Viscum minimum,ein hübscher Parasit

Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
René
Saatgut
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2008, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der SKG: ja
Wohnort: Zürich

Viscum minimum,ein hübscher Parasit

Beitrag von René »

Viscum minimum ist eine Mistel-Art aus dem südlichen Afrika,sie wächst
auf Euphorbia mammilaris und Euphorbia ferox.
Ich kultiviere die Pflanze im BG Zürich auf E. mammillaris und
E.m.variegata.

Hier auf der variegata,Blüte und die kleinen Triebe,der grösste Teil der Pflanze sitzt in der Euphorbie.

BildBild

Fruchtend auf der Euphorbia Normalform

BildBild

Fruchtend auf der variegata

BildBild

Ein keimender Samen nach einer Woche

BildBild

Keimender Samen nach fünf Wochen,er hat schon an die Euphorbie angedockt

BildBild

Gruss Rene
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Rene !

Klasse Bericht !

Ich hatte darüber mal was gelesen aber leider war der Artikel nur sehr begrenzt bebildert.

Mit deinen Fotos kann man sich da ein viel besseres Bild von machen.

Kannst du denn einen Unterschied im Wachstum der Wirtspflanze, im Vergleich zu welchen ohne Mistel, feststellen ?

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
René
Saatgut
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2008, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der SKG: ja
Wohnort: Zürich

Beitrag von René »

Hallo Tobias,

die beiden Arten scheinen sich gut zu vertragen,auf jeden Fall entwickelt sich die Euphorbie ohne sichtbare Schwierigkeiten weiter,eine direkte Vergleichsmöglichkeit habe ich aber nicht, da ich die Euphorbie immer nur mit der Viscum zusammen kultiviert habe.

Gruss Rene
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Rene,

Du hast eine dringende PN.
pedi79
Obergärtner
Beiträge: 235
Registriert: 25. Juli 2007, 21:13
Wohnort: Aachen

Beitrag von pedi79 »

Hallo Rene!
Wirklich sehr interessant, vielen Dank fürs Zeigen.
mfg, pedi79
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Schmarotzer

Beitrag von CABAC »

Hallo Rene',
höchst interessant Dein Beitrag.

Aber hast Du keine Angst, dass sich das "Zeug" in der ganzen Sammlung "breit" macht?

Wie hoch ist die Gefahr,dass die Wirtspflanzen so massiv geschädigt werden, dass sie eingehen ?

allen einen schönen Tag

CABAC
Benutzeravatar
René
Saatgut
Beiträge: 12
Registriert: 29. Juli 2008, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der SKG: ja
Wohnort: Zürich

Beitrag von René »

CABAC,

es ist kaum zu befürchten dass sich das "Zeugs" in einer Sammlung unkontroliert breit macht,denn Viscum minimum wächst wie schon geschrieben nur auf zwei Euphorbien Arten,evt.auch die Eine oder Andere Art mehr aber darüber ist mir nichts bekannt.Ausserdem müssen die Samen von einem Helfer auf die Pflanzen übertragen werden,in natura machen das Vögel
in Kultur macht es der Gärtner.
Wenn die Euphorbie gesund und kräftig gehalten wird besteht keine Gefahr
das sie vom Viscum geschädigt wird, das wäre ja auch nicht im sinne des Viscums, der ja möglichst lange von seinem Wirt leben möchte.

Gruss Rene
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents“