Ein paar Fragen ...

Hier können Anfänger Ihre Fragen stellen; die Antworten werden hier möglichst einfach und ohne viele Fachbegriffe gegeben.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Nikolai
Pflänzchen
Beiträge: 34
Registriert: 11. Januar 2009, 12:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Ein paar Fragen ...

Beitrag von Nikolai »

So, bin seit dem Wochenende hier registriert und lerne immer mehr die Kakteen und Sukkulente zu lieben.
Ich beherberge gerade 7 Stück in meinem Zimmer.

Nun meine Fragen:
1) Ich halte meine Kakteen in meinem Schlafzimmer, d.h. die Temperaturen sind eigentlich übers ganze Jahr gleichbleibend, nun wollte ich wissen, wie ich sie gießen muss. Ich hab gelesen dass man sie über den Winter nicht gießen sollte, gilt das auch, wenn sie im Haus stehen oder muss man sie dann ganzjährig wässern?

2) Ein zweite Frage beschäftigt sich mit den Blüten von Kakteen. Und zwar hab ich sehr viele Fotos von blühenden Kakteen gesehen, nun frage ich mich blühen denn alle Kakteen oder gibt es genauso welche die nicht blühen?

3) Desweiteren hat man mir nahgelegt meine Kakteen im Frühjahr umzutopfen, muss ich da etwas genaues beachten, oder kann ich sie einfach in einen neuen Topf (mit Drainagelöchern) stellen und wieder sofort mit dem gießen weiter machen'

Habe auch bereits ein Thema hier im Forum wo meine Kakteen bestimmt werden, falls dies wichtig sein sollte für die Beantwortung meiner Fragen: http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=3779

So das wär's fürs erste, würde mich über eure Hilfe freuen ;)
Liebe Grüße,
Nikolai
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo,
zu Nr. 2:

Alle Kakteen bilden Blüten. Schließlich vermehren sie sich darüber generativ, also bei Mischung des Erbguts zweier Eltern. In der botanischen Einteilung gehören sie zu den Blütenpflanzen (oder auch Samenpflanzen genannt, botan. Spermatophyten). Also wird es da keine Ausnahmen geben, die keine Blüten bilden.

Aber deine Frage geht wohl eher dahin, ob sie bei uns (Fensterbank, Garten, Gewächshaus) alle blühen können. Die allermeisten ja, jedenfalls Kugelkakteen. Betonung auf "können". Ob sie es dann auch tun, hängt von deiner Pflege ab. Leider ist deine Fensterbank im Zimmer als Standort nicht gerade ideal für Blüten. Die Pflanzen bekommen einfach zu wenige Sonnenstunden am Tag. Aber da gibt es auch Unterschiede, Rebutien z. B. blühen leicht, auch auf der Fensterbank.
Bei Säulenkakteen wird es schwieriger, weil es welche gibt, die auch am Naturstandort erst nach Jahrzehnten blühen und/oder erst bei Größen von z. B. 5 oder 10 Metern blühen. Auch sagen ihnen manchmal unsere Bedingungen nicht so zu, dass sie vermehrungsfreudig werden.
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Nikolai,

zu deinen Fragen : Also wenn du wirklich das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von, sagen wir mal 20 °, in deinem Schlafzimmer hast, wird es für Kakteen schon recht problematisch.

Im Sommer ist das noch ok, weil es da ja auch genug Licht zum Wachsen gibt, im Winter wird das Licht zu einem gesundem Wachstum aber sicher nicht ausreichen.

Du kannst jetzt versuchen sie trotz der Wärme möglichst trocken zu halten, gehst damit aber das Risiko ein, dass sie vertrocknen. Gießt du zu viel vergeilen sie dir. Also versuch einen Mittelweg zu finden, sie können ruhig ein klein wenig schrumpfen, bevor sie wieder ein klein wenig Wasser bekommen. Optimal ist die Haltung aber so auf keinen Fall und auch für Blüten sehe ich unter diesen Umständen eher schwarz, da du den Kakteen ja keine Winterruhe bieten kannst, die die allermeisten Arten eigentlich brauchen.

Kannst du ihnen im Winter nicht einen Raum suchen in dem es schön kühl ist ? Also etwas ungeheiztes ? So knapp unter 10 ° wären prima.

