Sulcorebutia

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
droddl
Foren Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2009, 20:03
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003

Sulcorebutia

Beitrag von droddl »

Heyho...

Als angehender Sulcorebutia-Sammler hab ich ein Auge auf die Feldnummern. Jetzt hab' ich allerdings einige Pflänzchen, bei denen ich mir nicht sicher bin ob da auch drin ist, was drauf steht. Als Referenz verwende ich das Buch "Sulcorebutia" von Augustin et. al. und die dazugehörige Feldnummernliste. Kennt sich hier vielleicht jemand aus?

Nr.1:

Bild

HS221: Laut Liste eine S. verticallacantha v. cuprea fa. Allerding sieht mir das doch sehr nach einer breviflora aus.

Nr. 2:

Bild

WR187: Laut Liste eine S.tiraquensis v. tiraquensis. Kann das sein? Kommt mir so groß vor. Ist ca. 10cm im Durchmesser.

Nr. 3:

Bild

Leider ohne Feldnummer. Als tarabucoensis ausgewiesen, glaub ich. Was sagt ihr?

Nr. 4:

Bild

WR590: Laut Liste eine S. tarabucoensis v. tarabucoensis. Als zavaletae ausgewiesen, die jetzt ja canigueralii heissen. So sieht die kleine aber wirklich nicht aus. Kenne eigentlich überhaupt keine Sulcos, die so aussehen!

Nr. 5:

Bild

WR729: Laut Liste eine S. tiraquensis v. australis. Und laut kennzeichnung eine mariana v. mariana. Das bekomme ich ja noch zusammen, aber die Pflanze ist ca. 7cm hoch und dürfte laut Beschreibung nur 3cm hoch sein!
Benutzeravatar
kakteenuwe
Pflänzchen
Beiträge: 29
Registriert: 17. Dezember 2006, 20:46
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutia

Beitrag von kakteenuwe »

Hallo,ich bin seit langem wieder einmal im Forum und wollte auch eigentlich nichts mehr schreiben, aber nun gut jetzt doch ein paar Zeilen.
Erst einmal wundert es mich, dass sich bis heute noch keiner zu Deinen Fotos geäußert hat. Entweder ist keiner im Forum der sich mit Sulcos ein bischen auskennt, oder es will sich keiner "outen".
Ich würde Dir zu Deinem ersten Foto zustimmen: es ist eine breviflora.
Nr.2 tiraquensis passt! Die Größe - nun gut, die meisten Pflanzen wurden doch nach Standortfunden beschrieben und unsere Kulturpflanzen ufern da gerne etwas aus. Daran sollte man sich nicht stoßen! Ich habe eine tiraquensis v.longispina von ca.15cm Durchmesser.
Nr.3 tarabucoensis passt auch!
Nr.4 canigueralii ist schon richtig. Diese Art ist sehr variabell. Ich hab welche die noch extremer bedornt sind. Man (die Experten-lt.Buch) sagt canigueralii hat einen brauen Dornenfuß. Gut das trifft auch auf einige andere zu, aber ich würde Deine Pflanze als canigueralii ansehen, ev.bei violetter Blüte als v.applanata.
Nr.5 ist, denke ich, eine steinbachii. Auf keinen Fall eine mariana v. mariana

Das ist meine Meinung, aber ich lasse mich da gerne auch belehren!
Was die Feldnummern angeht: die werden auch oft einfach nur von unseriösen Gärtnereien dazu geschrieben um die Pflanzen besser verkaufen zu können. Oder, was auch sein kann, dass unbeabsichtigt einmal ein falsches Etikett an die Pflanze gerät.

Zu den Namen: wie heißt es so schön: Namen sind Schall und Rauch. Nach neuesten Kenntnisstand gibt es ja keine Sulcos mehr sondern nur noch Weingartien. :D

Schöne Grüße
kakteenuwe
Pflanzenzubehör: www.kakteen-uwe.de
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“