Hallo Kevin !
Ich kann mich Ludwig nur anschließen, es kommt darauf an, wo Lola die Pflanzen stehen hatte.
Ein anderer Faktor sind noch die Wurzeln. Die H. cymbiformis, die draußen steht/stand, ist ein relativ kleiner Steckling und dürfte noch nicht viele Wurzeln haben. Solche Pflanzen kann man besser/gefahrloser drinnen am Fenster bewurzeln.
Das Substrat sieht sehr feucht aus. Auch da solltest du kucken, das es die ersten Wochen nur leicht feucht aber nicht komplett nass ist.
Da sowohl H. cymbiformis als auch H. retusa mit der Zeit Kindel bilden, wirst du noch genügend Pflanzen zum experimentieren haben
Ein Großteil meiner Haworthien steht in der Wohnung, allerdings unter Kunstlicht. Die sollten nach Möglichkeit auch nicht gleich raus in die pralle Sonne.
Wenn die Haworthien einmal vernünftig gewurzelt haben, können gerade die Arten mit den Fensterblättern, nach einer Eingewöhnungsphase auch problemlos draußen stehen. Eine rötliche oder bräunliche Verfärbung ist da dann auch kein Problem (ich finde die Farben sogar sehr schön).
Ciao Tobias