So, mal nen paar Bilderkes von meiner Ausbeute:
Aloe broomii (hab ich zwar schon in groß aber mit Standort nehme ich sowas gerne nochmal mit)
Links
Aloe globuligemma (kriegt später mal einen der schönsten Blütenstände bei den Aloen) und rechts eine kleine
Aloe striata ssp. karasbergensis
Aloe ortholopha (genau wie die A. globuligemma sind die Blütenstände hier waagerecht angeordnet)
Aloe pachygaster (momentan eher nen hässliches Entlein, musste sie allein schon deswegen mit, weil se aus Namibia kommt

)
Dann sind da noch zwei etwas dubiose Pflanzen, links ist eine
Aloe benenitrensis und rechts eine
Aloe plicatilis-Hybride. A. benenitrensis gefiel mir so gut, weil sie so schön quitschgrün ist. Sie stammt aus Madagaskar aber der Name scheint noch nen n.n. (nomen nudum) zu sein. Keine Ahnung, wie groß die mal wird, welche Blütenfarbe sie hat etc. Bei der A. plicatilis-Hybride bin ich mal gespannt, ob sie sich auch, wie die normale plicatlis, verzweigt.
Zwei nette Haworthien mussten auch noch mit:
Haworthia limifolia var. gigantea (Bild 1 ist einen Tag nach dem Kauf, letzten Montag entstanden, Bild 2 gestern. Immer wieder erstaunlich, wie schnell sichdie Pflanzen teilweise an neue Bedingungen anpassen können).
Haworthia limifolia X fasciata (eine sehr hübsche Hybride)
Vergessen hab ich jetzt noch ne kleine Uncarina roeoesliana aber die sehen als Jungpflanzen ja eh alle gleich aus
Ciao Tobias