Frithia pulchra

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
C. Backeberg

Frithia pulchra

Beitrag von C. Backeberg »

Ich würde gerne wissen um welche Pflanze es sich hier genau handelt. Ein paar kurze Hinweise zur Pflege wären auch sehr nett.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus.
43.JPG
43.JPG (150.65 KiB) 1044 mal betrachtet
44.JPG
44.JPG (169.22 KiB) 1044 mal betrachtet
45.JPG
45.JPG (136.15 KiB) 1044 mal betrachtet

Adios Amigos
Ralf
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Sukkulente

Beitrag von Alex H. »

Hallo,

das ist eine Frithia pulchra (Aizoaceae - Mittagsblumengewächse).

Die Pflanze gedeiht am besten in mineralischem Substrat. F. pulchra ist ein Sommerwachser, braucht viel Sonne bei geringen Wassergaben, wobei sich stark dehydrierte Pflanzen oft nur noch schwer erholen, manchmal sogar nur noch durch Neutrieb. Man benötigt also schon ein wenig Fingerspitzengefühl, oder zumindest etwas Zeit bis man die Bedürfnisse der Pflanze bei den persönlichen Gegebenheiten (Standort in Kultur, Substrat,... u.s.w.) kennt. Dann ist die Pflege aber recht problemlos.
Im Winter sollte die Pflanze trocken, hell und frostfrei stehen. Meine pulchras stehen ganzjährig im Gewächshaus.

Grüße
Alex
C. Backeberg

Re: unbekannte Sukkulente

Beitrag von C. Backeberg »

Danke für Deine Bestimmung und die Pflegehinweise, Alex. Mitlerweile hatte ich die Pflanze auch in meinen Büchern gefunden. :wink: :oops:
Eine Frage noch zur Pflege.
Alex H. hat geschrieben: Im Winter sollte die Pflanze trocken, hell und frostfrei stehen. Meine pulchras stehen ganzjährig im Gewächshaus.
Ganzjährig im Gewächshaus soll sie auch bei mir stehen. Allerdings habe ich im Winter Temperaturen zwischen 4 und 7°C. Welche Erfahrungen hast Du bis jetzt mit Tiefsttemperaturen und wie kalt steht Frithia pulchra bei Dir?


Adios Amigos
Ralf
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Sukkulente

Beitrag von Alex H. »

Hallo Ralf,

ich habe mein Gewächshaus erst seit letztem Sommer, kann also nur von einem Winter berichten. In meinem Gewächshaus hatte es im Winter in der Nacht kurzzeitig schon mal nur 1°C oder 2°C. Allerdings wurde es mit der Morgendämmerung auch bei bedecktem Himmel dann wieder mit ca. 5°C relativ mild. Mit 4°C bis 7°C hat Frithia pulchra also sicher keine Probleme.

Grüße
Alex
C. Backeberg

Re: unbekannte Sukkulente

Beitrag von C. Backeberg »

Hi Alex,

danke für Deine sehr guten Tipps und Praxiserfahrungen. Nach dem ersten Winter bin ich dann schlauer und kann Deine Erfahrung bestätigen oder dementieren. :wink: :lol:


Adios Amigos
Ralf
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“