
Hoyablüten
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Hier meine Blüten aus den letzten Tagen 

- Dateianhänge
-
- Hoya aff. bilobata
- SDC12377_100.jpg (89.85 KiB) 3649 mal betrachtet
-
- Hoya multiflora
- hoya multiflora.jpg (89.07 KiB) 3649 mal betrachtet
-
- Hoya bella Nahaufnahme
- hoya bella1.jpg (96.06 KiB) 3650 mal betrachtet
-
- Hoya bella
- hoya bella.jpg (92.51 KiB) 3649 mal betrachtet
-
- Hoya pubicalyx red button
- hoya pubicalyx red button.jpg (92.98 KiB) 3650 mal betrachtet
Alles Liebe
Sabel
Sabel
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Hoyablüten
Sabel, deine Pflanzen und Blüten sind einfach traumhaft .
Der helle Wahnsinn. 



Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
Re: Hoyablüten
Herrlich diese Blüten!
Meine H. bella-Ableger von Sabel wachsen wunderbar, aber die Knospen werden leider immer abgeworfen. Wenn ich den Trick mal raus habe muss ich auch schauen, wo ich noch ein oder zwei weitere unterbringen könnte...
Meine H. bella-Ableger von Sabel wachsen wunderbar, aber die Knospen werden leider immer abgeworfen. Wenn ich den Trick mal raus habe muss ich auch schauen, wo ich noch ein oder zwei weitere unterbringen könnte...

Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten

Also ich bin ja selbst ein Fan von Samsines Pflanzen, aber leider sind die schönsten halt auch die mit den größten Blätter und für die hab ich wieder keinen Platz; ich hab aber eine H. vittelina und wart schon gespannt, wie und ob sich die Blüte von Samsines vitellinoides unterscheiden wird.
@Nicole: Eigentlich ist die bella unverwüstlich, sie gedeiht sogar bei mir im Büro am Südfenster in Hydrokultur, obwohl sies lieber ein wenig kühler hätte. Hoyas sind auch etwas empfindlich auf Zugluft, eventuell hast Du da zuviel davon?
Übrigens die bella kürz ich demnächst wieder um ein Drittel oder so ein.

Alles Liebe
Sabel
Sabel
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Hallo Leutchen!
Eure Hoyabilder sind traumhaft schoen,da koennte man Postkarten von machen,viiielen Dank,fuers Zeigen.nixe.

Eure Hoyabilder sind traumhaft schoen,da koennte man Postkarten von machen,viiielen Dank,fuers Zeigen.nixe.



Re: Hoyablüten
@ sabel: Nee Zugluft gibt es an dem nie geöffneten Fenster nicht. Ich gehe davon aus, dass ich zu unregelmäßig Gieße. Zumindest versuche ich jetzt mal einen festeren Rhythmus zu entwickeln.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Hoyablüten
Ich komme mit meinen Hoyas auch auf keinen grünen Zweig, wie regelmäßig sollte man sie denn gießen ?
Ich dachte immer , ein kurzes abtrocknen, und dann wieder gießen, und im Sommer vernünftig düngen müßte reichen, ab und an sprühen , aber meine wachsen auch nicht ordentlich. Sie haben kurzzeitig leicht Sonne ansonsten hängen sie etwas halbschattig aber sehr hell am Fenster, jedoch später ohne direkte Sonneneinstrahlung .
Ich dachte immer , ein kurzes abtrocknen, und dann wieder gießen, und im Sommer vernünftig düngen müßte reichen, ab und an sprühen , aber meine wachsen auch nicht ordentlich. Sie haben kurzzeitig leicht Sonne ansonsten hängen sie etwas halbschattig aber sehr hell am Fenster, jedoch später ohne direkte Sonneneinstrahlung .
Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Hallo Alle!
Hoyas koennen manchmal etwas zickig sein.wenn sie nicht mehr wachsen,,dann schaue ich mir mal die Wurzeln,an,ob da alles in ordnung ist,weil sie nicht mehr wollen.
Hoyas wollen keine grossen Toepfe,sie lieben es gedraengelt.Sie fuellen meistens das Toepfchen erst mit Wurzeln,dann breiten sie sich oben,aus.Und oben sollten sie auch nicht zu sehr gestuzt werden,da an den neuen Trieben,die Blueten ansetzen,giessen duengen und spruehen,ist alles corekt,doch sollte die Pflanze,gut im wachstum ,sein,und im Winter wuerde ich sie auch nicht draussen lassen,und zu kalt stellen.nixe.
Hoyas koennen manchmal etwas zickig sein.wenn sie nicht mehr wachsen,,dann schaue ich mir mal die Wurzeln,an,ob da alles in ordnung ist,weil sie nicht mehr wollen.
Hoyas wollen keine grossen Toepfe,sie lieben es gedraengelt.Sie fuellen meistens das Toepfchen erst mit Wurzeln,dann breiten sie sich oben,aus.Und oben sollten sie auch nicht zu sehr gestuzt werden,da an den neuen Trieben,die Blueten ansetzen,giessen duengen und spruehen,ist alles corekt,doch sollte die Pflanze,gut im wachstum ,sein,und im Winter wuerde ich sie auch nicht draussen lassen,und zu kalt stellen.nixe.
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Heute ist meine kleine lacunosa aufgegangen juhu! Die Blütchen sind etwa 5mm im Durchmesser, die ganze Pflanze ist etwa 15 cm groß - sie ist in einem Töpfchen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm, den ich, damit er nicht so schnell austrocknet, in eine größere Blumenampel gesetzt habe.
Ich gieße meine etwa einmal pro Woche, im Winter weniger; die Empfindlicheren wollens im Winter nicht unter 18 Grad, das hätte meiner multiflora letzten September draußen fast den Rest gegeben, als es so plötzlich so kalt wurde.
Ich gieße meine etwa einmal pro Woche, im Winter weniger; die Empfindlicheren wollens im Winter nicht unter 18 Grad, das hätte meiner multiflora letzten September draußen fast den Rest gegeben, als es so plötzlich so kalt wurde.
- Dateianhänge
-
- hoya lacunosa
- SDC12399_100.jpg (93.47 KiB) 3560 mal betrachtet
Alles Liebe
Sabel
Sabel
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Hallo Sabel,
na, das ist ja auch eine Hübsche mit leicht rosa angehauchten Blüten. Meine H. lacunosa treibt nach über einem Jahr Streik auch endlich wieder aus, aber Knöspchen zeigt sie noch nicht wieder.
@ Brigitta,
was Nixe schreibt, ist schon ok. Die Töpfe sollten auf keinen Fall zu groß gewählt werden.
Allerdings mache ich nicht mehr so viel 'Brühe' um meine Hoyas. Die meisten wachsen ohne direkte Sonne, aber sehr hell. Zicken hab ich auch immer wieder mit dabei. Hab einen Steckling der rührt sich seit zwei Jahren nicht, andere gut im Wuchs befindliche Pflanzen stellen auf einmal das Wachstum ein und solche Sachen.
Gieß- und Düngerhytmus hab ich schon lange aufgegeben, es gibt was, wenn ich daran denke. Und gesprüht wird auch nur dann und wann, hauptsächlich wenn es sehr heiß und trocken ist.
Wenn einem aber die Pflanze kränklich, die Blätter trocken erscheinen, dann sollte man schon mal etwas genauer hinschauen. Schon öfter hab ich erlebt, dass Triebe zwischendrinnen einfach trocken wurden und somit auch kein Wasser/Nährstoffe mehr zum Ende der Triebe leiten konnten. Wenn man dies rechtzeitig bemerkt, kann man noch Ableger schneiden. Mir sind dadurch aber auch schon einige Pflanzen in den Hoya-Himmel entwichen
Bei genügend Platz ist es bei wichtigen bzw. sehr ans Herz gewachsenen Pflanzen immer von Vorteil, sich ein Backup zu machen
Frauke
na, das ist ja auch eine Hübsche mit leicht rosa angehauchten Blüten. Meine H. lacunosa treibt nach über einem Jahr Streik auch endlich wieder aus, aber Knöspchen zeigt sie noch nicht wieder.
@ Brigitta,
was Nixe schreibt, ist schon ok. Die Töpfe sollten auf keinen Fall zu groß gewählt werden.
Allerdings mache ich nicht mehr so viel 'Brühe' um meine Hoyas. Die meisten wachsen ohne direkte Sonne, aber sehr hell. Zicken hab ich auch immer wieder mit dabei. Hab einen Steckling der rührt sich seit zwei Jahren nicht, andere gut im Wuchs befindliche Pflanzen stellen auf einmal das Wachstum ein und solche Sachen.
Gieß- und Düngerhytmus hab ich schon lange aufgegeben, es gibt was, wenn ich daran denke. Und gesprüht wird auch nur dann und wann, hauptsächlich wenn es sehr heiß und trocken ist.
Wenn einem aber die Pflanze kränklich, die Blätter trocken erscheinen, dann sollte man schon mal etwas genauer hinschauen. Schon öfter hab ich erlebt, dass Triebe zwischendrinnen einfach trocken wurden und somit auch kein Wasser/Nährstoffe mehr zum Ende der Triebe leiten konnten. Wenn man dies rechtzeitig bemerkt, kann man noch Ableger schneiden. Mir sind dadurch aber auch schon einige Pflanzen in den Hoya-Himmel entwichen


