Schildkrötengelege

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Schildkrötengelege

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

Aphrodite, eine unserer Griechischen Landschildkröten, hat heute sechs Eier gelegt.

Sie hat nach mehreren Probegrabungen an einer Stelle im Garten ein ca. 10 bis 15 cm tiefes Loch ausghoben und ihre Eier darin abgelegt.
eiablage090509.jpg
eiablage090509.jpg (139.27 KiB) 4890 mal betrachtet
Ich hab direkt nach der Ablage jedes Ei aus der Grube genommen, die Oberseite gekennzeichnet - Schildkröteneier dürfen nach der Ablage nicht mehr gedreht werden - und sie in eine Pflanzenschale gelegt.
gelege090509.jpg
gelege090509.jpg (106.04 KiB) 4889 mal betrachtet
Anschließend habe ich die Eier in einen Inkubator überführt. Jetzt heißt's die nächsten 60 Tage geduldig sein...

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Alex,

das ist ja interessant, ich drück dir die Daumen, dass die kleinen Kröten auch schlüpfen :)

Hattest du vor zu züchten oder stehen bei dir die Inkubatoren einfach so rum ? :D

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Alex H. »

Thomas G. hat geschrieben:Hattest du vor zu züchten oder stehen bei dir die Inkubatoren einfach so rum ? :D
Hallo Thomas,

die Zucht war geplant, aber daß es jetzt so schnell gehen würde hätten wir nicht gedacht. Wir haben erst etwa im Juli mit einem Gelege gerechnet.

Grüße
Alex
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von AndreasG. »

Wie schmeckt eigentlich Omlette aus den Eiern griechischer Landschildkröten. :2
Tut mir leid, das war eine ganz spontane Assoziation.
:kr1

Äh, viel Erfolg beim Brüten.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Peter II »

Ist ja fast wie im Zoo. Hast Du auch einen Papa für die Mama? Oder war da ein Zuchtmännchen am Werk?
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Alex H. »

Hallo Peter,

wir haben mehrere Schildkröten, darunter zwei adulte männliche Tiere. Alle unsere Schildkröten laufen frei im Garten herum. Vor allem eines der Männchen hat sich immer wieder sehr energisch um sie bemüht, weshalb wir auch ihn als Vater vermuten. Sicher sagen können wir das aber nicht.
Die nächsten Tage werden zeigen ob die Eier überhaupt befruchtet sind.

@Andreas,

Du wirst es nicht glauben, aber genau das habe ich mich beim Einsammeln der Eier auch gefragt :shock:

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Norbert »

Ei, Ei, Ei,...
Benutzeravatar
Bandida
Pflänzchen
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2009, 22:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Bandida »

Hallo Alex!
Herzlichen Glückwunsch und *daumendrück*!
Wie alt ist die Schöne denn? Hast Du auch ein Foto, auf dem Aphrodite in die Kamera lächelt? :)
Hübsche 'Viecher' sind das! Wenn ich im Gartencenter mit den Pflanzen durch bin, schau ich auch immer noch gerne bei den Schildkröten vorbei!

LG
Sie ist ein Weib! Weiß der Teufel, was sie tut. Wilhelm Busch
Bild
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Gilbert »

Ischa doll. Freu mich schon auf die Baby-Fotos.
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Alex H. »

Hallo SunnyBee,
SunnyBee hat geschrieben:Hast Du auch ein Foto, auf dem Aphrodite in die Kamera lächelt? :)
Ja klar!
aph.jpg
aph.jpg (77.56 KiB) 4698 mal betrachtet
Wie alt Aphrodite genau ist können wir leider nicht sagen. Der Vorbesitzer hatte nie Papiere für das Tier. :? Seine Begründung: "Das gab's damals nicht. Zumindest hat`s keinen interessiert" :shock: Demzufolge dürfte Aphrodite deutlich über zwanzig Jahre alt sein.

Mittlerweile hat Aphrodite auch eine behördliche Duldung. 8)

@Gilbert,

falls was schlüpft gibt's natürlich Fotos...

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Bandida
Pflänzchen
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2009, 22:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Bandida »

Hallo Alex!

Mei, wie goldig! Sehr fotogen Eure Aphrodite!!
20 Jahre? Na, dann habt Ihr sie ja noch ein paar Jährchen! Bild

Und ich freu mich auch schon auf Babyfotos!
Sie ist ein Weib! Weiß der Teufel, was sie tut. Wilhelm Busch
Bild
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

in diesem Augenblick - nach 56 Tagen - ist das erste Kleine gerade dabei aus dem Ei zu schlüpfen! Um ca. 21:00 Uhr hat das Baby das Ei mit dem Eizahn geöffnet, sich etwas umgeguckt, und ruhte sich dann ein wenig aus.
schlupf2_010709.jpg
schlupf2_010709.jpg (90.98 KiB) 4534 mal betrachtet
Das Tierchen versucht jetzt immer wieder sich aus der Eierschale zu befreien. Wie lange es nun noch dauert läßt sich nicht sagen. Der Schlupfvorgang kann aber durchaus mehrere Stunden dauern.
schlupf1_010709.jpg
schlupf1_010709.jpg (76.74 KiB) 4531 mal betrachtet
Die kleine Schildkröte wirkt aber sehr agil und macht einen gesunde, aktiven Eindruck. Ihre Geschwister werden hoffentlich in den nächsten Stunden oder Tagen folgen...

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Bandida
Pflänzchen
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2009, 22:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von Bandida »

Bild

Glückwunsch zum Nachwuchs!
Ein niedliches Kerlchen!
Hattet Ihr noch eine spannende Nacht?
Sie ist ein Weib! Weiß der Teufel, was sie tut. Wilhelm Busch
Bild
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von schlurf »

Klasse Bilder!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Schildkrötengelege

Beitrag von AndreasG. »

Gut, dass du die Eier nicht gegessen hast. :2

Glückwunsch.
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“