Was für eine Asclep?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gysmo
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2009, 22:02
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Luzern, Schweiz

Was für eine Asclep?

Beitrag von Gysmo »

Hallihallo zusammen,

Habe heute ein bisschen eingekauft, und vor lauter Tüten habe ich das Namenssschild dieser Asclep verloren.... :oops:

Wie heisst diese Schönheit wirklich?

Danke!
Dateianhänge
Unbekannte x.jpg
Unbekannte x.jpg (22.94 KiB) 2593 mal betrachtet
Gysmo

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gysmo
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2009, 22:02
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von Gysmo »

hier ein grösseres Bild.... :mrgreen:
Dateianhänge
Unbekannte x.jpg
Unbekannte x.jpg (80.38 KiB) 2587 mal betrachtet
Gysmo

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von AlexWob »

Hi du,

leider ist das Foto sehr klein. Ich tippe mal auf eine Stapelia Cristate, allein deshalb weil man die öfter mal im Sortiment findet.

Gruß Alex
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von samsine »

Hallo Gysmo,

Cristaten kenn ich eigentlich nur bei den Stapelien. Stapelia cristate gibt es aber nicht, denn cristate oder cristata ist ja nur eine Wuchsbezeichnung und keine Art. Schau mal hier ist eine Stapelia lendertziea f. cristata

Frauke
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von samsine »

Sehe gerade, dass da auch zwei normale Triebe rausluken. Mach doch von denen mal ein Foto, da könnte man der Art eher auf Spur kommen.

Frauke
Benutzeravatar
Gysmo
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2009, 22:02
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von Gysmo »

Hallo Frauke,

Danke für die Mitteilung, habe versucht, die Seitentriebe nun zu fotografieren...
Dateianhänge
Triebe.jpg
Triebe.jpg (87.67 KiB) 2580 mal betrachtet
Gysmo

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von samsine »

Hm :? so richtig fündig bin ich nicht geworden. Viel Bildmaterial gibt es da nicht im Net.
Die Triebe sehen ein wenig nach Stapelia (Orbea) variegata aus.

Frauke
Benutzeravatar
Gysmo
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2009, 22:02
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von Gysmo »

Tja, dann werde ich mal warten und hoffe, dass die Unbekannte mal eine Blüte macht... und dann werden wir wohl weitersehen!

Nochmals vielen Dank, Frauke!

Gruss

Judith :D
Gysmo

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von samsine »

Hier die Stapelia verrucosa wäre noch ein Kanditat.
Ich drück dir die Daumen, dass sie recht bald Blüten ansetzt, wills ja nun schließlich auch wissen :wink:

Frauke
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von Peter II »

Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Cristate von Orbea variegata. Ist die am weitesten verbreitete asclepiade Cristate. Würde auch mit den normal gewachsenen Trieben übereinstimmen.
Endgültig kann man das aber nur mit Blüte bestimmen. Ohne Blüte braucht ihr gar nicht weiter zu grübeln. Ist nun mal so.
Benutzeravatar
Gysmo
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2009, 22:02
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Was für eine Asclep?

Beitrag von Gysmo »

Peter II hat geschrieben:Endgültig kann man das aber nur mit Blüte bestimmen. Ohne Blüte braucht ihr gar nicht weiter zu grübeln. Ist nun mal so.
Danke Peter und Frauke!

Ja, da werden wir wohl warten, bis die Damen sich entscheidet, zu blühen!

Danke nochmals und bis zum nächsten Mal! :D

Judith
Gysmo

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“