Frauke
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
jawoll Samsine,stimme Dir von Herzen zu.nixe.
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Hoyablüten
Danke an euch Beide ,
Meine haben kleine Töpfe , hängen hell, jedenfalls so hell es geht (Südfenster, mit ein wenig Dach drüber) , nur sehr kurzzeitig direkte Sonne und das morgens , wenn sie noch etwas tiefer steht.
Ich sehe ich mache nicht viel falsch. Also probiere ich es weiter . Vielleicht habe ich auch zwei Zicken draunter, die etwas merkwürdig sind ,
Die eine wächst langsam aber gut , eine sieht etwas leidend aus, eine andere ebenso, und eine krepelt immer mal wieder vor sich hin , Die zwei weiteren treiben laaaaangsam neu aus , Ich beobachte sie einfach weiter .
Irgendwann werden sie alle entweder top , oder einige gehimmelt sein.
Die Wurzeln sind OK , danach habe ich schon geschaut .
Zeitweilig waren sie Wolllausbesessen
, Vielleicht rührt es daher . 


Ich sehe ich mache nicht viel falsch. Also probiere ich es weiter . Vielleicht habe ich auch zwei Zicken draunter, die etwas merkwürdig sind ,
Die eine wächst langsam aber gut , eine sieht etwas leidend aus, eine andere ebenso, und eine krepelt immer mal wieder vor sich hin , Die zwei weiteren treiben laaaaangsam neu aus , Ich beobachte sie einfach weiter .

Irgendwann werden sie alle entweder top , oder einige gehimmelt sein.
Die Wurzeln sind OK , danach habe ich schon geschaut .
Zeitweilig waren sie Wolllausbesessen


Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
Re: Hoyablüten
Hier muss ich immer ganz schnell weiterblättern damit ich nicht auch noch damit anfang...
Wunderschön, genießt eure Blüten und den tollen Duft..
die neidische
Rapunzel
Wunderschön, genießt eure Blüten und den tollen Duft..
die neidische
Rapunzel
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
@Yaksini: Ich hab da auch so einen Kandidaten, der hatte reduziert auf ein Blatt über Oberfläche und mehr als ein ganzes Jahr keinen Rührer getan, jetzt hab ich zwei (juhu) Triebe entdeckt - also einfach die Hoffnung nicht aufgeben, irgendwann kommen die schon in die Gänge.
@Samsine: Gute Augen hast,
ich hab genau nachprüfen müssen, Du hast recht, die lacunosa ist wirklich ganz leicht rosa; Ich hab die auf der JHV der IG Ascleps im letzten September gekauft; sie hat auch erst jetzt vor etwa einem Monat angefangen zu wachsen.
Jetzt was ganz Anderes
- ich hab heute früh wieder was entdeckt (Bin dem Duft gefolgt..); gekauft hab ich sie als Hoya pubicalyx (silver pink, glaube ich - habs mir aber blöderweise nicht so genau notiert), dafür gibts 2 Bilder davon, weil ichs schwierig fand, die Farbe der Blüten richtig zu treffen, im Gegenlicht haben die richtig tiefrot geschimmert..
@Samsine: Gute Augen hast,

Jetzt was ganz Anderes

- Dateianhänge
-
- hoya pubicalyx ..
- SDC12421_100.jpg (92 KiB) 3518 mal betrachtet
-
- hoya pubicalyx ..
- SDC12409_100.jpg (92.21 KiB) 3518 mal betrachtet
Alles Liebe
Sabel
Sabel
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Hoyablüten
Sabel ich geb nicht auf , die Bilder der Blüten alleine schaffen mich ja schon.
Ich denke auch, irgendwann schaffen auch die Armseeligsten das Wachsen und Blühen.
.

Ich denke auch, irgendwann schaffen auch die Armseeligsten das Wachsen und Blühen.

Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta