Bevor da ein falscher Eindruck entsteht, ich bestelle dort auch nicht. Ich bin durch die GÖK ausreichend ausgelastet und es dauert noch etwas, bis ich deren Programm durchgearbeitet habe.
Aber ich hatte gestern das Gefühl, dass die neue Liste rauskommt und wenn ich´s schon sehe, können gerne auch andere davon profitieren.
Darum viel Spaß beim Shoppen!
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
ich habe in den frühen 80ziger Jahren viel bei Mesegarden bestellt. Das war damals eine etwas abenteuerliche Geschichte. Erst aussuchen, dann über eine deutsche Kontaktaddresse bestellen und bezahlen und danach ganz lange warten bis endlich die Post aus den USA kam.
Aber hat mal jemand daran gedacht, dass solche Listen auch Zeitdokumente sind?
Aus diesem Grunde sammle ich sie.
Sie zeigen zum Beispiel, wie sich unser Hobby entwickelt. 1985 hatte die Mesagardenliste ganze 21 Positionen bei der Gattung Ariocarpus heute sind mehr als 40 oder der Anteil der anderen Sukkulenten hat sich auch mehr als verdoppelt.
Aloe und Co haben bei den Hobbyisten in den USA, Australien usw. eine viel stärkere Bedeutung.
Seltsame Entwicklung, ein paar von meinen Freunden und Bekannten in den USA brauchen nur wenige Meilen zu fahren und sind dann mitten in der tollsten Kakteenlandschaft. In ihren Gewächshäusern und auf ihren Grundstücken stehen aber hauptsächlich Aloeen, Euphorbien und Mesems.
Bei Mesagarden werde ich in diesem Jahr leider nicht bestellen können (Kontingent ausgeschöpft) aber in der Liste werde ich mit Sicherheit öfters blättern und sei es nur, um die richtige Schreibweise eines Pflanzennamens zu finden.