Meine kleine Sammlung(nen teil zumindest)

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Meine kleine Sammlung(nen teil zumindest)

Beitrag von Hildor »

Hallo
Hir schon mal paar übersichtsfotos ,weiterem Detailfotos folgen.Hab meine ascleps grad wegen schlechtwetter einigermassen zusammen sonst sind die immer recht verstreut - gute Gelegenheit für gruppenfoto.
Bild
Bild
Da fehlen einige-haupsächlich ceropegien -die winden sich so durchs haus
Meine Winterharten kakteen - nicht viel so 10 verschiedene- aber habs nicht ganz so mit kakteen:
Bild
und 2 neuangelegte Beete für delos -in den töpfen is das nix auf dauer.das 1. is im frühjahr das 2 vor 1nem monat angelegt- (ich weiss is was hässlich mit dem kies ,aber ganz gut im Winter):
Bild
Bild
Weitere Bilder folgen dann noch meine caudex pflanzen ceropegien und so muss ich mal zusammen suchen.
Meine paar monadenium (ich weiß sind jetzt euphorbia-son scheiss):
Bild
Bild
M.f.g.
Hildor
Meine Pachipodium, saundersi , Baronii windsorii , succulentum,bispinosum,sofiense, rutenbergianum,lamerii -die anderen Sorten haben bei mir nicht überlebt -brevicaule rosulattum und so.
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Hildor am 22. August 2008, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
lapis
Forenlegende
Beiträge: 467
Registriert: 18. Juli 2008, 14:07
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: rhein-neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von lapis »

oh ja ... ich freu mich auf nächstes jahr :)
superfikus
Sämling
Beiträge: 15
Registriert: 6. Juli 2008, 01:21
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 2005
Wohnort: BW

Beitrag von superfikus »

Wunderschön! :)
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Sieht klasse aus bei dir :D
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Hildor !

Keine Sorge wegem dem Kies, spätestens nächstes Jahr haben die Delos den komplett zugewuchert :D

Was ist denn das füe ein riesiger Asclep auf dem ersten Foto ganz rechts ?

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
lapis
Forenlegende
Beiträge: 467
Registriert: 18. Juli 2008, 14:07
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: rhein-neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von lapis »

Tobias Wallek hat geschrieben:Was ist denn das füe ein riesiger Asclep auf dem ersten Foto ganz rechts ?

Ciao Tobias
ja, eine schöne stapelia. hab ich auch schon gestaunt ... müssen ja schätzungsweise 30 cm stammhöhe sein.
ich hab zwar kürzlich einen 33er seitentrieb von meinem hirsuta abgemacht, aber der war hängend / liegend.
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Beitrag von Hildor »

Hallo
Das ist ne gigantea - Nomen est omen .Hoffe die blüht mal -hab die 4 jahre ,
noch nie geblüht- obwohl im moment hat Sie kleine Knospenansätze-.
Mal sehn ob die Blüten auch riesig werden - is ja leider nicht bei allen gigantea hab ich gehört .
mfg
Hildor
cool-oma-renate
Forenlegende
Beiträge: 480
Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
Kontaktdaten:

meine kleine Sammlung

Beitrag von cool-oma-renate »

guten Abend Hildor, ich gratuliere dir zu dieser tollen Sammlung, diese Vielfalt, cool-oma ist ganz begeistert!
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Neue aufstellung zum winter-jetzt ist fast dabei

Beitrag von Hildor »

Hallo
Hier mal neue Bilder.Ist etwas chaotisch zum Winter.Hab einen unbeheizten Teil der auch noch an der Nordseite liegt- da geht es auf 0 grad runter im Extremfall-da stehen meist die Exoten ausm garten und alles was es kühl braucht.
Bild
Bild
Bild
Da kommt noch einiges rein -wenns richtig kalt wird.
Dann nen Wintergarten - minimum ca 5 Grad meist aber über 10 .
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Da gibs noch ne Glasvitrine mit Tropenzeugs

Bild
Bild
Dann ungeheizter Flur
Bild
Bild
Bild
und die Fensterpöätze
Bild
Bild
Bild
Bild
So das ist jetz fast alles was ich hab.Hoff mal das sind nicht zuviel Bilder.
M.f.g.
Hildor
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Beitrag von sensei66 »

Hallo Hildor,

zeig ruhig noch mehr! Ich bin begeistert von der Vielfalt :D Auch wenn die Stinker nicht so mein Fall sind, allein der Rest sieht umwerfend aus.

Woher hast du das Pachypodium baronii var. windsorii? Das suche ich auch.
Viele Grüße Bild
Stefan
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Beitrag von Hildor »

Hallo
Genau die Vielfallt wird langsam zum Problem- lol.
Gute Frage.Eventuell bei Kakteen haage. Hab den als 10 cm pflanze vor längerer Zeit gekauft.Hat aber noch nicht geblüht. Bin mir immer was unsicher mit den Pachypodium mit dem gießen.Mein einer saundersi zb verliert grad die Blätter und geht schlafen wärend der gleich gepflegte gleich große grad beschliest zu blühen.Mein baronii treibt auch noch neue blätter??!
Ich setz noch paar weitere Detailphotos die Tage rein.
M
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hut ab !

Eine sehr schöne, vielseitige Sammlung.
Besonders gefällt mir ja das Grund-/ Hochbeet mit den Cyphostemmas. Was haben die denn da für einen Wurzelraum ?

Und die ganzen Pachys, Mesembs und Avonias sind natürlich auch nicht zu verachten :D

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
cool-oma-renate
Forenlegende
Beiträge: 480
Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
Kontaktdaten:

Hildor

Beitrag von cool-oma-renate »

Sei gegrüsst zu später Stunde, ganz langsam lasse ich deine Aufnahmen an mir vorüberziehn und geniesse sie! wunderbar, sehr beeindruckend! cool-oma-renate
Benutzeravatar
Iracema
Haudegen
Beiträge: 141
Registriert: 12. Mai 2008, 10:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von Iracema »

Hallo

I have a dream.........
Einfach nur traumhaft schön! Bei dieser Vielfalt kann sich das Auge nun wirklich nicht satt sehen.

Ist das auf Foto 6 eine Folotsia?

L.G.
Ira
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Beitrag von Hildor »

Hallo
Freut mich das es euch gefällt.Das grundbeet ist ca 40 cm tief.Ist nicht richtig bepfanzt will ich mal machen.Nutze es zum mästen meiner cyphostemma ,ausserdem zur stecklingsvermehrung und für anfallende Samen.Die cyphostemma machen richtig Gas -Hatte schon vervierfachung des caudex in einer Vegetationsperiode- sind alles Sämlinge zwischen 1 und 4 Jahren-waren vorher in Töpfen wo sie nur langsam vorankommen.Ich kann ja mal nen Threat darüber machen mit bilder der Entwicklung??
Auf bild 6 - nicht schlecht geraten die sehn sehr ähnlich aus - is aber ne Ceropegia rupicola aus Jemen.
Hildor[/quote]
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“