Cylindropuntia fulgida

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Betty
Pflänzchen
Beiträge: 29
Registriert: 30. Oktober 2008, 23:39
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0

Cylindropuntia fulgida

Beitrag von Betty »

Auf Lanzarote wuchs diese Opuntie nahe des Kraters Caldera de los Cuervos:

Bild

Auf Fuerteventura fand ich das selbe Exemplar dann auf einem Bauernhof und wie groß war meine Freude, als man dort zum sagenhaft günstigen Preis von 1,50 Euro Ableger verkaufte:

Bild

Bild

Touristen legen bei derartigen Reiseandenken wohl keinen Wert auf den latainischen Namen und so schaute man mich auch nur groß an, als ich mich wagte, danach zu fragen. Aber sicherlich kann mir jemand von Euch hier helfen.

Gruß
Bettina


*Edit: Titel geändert*
Zuletzt geändert von Betty am 24. November 2008, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Betty,

vom Habitus her sollte es auf jeden Fall eine Cylindropuntia sein.

Ich weiß das im Mittelmeerraum die C.imbricata ziemlich verbreitet ist, aber die ich kenne haben kürzere Dornen.
Bei der genauen Art kann ich dir wohl nicht helfen.

Gruß Alex
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hi
Was mich verwundert, ist das aus proliferierenden Früchten wieder nur Blüten kommen und keine Triebe?

Gruß Werner
The worst day fishing, is better than the best day working
TOM.69

Beitrag von TOM.69 »

fly 1 hat geschrieben:Hi
Was mich verwundert, ist das aus proliferierenden Früchten wieder nur Blüten kommen und keine Triebe?

Gruß Werner
Das fiel mir auch sofort auf, zumal das nicht bloß hin und wieder geschieht, sondern typisch zu sein scheint. Auf den ersten Blick dachte ich bei Bild 1 an zwei ineinander verwachsene Pflanzen, Opuntia X und Tephrocactus geometricus :roll:

Lieben Gruß

vom TOM
Benutzeravatar
Betty
Pflänzchen
Beiträge: 29
Registriert: 30. Oktober 2008, 23:39
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0

Beitrag von Betty »

Vielen Dank für Eure Hilfe. Dann ist das also eine Cylindropuntia fulgida. Dieses Bild würde von der Blüte her genau passen, jedoch war die amerikanische Form wesentlich stärker bedornt als das kanarische Exemplar. Die Besonderheit der proliferenden Früchte erstaunte mich jedoch eher weniger, denn in Amerika fand ich das sehr häufig:

Bild

Gruß
Bettina
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Austrocylindropuntia cylindrica

Beitrag von Cyrill »

Hallo Opuntienfreunde,

ich tippe bei dieser Pflanze auf eine Südamerikanerin.
Austrocylindropuntia subulata wäre wohl etwas gewagt, wohl eher cylindrica. Diese Sippe besitzt auch keine Hosendornen (viele nordamerikanische Chollas schon), die Blüte stimmt auch überein.....

Bye
Cyrill
Quid pro quo
Benutzeravatar
Fireblader
Haudegen
Beiträge: 115
Registriert: 2. März 2007, 17:43
Wohnort: Schnaitsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader »

Kompliment an den Fachmann Cyrill!
Ich hätte auch auf Austrocylindropuntia cylindrica getippt.Für eine
subulata bzw. exaltada stimmt die Proportion nicht. Außerdem habe
ich bei subulata noch nicht so extremproliferierende Früchte beobachtet.
Trotzdem eine schöne Pflanze...
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“