Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist
diese Aeonium habe ich im Sommer 2006 bei einem Besuch bei Haage gekauft. Sie hatte nur dunkelbraune Blätter.
Wie man sieht, sind die hinzugekommenen Blätter grün geworden.
Sind bei dieser Art die Blätter nur bei sehr starker Besonnung braun und kann ich erwarten, dass die Blätter im Sommer wieder braun werden?
Werden die bisherigen Blätter noch wieder braun oder nur der Zuwachs im Sommer?
Zuletzt geändert von Gilbert am 10. März 2007, 02:45, insgesamt 1-mal geändert.
Also mein Aeonium war im Sommer auch braun und ist jetzt komplett grün! Mir ist auch so, als wenn ich irgendwo mal gelesen hätte, dass sich die Blätter bei doller Sonnenbestrahlung dunkel färben.
Hallo Ireen,
das wußte ich nicht . Ich hatte die Pflanze vorher nur immer im Sommer in anderen Sammlungen ganz braun gesehen.
Ich glaub, ich habe mal gelesen, die Aeonium mit den braunen Blättern ist eine Züchtung und keine in der Natur vorkommende Pflanze. Kann das jemand bestätigen?
Die Sorte Atropurpurea trägt statt grüner Blätter ihr Laub in Dunkelrot, dessen Färbung umso intensiver ist, je sonniger die selten mehr als kniehohen Sukkulenten stehen. Im Winter, wenn die Pflanzen sowohl in Wohnräumen als auch Wintergärten stehen können, ist ein Vergrünen aufgrund des Lichtmangels normal - mit Frühlingsbeginn kehrt die Rotfärbung zurück.
Ui, also so grün sieht mein Aeonium arboreum v. atropurpureum nicht aus. Dafür verliert sie von unten her einige Blätter . Es wird nur von der Mitte der Rosette leicht grünlich. Aber vielleicht hab ich auch eine Hybride. Hab mal irgendwo gelesen, dass die Hybride "Zwartkop" oder "Schwarzkopf" so gut wie gar nicht vergrünen soll im Winter.
Alle Aeonium gieße ich im Winter ab und zu, weil sie sonst zu viele Blätter verlieren. Dann wachsen sie zwar auch ein wenig, aber schießen nicht all zu sehr dabei in die Höhe. Und wenn doch, werden im Frühling einfach Kopfstecklinge gemacht und der untere Teil verzweigt sich.
Zuletzt geändert von Gilbert am 14. Februar 2007, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Du wirst die "Schwarzkopf" haben. Die behält ihre fast schwarze Farbe weitestgehend. Und daß die unteren Blätter verloren gehen ist normal. Die habe ihre Schuldigkeit getan und werden abgeworfen.
Die Aeonium arboreum v. atropurpureum verliert auch im Sommer ihre Farbe ganz schnell wenn nicht genug Sonne da ist.
Bei Deiner Pflanze komme ich echt ins schwimmen. Denn die hat ziemlich große Blätter. Das entspräche schon der "Schwarzkopf". Aber meine "Schwarzkopf" verliert auch im Winter im dunklen Keller ihre Farben nicht. Aber das ist ja alles relativ.
Hier ist ein interessanter Link zum Thema. Aber nicht auf die Preise schauen. Die sind der absolut Wucher. Die bilden sich immer noch ein die einzigen Lieferanten zu sein.
Man sollte aber auch eines bedenken: nicht alles, was geschrieben wird stimmt so wie es geschrieben wird. Gerade bei kommerziellen Seiten solle man Vorsicht walten lassen.
Das aber nur so nebenbei.
Ich war mal bei meinen Aeonium und habe festgestellt, daß Haage auch eine "Black Night" hat. Und die hat bei mir jetzt auch grüne Blätter. Könnte also auch deine sein. Es gibt aber noch mehr rote Sorten.