Neu im Gartenmarkt: Bims/Lava/Zeolith

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Neu im Gartenmarkt: Bims/Lava/Zeolith

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

ich war gestern mal wieder in einer Filiale eines (aus einer bayrischen Warenhauskette entstandenen) Gartenmarktes, und da entdeckte ich zwischen Blähton und Seramis ein als "neues Produktangebot" gekennzeichnetes "Kultursubstrat für Topfpflanzen", welches als eine Alternative zu den herkömmlichen Substraten bei Erd- und Hydrokultur gedacht sei.
Es handelt sich dabei um ca. 12 und 17 Liter-Säcke einer Mischung aus Bims, Lavalith und Zeolith zu etwa gleichen Teilen.
Der Preis ist mit rund 1 € / Liter zwar deutlich höher als der von Winterstreugut, liegt aber in etwa bei dem von vergleichbaren Substraten die in Kakteen- und Sukkulentengärtnerein angeboten werden.
Für sehr kleine Pflanzen wie Conos oder Lithops ist das Substrat vielleicht ein wenig zu grob und müßte dann eventuell mit etwas Sand o. Ä. gestreckt werden, aber für "normalgroße" und größere Pflanzen müßte es passen. Vielleicht eine Alternative für so manchen von uns.

Grüße
Alex
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Das wird wohl auch sehr gut sein für Caudexpflanzen . Welche Körnung hat es denn so ungefähr ???
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex H. »

Hallo,

an die Verwendung bei Caudexpflanzen hab ich auch als erstes gedacht. Die Körnung schätze ich so an die 2 bis 4 mm.

Grüße
Alex
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Aber das ist doch genial, auch für Lithopse und Konsorten . :D :D
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
mama
Pflänzchen
Beiträge: 37
Registriert: 31. Dezember 2006, 19:31
Wohnort: Bad Boll

Beitrag von mama »

kann mir mal einer sagen wo ich das bekommen. Entweder gibt es den "Laden" bei uns nicht oder ich steh auf der Leitung.
Bitte, bitte PN.
Danke
Der Mensch muss Erde unter den Füßen haben, sonst verdorrt ihm das Herz (Gertrud von Le Ford)
Echinopsis

Beitrag von Echinopsis »

@mama

BAYrischen WArenhauskette

:P
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex H. »

@mama,

ich hab' Dir 'ne PN geschickt. Das Substrat wird es aber wahrscheinlich auch in anderen Gartenmärkten und Pflanzengeschäften geben, denn ein kleiner Blumenladen bei uns hat es auch im Angebot.

Grüße
Alex
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Äh - der Preis ist heftig ... :shock:

Habe gerade am WE Bimskies hier beim Baustoffhändler geholt:
70 Liter 5€ (mit Trinkgeld ... :wink: )

ungewaschene Ware, der Feinanteil ist wichtig!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex H. »

schlurf hat geschrieben:Äh - der Preis ist heftig ... :shock:
Ja, wie die fertigen mineralischen Mischungen aus KuaS-Gärtnereien
schlurf hat geschrieben:Habe gerade am WE Bimskies hier beim Baustoffhändler geholt:
70 Liter 5€ (mit Trinkgeld ... :wink: )
Ich hoffe daß ich vielleicht jetzt wo's kälter wird hier irgendwo in meiner Nähe Streugut aus Bims und/oder Lava herbekommen kann :roll:
schlurf hat geschrieben:ungewaschene Ware, der Feinanteil ist wichtig!
Darum würde ich das Substrat - wenn ich's kaufen würde - auch mit Sand o. Ä. strecken.

Grüße
Alex
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“