Hallo miteinander,
kann mir bitte jemand bei der Bestimmung dieser Aloe-Stecklinge helfen?
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Danke!
Grüße
Alex
Aloe bakeri
Moderator: Moderatoren
- Alex H.
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. April 2008, 21:45
- Wohnort: Österreich, am Bodensee
- Kontaktdaten:
Aloe bakeri
Zuletzt geändert von Alex H. am 8. April 2009, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Aloe
Hallo Alex !
Spontan würde ich da vermuten, das es sich um eine A. bakeri handelt, die ein bisschen zu wenig Licht bekommen hat.
Die Pflanze sollte nach einiger Zeit ordentlich anfangen zu sprossen und, wenn einmal etabliert, gehört sie eigentlich zu den dauerblühern unter den Aloen.
Ciao Tobias
Spontan würde ich da vermuten, das es sich um eine A. bakeri handelt, die ein bisschen zu wenig Licht bekommen hat.
Die Pflanze sollte nach einiger Zeit ordentlich anfangen zu sprossen und, wenn einmal etabliert, gehört sie eigentlich zu den dauerblühern unter den Aloen.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Alex H.
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. April 2008, 21:45
- Wohnort: Österreich, am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Aloe
Hallo Tobias,
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Grüße
Alex
Das kann gut sein - die Mutterpflanze von der diese Stecklinge stammen soll relativ dunkel ohne direkte Sonne in einem Stiegenhaus stehen.Tobias Wallek hat geschrieben:...die ein bisschen zu wenig Licht bekommen hat
Auch das deckt sich mit dem Erscheinungsbild der Mutterpflanze.Tobias Wallek hat geschrieben:Die Pflanze sollte nach einiger Zeit ordentlich anfangen zu sprossen ...
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Grüße
Alex
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Aloe
Blühen sollte sie dann in etwa so:

Ciao Tobias

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende