Marinas Sammlung

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Marinas Sammlung

Beitrag von Rapunzel »

Heute zunächst meine neu gebauten Schattierungsgestelle, was dahinter verborgen ist seht ihr in ein paar Wochen, wenn dann alles nicht mehr so eng steht und endgültig alles draußen steht.

Hier mein erstes Gestell, gebaut letztes Jahr. Es ist mit 3-4 Lagen Fliegendraht bespannt (da es sonst immernoch Verbrennungen gab!) und aus sehr leichten Vierkant-Leisten gebaut.

Bild

Da dieses doch recht klein und auch niedrig war habe ich am Wochenende zwei neue und größere gebaut, hier zum Aufbau:


Bild

Bild

Wie man sieht kann man es sich so ersparen, Leisten anschrägen zu müssen. Das ganze wird jetzt noch mit Siloabdeckung bespannt, ähnlich wie Fliegendraht, nur eher aus stärkerem Plastik und robuster. Grundfläche ist diesmal 1,95 x 25 cm, sie sind ca. 45 cm hoch damit auch die Säulen darunter passen.

Ich wollte gerne etwas langlebiges, sicheres und gut aussehendes zur Beschattung haben und finde, dass sich die Mühe hierfür lohnt.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Selbst ist die Frau! :P Bravo Marina!
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Marina,

sieht prima aus, klasse wenn auch Frauen basteln :)

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Wie befestigst du die Rahmen denn auf der Fensterbank?
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Ich schiebe sie bis ans Fenster (25 cm Tiefe), beim klienen lege ich recht sund links einen Backstein hin, der es etwas einklemmt; das große ist genau so breit wie die Fensterbank und auch etwas schwerer, da passiert nichts mehr denke ich. Mein Vorteil ist aber, dass das ganze ebenerdig in unserem Innenhof steht und nicht etwa im 2. Stock, wo es gefährlich werden könnte.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Ach, die sind abgewinkelt. Das hatte ich zuerst gar nicht erkannt.
Prima Lösung!
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Re: Marinas Sammlung

Beitrag von Rapunzel »

Oh man, jetzt wirds aber langsam mal Zeit dass ich hier paar Fotos nachliefere - letztes Jahr hatte ich erst ewig Probleme mit den Abdeckungen, mein Fehler war:

Vorher hab ich alten ausgedienten Fliegendraht von uns genommen (Netz), 3-4 Schichten, wie gesagt: sonst Verbrennungen. Tadellos geklappt!

Meine neuen Gestelle (die natürlich immernoch nicht ausgereicht haben!) sind aber viel größer gewesen und ich hätte viel neuen kaufen müssen, so ne Packung kostet ja schon 4-5 Euro und da ist nicht viel drin... deshalb hab ich die Siloadeckung genommen, die mir angeboten wurde. Die ist aber so störrisch und schon verknittert gewesen, dass ich sie richtig (perTackernadeln) spannen musste, was dazu geführt hat, dass das Holz langsam aus der Facon geraten ist - an der Vorderseite (Sichtseite) hat sich oben zu unten geneigt. Fürs letzte Jahr gings dann notdürftig mit ein paar Winkeln, dieses Jahr muss ichs aber neu und besser machen!
Weiß nur immer noch nciht, was ich zur Beschattung nehme - hatte auch schon Beschattungsnetz aus dem Baumarkt (Dunkelgrün), aber das hatte so große Löcher, dass es mit genau die Form dieser einfach in Form schöner gelber Flecke auf meine KuaS gebrannt hat... Wenn die Abdeckung weiter entfernt stehen könnte würde es problemlos klappen. Und einen dünnen weißen Stoff halte ich für ungeeignet, da kommt doch dann gar nix durch oder? Sowas wie Organza?

Nachdem die verhunzten Abdeckungen unten waren hab ich 2 Mal alles durchfotografiert, aber die Bilder haben mir von der Farbgebung her noch gar nicht gefallen.

Also falls jemand noch ne Idee hat würd ich mich sehr freuen - bevor ich mich jetzt an den Bau der neuen mach :)
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
TOM.69

Re: Marinas Sammlung

Beitrag von TOM.69 »

Hallo Marina,

vielleicht liegt meine Lösung viel zu nahe und höchstwahrscheinlich hast Du sie schon selber bedacht: Das Fliegengitter hast Du in mehreren Lagen verwendet, hast Du das mit dem Beschattungsnetz auch gemacht? Wenn man das nicht Naht-auf-Naht legt, müssten die Löcher entsprechend kleiner werden. Zumndest plane ich das in diesem Jahr für meine Pflanzen.
Ich habe auch schon geplant, beim Discounter die Aktionen für Fliegennetze abzuwarten und zuzuschlagen, die kosten da ja nur halb so viel wie im üblichen Handel.

Liebe Grüße

vom TOM
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Re: Marinas Sammlung

Beitrag von Rapunzel »

Ja hab ich natürlich bedacht, aber danke! Das mir bekannte Beschattungsnetz hat ganz dicke Streben zwischen den Löchern; wenn ichs doppelt nehm gibts trotzdem noch Löcher, die sind zwar kleienr, würden aber noch für Verbrennungen sorgen, weil die KuaS echt nah dahinterstehen (Fensterbrett), auch wenn ich das Gestell schon so mache, das es etwas vorn überschaut (mehr geht nicht, dann bekommt es Überhang nach vorne). Da isnd dann vielleicht 4 cm zwischen Netz und Pflanze. wie gesagt funktioniert das Netz auch einfach genommen gut, solange Abstand dazwischen ist - mein Bekannter beschattet damit mit ca. 30 cm Abstand, dann wirft es genug Schatten denk ich. Allerdings ist es bei ihm auch keine volle-Kanne-Südseite.
Die 4-5 Euro fürs Fliegennetz waren schon für Discounter/Baumarktware gedacht, sonst ist das ja noch mehr...
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Re: Marinas Sammlung

Beitrag von Rapunzel »

Ich zeig Euch jetzt doch schonmal die eigentlich als ungenügend befundenen Fotos vom letzten Jahr :)

Hier Bereich 1: Balkon, vor allem Winterharte, meine ersten und sehr wenigen Blattkakteen, restliche Schätze vom Michi - wie gesagt, die Bilder sind vom letzten Jahr und ich hatte mit einigen Winterharten Pech.. bzw. war ich einfach zu doof und zu wenig da. Deshalb gibts einige von diesen tollen Pflanzen nicht mehr. :evil:
Hey Michi, ich hoffe du kannst meiner Dummheit verzeihen und verkaufst mir trotzdem noch Pflanzen...
Dateianhänge
Praxisthema + KuaS 030.jpg
Praxisthema + KuaS 029.jpg
Praxisthema + KuaS 028.jpg
Praxisthema + KuaS 027.jpg
Nochmal Sammlung, Felix schläft, Sonnenblume 034.jpg
Zuletzt geändert von Rapunzel am 13. März 2009, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Re: Marinas Sammlung

Beitrag von Rapunzel »

Bereich 2

Ostseite, davor einziges Beet mit Hauswurzen etc.
Zwei Fenster, jeweil eine Gesamtansicht plus 2 nähere Fotos.
Dateianhänge
Praxisthema + KuaS 035.jpg
Nochmal Sammlung, Felix schläft, Sonnenblume 031.jpg
Nochmal Sammlung, Felix schläft, Sonnenblume 030.jpg
Nochmal Sammlung, Felix schläft, Sonnenblume 026.jpg
Nochmal Sammlung, Felix schläft, Sonnenblume 025.jpg
Nochmal Sammlung, Felix schläft, Sonnenblume 024.jpg
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Re: Marinas Sammlung

Beitrag von Rapunzel »

So, mein Hauptstandort fehlt noch - den gibts wenn alles draußen ist und ich mit den Fotos mal zufrieden bin (wenn also auch n bisschen Sonne auf dem Foto ist :)
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Re: Marinas Sammlung

Beitrag von Rapunzel »

Neuzugänge :)

Von enem Bekannten bekommen, dessen Exfreund sie einfach als 'winterharte Kakteen' gekauft hat. Mein Bekannter wollte sie nun nicht mehr und hätte sie fast weggeschmissen. Bisher waren sie frei ausgepflanzt (professionelle Anllage) und es hat lediglich die Opuntie geblüht, die am lädiertesten aussieht. Habe von ihr schon viel zurückgeschnitten, die restlichen Glieder lass ich mal so und schau was passiert. Hab mich auf jeden Fall rießig gefreut - auch wenn ich nicht weiß was raus kommt und damit rehcne, dass es wohl sehr..ähm.. 'gewöhnliche' sein werden. Leider kann ich sie nicht auspflanzen, die größeren stehen aber in einem ausreichend großen Topf/Kasten.
Die Fotos hab ich eigtl. nur gemacht um die neuen Ohren/Blütenansätze?! zu dokumentieren, aber schließlich gehören sie ja auch zu meiner Sammlung und deshalb hier rein:
Dateianhänge
klein IMG_8243.jpg
klein IMG_8243.jpg (145.92 KiB) 1267 mal betrachtet
klein IMG_8241.jpg
klein IMG_8241.jpg (123.11 KiB) 1268 mal betrachtet
klein IMG_8245.jpg
klein IMG_8245.jpg (149.46 KiB) 1268 mal betrachtet
klein IMG_8244.jpg
klein IMG_8244.jpg (141.19 KiB) 1267 mal betrachtet
klein IMG_8242.jpg
klein IMG_8242.jpg (131.13 KiB) 1267 mal betrachtet
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“