Zu warm?
Moderator: Moderatoren
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Zu warm?
Hallo Leute,
ich brauche mal wieder euer Expertenwissen. Meine diesjährigen Sämlinge (Aussaat April) stehen seit einer Woche im Winterquartier im ungeheizten Treppenhaus. In dieser Woche habe ich die Temperaturen beobachtet: Minimum 13°C, Maximum 23°C!
Ist das nicht zu warm? Ich fürchte langsam, dass mir die kleinen vertrocknen, bevor es richtig kalt wird. Gegossen habe ich sie zuletzt etwa Mitte Oktober. Soll ich Ihnen jetzt nochmals einen Schluck Wasser geben oder halten sie das aus?
Eine Alternative wäre noch (wenn ich sie jetzt gießen sollte), sie wieder ins Schlafzimmer zu holen, in dem es im Winter ca. 15° hat. Dort stehen auch die anderen, die nicht unter 10° überwintert werden sollen.
Danke für eure Ratschläge.
ich brauche mal wieder euer Expertenwissen. Meine diesjährigen Sämlinge (Aussaat April) stehen seit einer Woche im Winterquartier im ungeheizten Treppenhaus. In dieser Woche habe ich die Temperaturen beobachtet: Minimum 13°C, Maximum 23°C!
Ist das nicht zu warm? Ich fürchte langsam, dass mir die kleinen vertrocknen, bevor es richtig kalt wird. Gegossen habe ich sie zuletzt etwa Mitte Oktober. Soll ich Ihnen jetzt nochmals einen Schluck Wasser geben oder halten sie das aus?
Eine Alternative wäre noch (wenn ich sie jetzt gießen sollte), sie wieder ins Schlafzimmer zu holen, in dem es im Winter ca. 15° hat. Dort stehen auch die anderen, die nicht unter 10° überwintert werden sollen.
Danke für eure Ratschläge.
Viele Grüße
Stefan

Stefan
Hallo Stefan,
sind die den richtig trocken?
Die meisten Sämlinge rafft es wegen Wassermangel dahin. Die
trocknen im Frühjahr einfach aus und verschrumpeln.
Meine diesjährigen Sämlinge stehen noch "Fleischer-mäßig" unter Folie
und freuen sich ihres Lebens.
Ich würde an Deiner Stelle auf eine leichte Feuchtigkeit des Substrates achten,
insbesondere bei den von Dir angegebenen Temperaturen.
Wenn Du die Pflänzchen kühler stellen kannst (<15°C) solltest Du das tun.
sind die den richtig trocken?
Die meisten Sämlinge rafft es wegen Wassermangel dahin. Die
trocknen im Frühjahr einfach aus und verschrumpeln.
Meine diesjährigen Sämlinge stehen noch "Fleischer-mäßig" unter Folie
und freuen sich ihres Lebens.
Ich würde an Deiner Stelle auf eine leichte Feuchtigkeit des Substrates achten,
insbesondere bei den von Dir angegebenen Temperaturen.
Wenn Du die Pflänzchen kühler stellen kannst (<15°C) solltest Du das tun.
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
das ist ja das Problem: es ist hier nirgends kühler, wir hatten diese Woche Nachttemperaturen von 10-13°C (Nordbalkon).
Die Sämlinge sind wie gesagt vor gut drei Wochen zum letzten Mal gegossen worden und stehen nun trocken. Bisher auch kein Problem, die sind nicht verwöhnt. Ich habe sie schon Ende Juni pikiert und seitdem etwa einmal die Woche gegossen, zuletzt alle zwei Wochen. Dazwischen waren sie immer trocken.
Mein Problem ist jetzt einfach, ich weiß nicht ob sie mitgekriegt haben, dass ich ihnen Winterruhe verordnet habe
das ist ja das Problem: es ist hier nirgends kühler, wir hatten diese Woche Nachttemperaturen von 10-13°C (Nordbalkon).
Die Sämlinge sind wie gesagt vor gut drei Wochen zum letzten Mal gegossen worden und stehen nun trocken. Bisher auch kein Problem, die sind nicht verwöhnt. Ich habe sie schon Ende Juni pikiert und seitdem etwa einmal die Woche gegossen, zuletzt alle zwei Wochen. Dazwischen waren sie immer trocken.
Mein Problem ist jetzt einfach, ich weiß nicht ob sie mitgekriegt haben, dass ich ihnen Winterruhe verordnet habe

Viele Grüße
Stefan

Stefan
- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Hallo Stefan,
besprühen hätte ich dir jetzt auch geraten,
mache ich bei schönem Wetter auch jeden Tag ...
Meine Sämlinge mit wenig "Masse" bekommen auch ab und zu
nen Schluck Wasser (sind nicht im GH, da dort zu kalt),
bei komplett trockener Haltung verdorren die wirklich schnell ...
Die (älteren) Sämlinge mit mehr "Masse" müssen durch den
"sukkulenten" Winter ... im GH ist es sowieso zu kalt zum Gießen ...
Auf jeden Fall immer ein wachsames Auge ...!
Gruß,
Ingrid
besprühen hätte ich dir jetzt auch geraten,
mache ich bei schönem Wetter auch jeden Tag ...
Meine Sämlinge mit wenig "Masse" bekommen auch ab und zu
nen Schluck Wasser (sind nicht im GH, da dort zu kalt),
bei komplett trockener Haltung verdorren die wirklich schnell ...
Die (älteren) Sämlinge mit mehr "Masse" müssen durch den
"sukkulenten" Winter ... im GH ist es sowieso zu kalt zum Gießen ...
Auf jeden Fall immer ein wachsames Auge ...!
Gruß,
Ingrid