Commiphora drakebrockmanii ohne Wurzeln
Moderator: Moderatoren
-
- Saatgut
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. März 2009, 13:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Turin - Italien
Commiphora drakebrockmanii ohne Wurzeln
Hallo,
kann mir jemand von Euch einen Tip zur Bewurzelung dieser Commi geben, die ein Freund von mir nun seit fast 2 Jahren hat, die aber noch keine Wurzeln bildet. Ab und zu treibt sie ein paar Blättchen, die aber nicht weiterwachsen und dann abfallen. Sie steht warm und feucht (GH in Norditalien) in einem mineralischen Substrat mit Lapilli. Das Teil ist soweit gesund und scheint sich unterirdisch sogar verdickt zu haben, aber eben ohne Wurzeln zu treiben.
Diese Commi ist die einzige zickige, seine vielen anderen Commis wachsen ohne Probleme. Wie kann man die Pflanze zum bewurzeln bringen?
Ciao
Eve
kann mir jemand von Euch einen Tip zur Bewurzelung dieser Commi geben, die ein Freund von mir nun seit fast 2 Jahren hat, die aber noch keine Wurzeln bildet. Ab und zu treibt sie ein paar Blättchen, die aber nicht weiterwachsen und dann abfallen. Sie steht warm und feucht (GH in Norditalien) in einem mineralischen Substrat mit Lapilli. Das Teil ist soweit gesund und scheint sich unterirdisch sogar verdickt zu haben, aber eben ohne Wurzeln zu treiben.
Diese Commi ist die einzige zickige, seine vielen anderen Commis wachsen ohne Probleme. Wie kann man die Pflanze zum bewurzeln bringen?
Ciao
Eve
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Commiphora drakebrockmanii ohne Wurzeln
Hallo Eve !
Hat dein Bekannter es mal mit einem der vielen Bewurzelungshormone probiert ?
Ich kann dir da leider kein genaues empfehlen, da ich sowas nicht einsetze (soll aber durchaus teilweise helfen).
Ansonsten frag mal bei Ernst Specks (Specks-Exotica) an, der kennt sich mit den Commis sehr gut aus.
Ciao Tobias
Hat dein Bekannter es mal mit einem der vielen Bewurzelungshormone probiert ?
Ich kann dir da leider kein genaues empfehlen, da ich sowas nicht einsetze (soll aber durchaus teilweise helfen).
Ansonsten frag mal bei Ernst Specks (Specks-Exotica) an, der kennt sich mit den Commis sehr gut aus.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
-
- Saatgut
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. März 2009, 13:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Turin - Italien
Re: Commiphora drakebrockmanii ohne Wurzeln
Hi Tobias,
vielen Dank für Deine Antwort, habe sie weiter geleitet. Die Frage an Specks ist... fraglich, ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die Pflanze von ihm stammt (könnte aber sein)
Tschau
Eve
vielen Dank für Deine Antwort, habe sie weiter geleitet. Die Frage an Specks ist... fraglich, ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die Pflanze von ihm stammt (könnte aber sein)
Tschau
Eve
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Commiphora drakebrockmanii ohne Wurzeln
Hallo Eve !
Ansonsten würde mir auch nur die Seite von Bihrmann einfallen. Da steht ja, das man sie auch über Stecklinge vermehren kann. Vielleicht auch da einfach mal ne E-Mail hinschicken. Es kann ja nicht mehr passieren, als das keiner Antwortet
Ciao Tobias
Ansonsten würde mir auch nur die Seite von Bihrmann einfallen. Da steht ja, das man sie auch über Stecklinge vermehren kann. Vielleicht auch da einfach mal ne E-Mail hinschicken. Es kann ja nicht mehr passieren, als das keiner Antwortet

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
-
- Saatgut
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. März 2009, 13:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Turin - Italien
Re: Commiphora drakebrockmanii ohne Wurzeln
Hallo Tobias, das wäre sicher eine Mail wert, zumal ich Bihrman noch Fotos schicken muss...
Tschau
Eve

Tschau
Eve