Amorphophallus

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von poldi »

Also meiner blüht, pardon, stinkt jetzt :D - wie schaut's bei euch aus?
---

Poldi
huehnermaus
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 23. Februar 2009, 16:33
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1965
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Re: Amorphophallus

Beitrag von huehnermaus »

Könnte man um die Stinkeblüte nicht eine große Cellophantüte packen, die man stinkdicht verklebt? So könnte man die Blüte genießen, ohne dass der Nachbar in der Kanalisation nach toten Pferden sucht...?
lg Hühnermaus
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Re: Amorphophallus

Beitrag von Hildor »

Hallo
Meine wird jetzt auch zum 1. mal blühen.
so siehts jetzt aus:
amop.jpg
amop.jpg (21.32 KiB) 4225 mal betrachtet
Hildor
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Re: Amorphophallus

Beitrag von Hildor »

Meine ist jetzt endlich offen und stinkt
PICT0403.jpg
PICT0403.jpg (46.66 KiB) 4169 mal betrachtet
PICT0404.jpg
PICT0404.jpg (40.8 KiB) 4169 mal betrachtet
hildor
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von Nicole »

Die sieht sogar so aus, als würde sie stinken :lol:

Wie hoch ist das gute Stück denn?
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von kaktussnake »

wow, da bin ich platt!!!!!
meine haben noch nicht mal ausgetrieben
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Re: Amorphophallus

Beitrag von Hildor »

Hab ich nich gemessen -schätze mal so 75cm - ist die erste Blüte meiner Knollen.Ausgetrieben is bei mir auch noch keine -die Blüte kommt immer vor dem Austrieb.
mfg hildor
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

mein erstes konjac-Knöllchen ist auch schon fleißig am Austreiben 8)
Amorphophallus konjac
Amorphophallus konjac
konjac_160609.jpg (73.95 KiB) 4088 mal betrachtet
Grüße
Alex
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von Ann-Kathrin »

Meine kleinen Amorphos treiben gar nicht aus, da tut sich nichts. Sind alle so 1- knapp3cm groß. Ich glaube das wird wieder nichts :roll: Irgendwann kaufe ich mir bei Ebay eine größere Knolle!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Ann-Kathrin !

Wenn du es nochmal mit ein paar kleinen Knollen probieren willst, sag einfach bescheid. Ich denke ich werde im Herbst wieder einige über haben.
Dummerweise haben die Amorphos ja doch auch ihren Reiz und es werden nicht weniger Arten :roll:
Mittlerweile hab ich mir noch ne A. paeoniifolius und ne A. bulbifer zugelegt.
Demnächst werden noch nen paar von den winterharten Arisaema-Arten dazukommen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von Nicole »

Ann-Kathrin, da bist du nicht allein! Meine stellen sich auch immer noch tot :?
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
renata_s
Haudegen
Beiträge: 115
Registriert: 28. Mai 2008, 20:12
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Dornstadt, BW

Re: Amorphophallus

Beitrag von renata_s »

Das sind meine (danke an Tobias):
Amorphophallus_konjac.jpg
Amorphophallus_konjac.jpg (124.47 KiB) 3982 mal betrachtet
Habe sie aber wohl in einen viel zu kleinen Topf gepflanzt.
Erst lagen sie seit dem Februar-Treffen vergessen in einer Schachtel im Wohnzimmer, bis sich dann die Spitzen zeigten.

Viele Grüße und Daumendrück dass eure noch kommen.
Renata
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von Alex H. »

@Renata,

und das sind meine - vom selben Dealer :wink:
konjac170709.jpg
konjac170709.jpg (122.87 KiB) 3953 mal betrachtet
@Tobias,

vier der sechs Knöllchen sind aufgegangen und haben sich wie Du siehst bisher bestens entwickelt - nochmals danke!
Die größten Knöllchen haben auch die größten und kräftigsten Pflänzchen getrieben, lagen tempomäßig aber im Mittelfeld.

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Re: Amorphophallus

Beitrag von Ann-Kathrin »

Meine sind auch von Tobias und da rührt sich gar nichts! :x Letztes Jahr hatte ich eine Pflanze mit schönem Austrieb, aber die war in einem einzelnen Topf und irgendwie ist der verschollen. Vielleicht habe ich doch zu viele Pflanzen...
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
renata_s
Haudegen
Beiträge: 115
Registriert: 28. Mai 2008, 20:12
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Dornstadt, BW

Re: Amorphophallus

Beitrag von renata_s »

@Alex H.
He schön :D
Von der Größe her scheinen sie gleich groß zu sein wie meine,
nur dass sich meine einen Topf teilen müssen. :roll:
Geht es oder soll ich vorsichtig versuchen die auseinander zu topfen?

Grüßle Renata
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“