Unbekannte Echinopsis - Update: Foto der Blüte

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
vocmiss
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 7. September 2008, 09:29
Kontaktdaten:

Unbekannte Echinopsis - Update: Foto der Blüte

Beitrag von vocmiss »

Hallo,

ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung von diesem Kaktus:

Bild

noch ein Foto bei anderem Licht:

Bild

Der Kaktus war ein Geschenk und leider absolut ohne Hinweis darauf, was für einer es ist.
Zuletzt geändert von vocmiss am 13. Juli 2009, 21:21, insgesamt 3-mal geändert.
Frazzor
Pflänzchen
Beiträge: 28
Registriert: 23. April 2007, 19:50
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frazzor »

Also ich denke mal das ist eine Echinopsis Hybride.
Nur welche genau, das wird sich erst zeigen wenn sie blüht.
so in 1-2 Jahren.

Gruß
Michael
Echinopsis

Beitrag von Echinopsis »

Moin,

es ist sogar sicher eine Echinopsis. Ob Hybride oder nicht darüber kann sich jetzt nochnicht gestritten werden. Eine genaue Bestimmung bei Echinopsen (ohne Blütenbild) ist so gut wie unmöglich :wink: . Bei guter Pflege und humosen Boden könnte sie das nächste Jahr blühen.

Gruß,
Echinopsis
Benutzeravatar
vocmiss
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 7. September 2008, 09:29
Kontaktdaten:

Beitrag von vocmiss »

Guten Morgen!

Vielen Dank!

Ich glaube ich habe im Substrat sehr wenig bis keinen Humus drin.
Was muss ich denn jetzt tun damit sie blüht?

Lieben Gruß
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Also meine Echinopsis steht in rein mineralischem Substrat und blüht jetzt noch . :shock: Sie steht darußen auf dem Balkon allen Wetterlagen ausgesetzt .
Liebe Grüße
Brigitta
Echinopsis

Beitrag von Echinopsis »

Moin,

dann sind das Wunderkinder oder du düngst wie ein Weltmeister. Sonst kommen da nur sehr wenige Blüten. :wink:

Gruß,
Echinopsis
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Nein ich dünge nicht viel, sondern ganz normal . wie die anderen auch . Sie hat sogar noch ein paar Knospen von denen ich aber nicht wirklich glaube das sie noch aufblühen werden .
Also habe ich ein Wunderkind . 8)
Liebe Grüße
Brigitta
Echinopsis

Beitrag von Echinopsis »

Guten Abend,

bei

a) rein mineralischen Boden, und

b) kein-/kaum Dünger

kann eine Echinopsis nur mangelhaft blühen. Um welche Art und Standortnummer soll es sich denn hier handeln? Wäre mir sehr neu das unter den gegebenen Vorraussetzungen mehr als maximal drei Blüten im Jahr zustande kommen können :wink: .

Wann wurde denn getopft? Woher bezieht sie ihren Dünger? Aus dem Mineralisierten oder was?

Echinopsis
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Es ist eine Echinopsis eyrisii, sie steht in rein minralischem Substrat , bekommt regelmäßig ihren Dünger also nicht mehr als die anderen Kakteen, darauf bezog sich das , ich habe nicht gesagt das sie kaum Dünger bezieht , sondern nicht mehr als die anderen Pflanzen bei mir . Sie hatte in diesem Jahr schon 5 Blüten und jetzt hat sie die 6. Blüte . dazu noch einige Knospen .
Ich dünge mit normalem Kakteendünger und habe sie auf dem Südbalkon zu stehen und zwar auf dem Balkonrand wo sie wirklich alles abbekommt ,
Regen, Wind und reichlich Sonne .
Liebe Grüße
Brigitta
Echinopsis

Beitrag von Echinopsis »

hallo,

bei Regelmäßigkeit sieht das schon alles anders aus, hat sich vorhin ein bisschen anders angehört, aber gut :wink: .

Das eine Echinopsis Wind, Wetter, Sonne, Regen abbekommen sollte ist ja klar.

Gruß,
Echinopsis
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Hallo Echinopsis,
das waren meine Worte :

Nein ich dünge nicht viel, sondern ganz normal

Das bedeutet für mich regelmäßig . :wink: Ich nehme auch keine höhere Dosis sondern alles wie es sein soll, und auf dem Fläschchen angegeben ist.
Da fällt mir noch ein, das ich allen Kakteen und anderen Sukkulenten auch ab und an Baldrianextrakt gebe . Auch regelmäßig . Aber die Echinopsis hat sich schon immer sehr blühwillig gezeigt .
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Bei dieser Pflanze fällt mir eher Acanthocalycium (nach normaler Rechtssprechung) ein. Der kurzzylindrische Wuchs würde da sehr gut passen. Könnte Acanthocalycium violaceum sein. Mit Blüte könnte man das leicht erkennen. Eine Echinopsis ist das meiner Meinung nach nicht.
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Also ich würde auch auf etwas in Richtung Echinopsis tippen, wobei auch leicht ein Tricho mitgemischt haben könnte.

Wie schon mehrmals gesagt, da muss man die Blüte abwarten.

Was die Diskussion über die Haltung von Echinopsen angeht würde ich bitten, falls ihr das weiter führen wollt, dafür ein eigenes Thema zu eröffnen.

Mit der Pflanzenbestimmung hat das Ganze ja nun nichts zu tun ;)
Benutzeravatar
vocmiss
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 7. September 2008, 09:29
Kontaktdaten:

Beitrag von vocmiss »

Guten Morgen,

vielen Dank nochmal!

Ich werde versuchen, sie zum Blühen zu kriegen und dann nochmal ein Foto reinstellen.
Benutzeravatar
vocmiss
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 7. September 2008, 09:29
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Echinopsis - Update: Foto der Blüte

Beitrag von vocmiss »

Hallo!

Hier endlich ein Foto der lang ersehnten Blüte! Sie ist heute abend aufgegangen.
Sie duftet sehr gut und intensiv. Die Farben sind weiss und zartes Rosa.
Könnt ihr mir jetzt bei der Bestimmung helfen?

Viele Grüße!
Dateianhänge
Blüte 218.jpg
Blüte 218.jpg (37.07 KiB) 2586 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“