Conophytum
Moderator: Moderatoren
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Conophytum
Ist es normal, dass Conophytum obcordellum jetzt seine Vegetationszeit hat? Über den Winter hat sie geschlafen.
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Re: Conophytum
Gilbert,
willst Du mir nicht mal antworten?
willst Du mir nicht mal antworten?

- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Conophytum
Hallo Peter, nach 5 Monaten hier nun die Antwort:
Nein.
Ich habe mal meine Blütenfotos der C.-obcordellum-Pflanzen durchgecheckt, die sind alle von September verschiedener Jahre.
Also haben zumindest meine Vegetationsbeginn August/September. Conos blühen ja am Beginn der Wachstumszeit.
Da ich gerade dabei bin, eine derzeitige Beobachtung:
Meine Conos habe ich in diesem Jahr vor August nicht gegossen (Ruhezeit), dann im August einmal und danach bis heute (November) kein einziges Mal wieder.
Und sie blühen so gut wie nie. Das zeigt wieder mal, dass sie Luft und Liebe brauchen, aber Wasser am wenigsten. Allerdings stehen sie seit Anfang Oktober in einem Raum, bei dem das Dach nicht ganz dicht ist und in dem daher eine recht große Luftfeuchtigkeit herrscht. Es ist ja allgemein bekannt, dass sie weniger gegossen werden sollen und stattdessen mehr nachts oder früh morgens besprüht werden sollen, , aber dies ist mal wieder eine praktische Bestätigung.

Nein.
Ich habe mal meine Blütenfotos der C.-obcordellum-Pflanzen durchgecheckt, die sind alle von September verschiedener Jahre.
Also haben zumindest meine Vegetationsbeginn August/September. Conos blühen ja am Beginn der Wachstumszeit.
Da ich gerade dabei bin, eine derzeitige Beobachtung:
Meine Conos habe ich in diesem Jahr vor August nicht gegossen (Ruhezeit), dann im August einmal und danach bis heute (November) kein einziges Mal wieder.
Und sie blühen so gut wie nie. Das zeigt wieder mal, dass sie Luft und Liebe brauchen, aber Wasser am wenigsten. Allerdings stehen sie seit Anfang Oktober in einem Raum, bei dem das Dach nicht ganz dicht ist und in dem daher eine recht große Luftfeuchtigkeit herrscht. Es ist ja allgemein bekannt, dass sie weniger gegossen werden sollen und stattdessen mehr nachts oder früh morgens besprüht werden sollen, , aber dies ist mal wieder eine praktische Bestätigung.
Re: Conophytum
Hallo Gilbert,Gilbert hat geschrieben:Und sie blühen so gut wie nie.
Du meinst sicher "so gut wie nie zuvor", richtig?


Liebe Grüße vom Haarspalter

- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Conophytum
Hast das Haar richtig gespalten 
