spätere Sommerblüher bei Kakteen
Moderator: Moderatoren
- Moritzlila
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. April 2008, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 1997
- Wohnort: bei Stuttgart
spätere Sommerblüher bei Kakteen
Da ich gerne über die Saison blühende Kakteen möchte, würde mich interresieren welche Arten denn später im Jahr blühen ( Juli/ August ) bzw. einen zweiten Flor bringen.
Aus eigenen Erfahrungen habe ich schonmal gelistet:
Echinocereus subinermis
Echinocereus leonensis
Notocactus uebelmanius
bei Parodia müsste es noch welche geben deren Art Namen ich nicht weiß
Es ist klar das sich je nach Wetterlage und Standortbedingungen keine Wochen genauen Blühtermine sagen lassen, dennoch gibt es doch tendenzen.
gruß Moritzlila ( der noch Platz im GWH hat und gespannt auf eure Antwort ist)
Aus eigenen Erfahrungen habe ich schonmal gelistet:
Echinocereus subinermis
Echinocereus leonensis
Notocactus uebelmanius
bei Parodia müsste es noch welche geben deren Art Namen ich nicht weiß
Es ist klar das sich je nach Wetterlage und Standortbedingungen keine Wochen genauen Blühtermine sagen lassen, dennoch gibt es doch tendenzen.
gruß Moritzlila ( der noch Platz im GWH hat und gespannt auf eure Antwort ist)
- HLM
- Gärtner
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Siegburg
Re: spätere Sommerblüher bei Kakteen
u.A.: Leuchtenbergia pricipis
blüht ab August

blüht ab August

- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: spätere Sommerblüher bei Kakteen
Astro myriostigma incl. Anverwandte und die Lophos blühen bei mir die ganze warme, sonnige Jahreszeit.
Das geht, insbesondere beim A.m., bis zum ersten Frost, bzw. Einräumen.
Auch die Chamaecereen blühen immerr wieder vereinzelt nach.

Auch die Chamaecereen blühen immerr wieder vereinzelt nach.
Gruß
rooman
rooman
Re: spätere Sommerblüher bei Kakteen
Mir fallen noch die Ariocarpen ein. 

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: spätere Sommerblüher bei Kakteen
@ moritzlila
Parodia mairanana muss dabei! Die blüht das ganze Jahr in mehreren Schüben. Ich habe da auch einige farblich variierende, da blüht eigentlich immer eine und sie sind völlig unproblematisch.
Einige Matucanas zählen auch zu den Spät bzw. Wiederholungstätern.
Parodia mairanana muss dabei! Die blüht das ganze Jahr in mehreren Schüben. Ich habe da auch einige farblich variierende, da blüht eigentlich immer eine und sie sind völlig unproblematisch.
Einige Matucanas zählen auch zu den Spät bzw. Wiederholungstätern.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
Re: spätere Sommerblüher bei Kakteen
Die "kleinen" Copiapoen blühen den gesamten Sommer über.
Auch Pygmaeocereus blüht von Juni bis Oktober. Über Winter blühen dann auch die Neoporterien (laufen jetzt auch unter Eriosyce).
Stimmt, mit etwas geschick hat man das ganze Jahr über Blüten.
Gruß Nobby
Auch Pygmaeocereus blüht von Juni bis Oktober. Über Winter blühen dann auch die Neoporterien (laufen jetzt auch unter Eriosyce).
Stimmt, mit etwas geschick hat man das ganze Jahr über Blüten.
Gruß Nobby
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
Re: spätere Sommerblüher bei Kakteen
die meisten parodien sowie coryphanthas und alle turbinis aus der schmiedikeanus-gruppe sowie alonsoii, swobodae, astrophythen, copiapoas, viele mammillarien, besonders die aus der rodantha-gruppe und die grossblütigen, zt von der baja, viele gymnocalycien - zb die mihanovichiis, damsii und andere aus dieser gruppe, pilosocereus, bolivicereus samaipatanus und hildewintras - blühen fast das ganze jahr, neoporterias, im eigentlichen sinne, blühen auch immer wieder, ferocactus, ausser glaucescesns, arrojadoa, und da gibts sicher noch mehr....