Volker's Kakteen Sammlung

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
volker61
Haudegen
Beiträge: 128
Registriert: 1. Oktober 2007, 22:31
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von volker61 »

Hallo

Wie oben schon erwähnt habe ich mein zweites GH von 6 x 3,17 Metern nun auch fertig aufgestellt. War eine schöne Schufterei , aber ich denke das hat sich gelohnt. Da ausser einen Minibagger nichts an den Hang kam musste ich alles mit einen kleinen Karren beifahren. Ca. 2 Tonnen Kies und 150 Schalsteine waren ranzuschaffen , desweiteren wurden ca. 5 qm Steine und Schotter ( Boden gibt es da nicht) vom ausbaggern wieder aufgefüllt und verteilt.
In dem GH habe ich mit Natursteinen eine Mauer gesetzt als Begrenzung für das Beet. Diese wird mit frostharten Kakteen bepflanzt. Wenn es das Wetter zulässt muss ich noch ca. 1,6 qm Pflanzsubstraat mischen und einfüllen und dann kann im März bepflanzt werden. Die Pflanzen habe ich größtenteils zusammen. Die Gesammten Baukosten beliefen sich auf ca. 1000 EUR und ich finde das ist bei der Größe noch günstig.
Hier mal ein paar Fotos dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

LG Volker
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Volker,

sehr schöne Bilder.

LG Christa
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Volker !

Du scheinst ja wirklich ordentlich Platz zu haben. Mit deinem neuen Gewächshaus könnte man hier unseren Garten fast komplett überdachen :shock:
Das Hochbeet wird bepflanzt mit Sicherheit absolut klasse aussehen. Gefällt mir jetzt schon !

Bei deinem Blütenfeuerwerk sieht man ja teilweise schon, was dir in den nächsten Jahren bevorsteht, Delos zurückschneiden und in Schach halten :D

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Volker,

gratuliere, das sieht wirklich nach viel neuem Platz aus :D

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Ui, toll!
Das Beet mit den Natursteinen sieht einfach klasse aus. Bin schon auf die Frühjahrsbilder gespannt.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Tolles Haus, auch mit den Natursteinen darin - ein Traum, so ein Freibeet im Haus ... :roll: Das wird sicher mal super aussehen, wenn die Pflanzen da eingewachsen sind.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Und irgendwann im Mai/Juni, kurz nach dem Kaffeetrinken, stellt Volker fest, das der Gang zu groß geraten ist. Flugs werden noch einige Steine geholt und das Beet wird erweitert.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
volker61
Haudegen
Beiträge: 128
Registriert: 1. Oktober 2007, 22:31
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von volker61 »

Hallo elkawe

nicht ganz richtig :wink: , die Steine sind schon da :lol: Bin mir nur noch nicht ganz im klaren ob ich das Beet komplett nochmal durchziehe oder nur so ein Drittel von vorne her. Für zwei Stühlchen und einen Minitisch würde ich gerne noch etwas Platz lassen. Gerade im Frühjahr oder Herbst ist es sehr angenehm da zu sitzen. :k7

LG Volker
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Genau das waren auch meine ursprünglichen Gedanken bei meinem GH, wurden jedoch seeehr schnell verworfen ;-) . Ich begnüge mich jetzt mit einer Styropurplatte als Sitzkissen, die kann ich da hin legen, wo gerade Platz ist :-)
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
volker61
Haudegen
Beiträge: 128
Registriert: 1. Oktober 2007, 22:31
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von volker61 »

Ich denke für 2-3 Jahre wird es machbar sein da ich ja noch ein kleineres GH habe für die nicht frostharten Sachen. Den Sommer über kann ich ja alles was in Hängeampeln ist mit ins große GWH tun. Möchte mich sowieso mit den frostharten mehr beschäftigen da es mir langsam zu viel wird mit den Aus und Einräumen ins Winterquartier von den nicht frostharten Pflanzen. Man ist ja keine 20 mehr und ich muss alles den Hang hinauf bzw. runter schleppen.

LG Volker
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Kakteen.

Beitrag von nixe »

Man Volker,Deine Kakteen,die Blueten und die Gewaechshaeuser sind ja die Wucht,und die Aufnahmen von Allem,ist traumhaft schoen,kannste Dir ganz schoen auf den Ruecken klopfen,haste sehr gute Arbeit geleisted.Und Echinopsen magste auch wie ich sehe,die sind auch wunderschoen,wenn sie bluehen
meine sind frei ausgepflanzt,und bekommen im Sommer oft zu viel Sonne,aber bluehen tun sie ganz toll,die letzte Bluete hatte ich Anfang Dezember.
Vielen Dank fuers zeigen.nixe.
Benutzeravatar
volker61
Haudegen
Beiträge: 128
Registriert: 1. Oktober 2007, 22:31
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Volker's Kakteen Sammlung

Beitrag von volker61 »

Hallo

mein GH für die frostfesten ist nun fertig und seit ca. 4 Wochen ist das Beet bepflanzt. Die Pflanzen sind gut angewachsen und treiben fleissig Knospen. Hier ein paar aktuelle Aufnahmen davon.

LG Volker

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Re: Volker's Kakteen Sammlung

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Volker,

das sieht klasse aus ! Kein Wunder, dass da die Kakteen Knospen treiben wie blöd !

Viele Grüße

Thomas
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Re: Volker's Kakteen Sammlung

Beitrag von nixe »

also volker,da haste aber ganz schoen geschufted,und das Ergebnis ist einfach toll.Da hast Du aber gute Arbeit geleisted,und deine kakteen und was immer sonst Du da drinn hast,danken es Dir,mit wachsen und bluehen,Gefaellt mir sehr,und dass du auch noch Platz ,fuer Tischen und Stuhl,gelassen hast,gefaellt mir sehr.Beim einpflanzen Deiner Opuntien,hast Du hoffentlich nicht zu viele von den feinen Stacheln(Glochiden),in die Finger bekommen,denn diese Dinger,sind fiess.
Vielen Dank,fuers Zeigen,und kannst Dir schoen selber aud die Schulter klopfen,good job.nixe. 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
dorfbm
Erfahrener Spezi
Beiträge: 74
Registriert: 19. März 2007, 12:06
Wohnort: 5121 Tarsdorf
Kontaktdaten:

Re: Volker's Kakteen Sammlung

Beitrag von dorfbm »

Hallo Volker
Ich wollte fragen,wie heissen die Kakteen auf dem letzten Bild in der Innenanlage.von der 1.Seite
Sonst muss ich unsern Vorredner beipflichten. Tolle Blüten.

lg Maria
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“