umtopfen
Moderator: Moderatoren
umtopfen
Hallo zusammen
Wollt mal so in die Runde fragen, wann ihr denn so mit Umtopfen beginnt??
Wollt mal so in die Runde fragen, wann ihr denn so mit Umtopfen beginnt??
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
- lapis
- Forenlegende
- Beiträge: 467
- Registriert: 18. Juli 2008, 14:07
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: rhein-neckar
- Kontaktdaten:
Re: umtopfen
also mich juckts ja schon sehr in den fingern, am liebsten gleich damit anzufangen, aber ich werde mich wohl noch bissl gedulden müssen (bis märz voraussichtlich). sobald steigende außentemperaturen das ende der winterruhe besiegeln, leg ich los!
für zwei stark austreibende ascleps-stecklinge musste ich aber bereits anfang februar eine sonderschicht einlegen - in meiner etwas weniger sonnenverwöhnten bewurzelungsschale drohten sie mir mit geilwuchs, so dass ich sie eintopfen und am süd-fenstersims aufstellen musste.
für zwei stark austreibende ascleps-stecklinge musste ich aber bereits anfang februar eine sonderschicht einlegen - in meiner etwas weniger sonnenverwöhnten bewurzelungsschale drohten sie mir mit geilwuchs, so dass ich sie eintopfen und am süd-fenstersims aufstellen musste.
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: umtopfen
Hallo,
Zumindest bei Kakteen ist Umtopfen in der Winterruhe (aus trockenem Substrat ins trockene Substrat) überhaupt kein Problem.
Dabei werden auch keine feinste Saugwurzeln zerstört , weil die in der Winterruhe sowieso vertrocknet sind.
Gruß Norbert
Zumindest bei Kakteen ist Umtopfen in der Winterruhe (aus trockenem Substrat ins trockene Substrat) überhaupt kein Problem.
Dabei werden auch keine feinste Saugwurzeln zerstört , weil die in der Winterruhe sowieso vertrocknet sind.
Gruß Norbert

Re: umtopfen
Ich mache es genauso wie Norbert.
Ich bin schon fertig und warte nurnoch auf den Frühling.
Viele Grüße Egger!
Ich bin schon fertig und warte nurnoch auf den Frühling.

Viele Grüße Egger!
Re: umtopfen
Ich schließ mich Norbert und Egger an!
Bin auch schon fertig und warte aber noch auf 2 Neubestellungen!
Nun kann das Frühjahr kommen
Gruß Gabi
Bin auch schon fertig und warte aber noch auf 2 Neubestellungen!
Nun kann das Frühjahr kommen

Gruß Gabi
- Pachy
- Obergärtner
- Beiträge: 258
- Registriert: 16. November 2007, 09:22
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2005
- Wohnort: Berlin
Re: umtopfen
Hallo zusammen, ich bin ebenfalls mit dem Umtopfen meiner Kakteen fertig und nun warte ich darauf, dass es endlich mal etwas milder, trockener, sonniger, schöner, und, und, und, wird!
Sehen übrigens alle noch sehr gut aus in ihrem Winterquartier.
Liebe Grüße, Ines!
Sehen übrigens alle noch sehr gut aus in ihrem Winterquartier.
Liebe Grüße, Ines!

Re: umtopfen
Ah, vielen Dank für die Antworten.
In diese Richtung dachte ich auch, hab auch schon einige Echinopsis umgetopft, aber für alle hat mir doch etwas der Mut gefehlt...
Substrat ist staubtrocken!!
In diese Richtung dachte ich auch, hab auch schon einige Echinopsis umgetopft, aber für alle hat mir doch etwas der Mut gefehlt...
Substrat ist staubtrocken!!
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!