Übers Umtopfen sollten wir dann reden wenn es auch ansteht, bis dahin ist noch ganz schön viel Zeit ;)

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Nikolai
Pflänzchen
Beiträge: 34
Registriert: 11. Januar 2009, 12:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikolai »

Danke für eure Antworten.

Das mit der Winterruhe hab ich mir schon gedacht.
Das Problem ist einfach dass ich bei meinen Eltern wohne, und so einen Raum hab ich wohl nicht.
Ich kann im Keller jedoch mal nachsehen, da ich nicht weiß wie die Temperatur dort über den Winter ist.
Wie sieht es denn mit Licht während der Winterruhe aus, brauche sie da auch Licht oder nicht?
Denn ich hätte doch recht gerne Blüten, und wenn dei aktuelle Haltung schlecht ist, will ich das meinen Schützlingen auch nicht wirklich antun ...
Liebe Grüße,
Nikolai
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Nikolai hat geschrieben: Wie sieht es denn mit Licht während der Winterruhe aus, brauche sie da auch Licht oder nicht?
Praktischerweise nicht unbedingt. Licht wird zum Wachsen benötigt. Wenn wir die Pflanze nun aber soweit in die Winterruhe bekommen, dass sie lieber schläft als wächst, weil es ihr zu kalt ist und sie nix zu futtern bekommt (also Waser), dann geht es auch erstmal ohne Licht.

Wenn ich an deinen Stecklings-Thread denke fällt mir ein: Euphorbien sind keine Kakteen. Vielleicht gibt dir noch jemand einen Tipp, ob für deine Euphorbie andere Winterbedingungen benötigt werden. Das könnete durchaus sein, ich weiß das aber nicht.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
Nikolai
Pflänzchen
Beiträge: 34
Registriert: 11. Januar 2009, 12:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikolai »

Nicole hat geschrieben:
Nikolai hat geschrieben: Wie sieht es denn mit Licht während der Winterruhe aus, brauche sie da auch Licht oder nicht?
Praktischerweise nicht unbedingt. Licht wird zum Wachsen benötigt. Wenn wir die Pflanze nun aber soweit in die Winterruhe bekommen, dass sie lieber schläft als wächst, weil es ihr zu kalt ist und sie nix zu futtern bekommt (also Waser), dann geht es auch erstmal ohne Licht.

Wenn ich an deinen Stecklings-Thread denke fällt mir ein: Euphorbien sind keine Kakteen. Vielleicht gibt dir noch jemand einen Tipp, ob für deine Euphorbie andere Winterbedingungen benötigt werden. Das könnete durchaus sein, ich weiß das aber nicht.
Ok ich hätte dann wahrscheinlich doch einen Raum, dort steht auch ein Heizkörper, falls es nun zu kalt dort wäre, der Raum hat sogar ein Fenster und wenn ich so nach denke, wäre er vermutlich perfekt zur überwinterung ...

Ja was meine Euphorbia angeht weiß ich dass sie gleube ich min. 15° braucht, also dann kommen die woanders hin, will ja nicht dass sie mir noch erfrieren, aber da informiere ich mich noch weiter, aber danke dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast ;)
Liebe Grüße,
Nikolai
Benutzeravatar
Nikolai
Pflänzchen
Beiträge: 34
Registriert: 11. Januar 2009, 12:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen ...

Beitrag von Nikolai »

Ich will noch einmal kurz auf meine Kakteen zu sprechen kommen.
Man hat mir hier ja geraten sie im Frühling schnellst möglich umzutopfen, das habe ich nun gemacht, hier sind die Fotos:

Bild


Bild


Bild


Die Töpfe haben allesamt Löcher damit das Wasser abfließen kann und ich habe sie in extra Kaktuserde aus dem Baumarkt gepflanzt.
Kann ich sie nun so belassen?
Liebe Grüße,
Nikolai
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen ...

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Nicolai,

also wenn du gute Erde aus dem Baumarkt geholt hast (mit nicht zu viel Torf) dann passt alles. Sieht prima aus !

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Nikolai
Pflänzchen
Beiträge: 34
Registriert: 11. Januar 2009, 12:31
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen ...

Beitrag von Nikolai »

Na das freut mich doch zu hören :D
Liebe Grüße,
Nikolai
Antworten

Zurück zu „Forum für Anfänger Forum for beginners“