Da werde ich doch gleich mal mitmachen.
Die Gesichte ist knapp 2 Wochen her. Ich habe bei Ebay eine knapp 5,6 kg schwere Bronzefigur verkauft
und habe einen sog. versicherten Versand per Hermes angeboten. Die Figur habe ich eingepackt wie ein rohes Ei mit
etlichen Lagen Luftpolsterfolie und anderen Füllmaterialien. Knapp 4 Tage nach abschicken ist das Paket dann auch beim Käufer eingetrudelt.
Da der Empfänger nicht zu Hause war wurde das gute Stück bei der Nachbarin abgegeben. Abend erhielt ich dann eine mail vom Käufer,
der mir schrieb, das sowohl Paket als auch Figur deutlich Schaden genommen hatten. Na gut dachte ich mir, Pech gehabt, aber ist ja versichert.
Also habe ich, nachdem mir der Käufer überzeugende Bilder vom Schaden geschickt hat, natürlich den Kaufpreis und entstandende Kosten für den Rückversand erstattet und mich an Hermes gewand. Bevor ich die Geschichte weiter erzähle hie zwei Bilder vom Schaden:


Das Paket sieht aus wie eine Ziehharmonika und von der Figur sind alle Beine abgebrochen.
Nachdem ich Hermes die Situation geschildert habe kam als erste Reaktion die Frage nach der "Schadensmeldungskarte", unterschrieben vom Überbringer.
Hatte ich natürlich nicht. Darauf Hermes: Keine Karte, kein Schaden. Der Paketschaden wurde komplett ignoriert und der Schaden an der Figur wurde abgetan mit dem flapsigen Spruch: Die von Ihnen geschilderte Innenverpackung konnte die Figur nicht ausreichend schützen. So, jetzt sitze ich da mit einem kaputten "Karl der Große", jetzt sozusagen ein "Karl mit dem beinlosen Pferd" Habe jetzt nach mehreren teils extrem verärgerten und zynischen emails von meiner Seite an Hermes den "Ärger" zu den Akten gelegt. Ich denke, hier würde ich nur mit juristischer Hilfe zu meinem Recht bzw. meinem Geld kommen. Aber das ist mir ehrlich gesagt die Sache nicht wert. Mein Schaden beläuft sich auf knapp 180 Euro plus die investierte Zeit. Anwalt ist sicherlich teurer. Das nennt man wohl Lehrgeld!
Also ich kann von Hermes nur abraten. Große Worte, nichts dahinter.....
Werde jetzt wieder mit DHL versenden und hoffen, das die einen besseren Service bieten.