
als großer Kräuter-Fan habe ich endlich auf meinem Balkon viele Wunschkräuter. Sie in Kübeln zu haben, ist gar nicht so einfach, aber hat auch sein Gutes. Ich habe davon gelesen und inzwischen bemerkt: zum Beispiel viele Minze-Arten, die im Garten gerne sehr wuchern, gedeihen in größeren Töpfen prächtig!
Jetzt erzähle ich euch einmal, was ich alles so in Kübeln habe:

Da sind erst die Minzen in normaler Sorte, aber sehr stark nach Pfefferminze schmeckend, Schoko-, und Ananasaroma (weiß-grün-gefleckt).
Dann habe ich verschiedenen Salbei: einen sehr zierenden in grün hell und dunkel, mit Ananasgeschmack (sehr grazil wirkend, schmeckt wunderbar).
Verschiedenes Basilikum (zwei Sorten davon allerdings stets in der Küche, ist sehr wärmeempfindlich): Zitronenbasilikum und Zimtbasilikum. Auf dem Balkon ist ein winterhartes Basilikum (die Blätter schmecken aber rauh und hart).
Besonders schön ist der Gold-Majoran, nicht ganz so aromatisch wie der normale Majoran.
Ich habe auch eine Eberraute, auch Cola-Pflanze genannt - riecht so, ist mehr Zierde, schmeckt sehr "streng".
Curry-Kraut wuchert fast, wird riesig. Es fängt gerade an, gelb zu blühen - ich habe nachgelesen, nach der Blüte kann ich es zurückschneiden (Gott sei Dank!).
Bergbohnenkraut hat vor etwa 3 Wochen ganz herrlich zartlila geblüht (ein Blütenkissen!). Ich muss es aber ständig zurückschneiden, sonst hängt es wie ein Vorhang vom Pflanzenregal herunter über die anderen Pflanzen.
Und dann wären da noch meine Salatkräuter: Petersilie, Schnittlauch, Dill, Pimpinelle, Borretsch (er kümmer ein wenig vor sich hin).
Manchmal mache ich mir gerne einen ganzen Kräuter-Blättchen-Mix für Salat oder zu Bratkartoffeln oder Eintopf.

Na, hab ich euch auch für Kräuterpflanzen begeistert?
Viele Grüße

Ingrid-Renate