Crassula Sarcocaulis

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Machta
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 10. August 2008, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Crassula Sarcocaulis

Beitrag von Machta »

Guten Abend ins Forum,

dieses Gerät ist das Ergebnis eines Stecklings einer Mutterpflanze, die jemand vor Jahren aus Südafrika mitgebracht hat.

Es trägt im Herbst/Winter weiße kleine Blüten, von denen ich leider kein Foto habe, wächst mir gerade über den Kopf und es tritt kein weißer Saft aus, wenn man es beschneidet. Volle Sonne und tüchtig Wasser findet es gut und die bis zu 4 cm langen Blätter sind weich und biegsam.

Vor dem Ganzkörper-Foto steht ein schemenhaft zu erkennendes Teelicht, wodurch ihr die Größe des Gebildes absehen könnt. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies 45 cm hoch und 40 cm breit.

Nach stundenlangem Googeln bin ich gerade mal soweit, behaupten zu können, dass es sich nicht um Crassula Sarcocaulis und auch nicht um Crassula Tetragona handelt.

Ich wäre also total begeistert, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Was meint ihr?

Besten Dank und einen schönen Sonntagabend noch..

M.
8)


Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Machta am 18. Oktober 2008, 11:44, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die habe ich noch nicht gesehen. Und Crassula scheint es auch nicht zu sein. Ist es überhaupt eine Sukkulente?
Machta
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 10. August 2008, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Machta »

Ich denke doch, jedenfalls hat das Teil fleischige, sehr schwere Triebe.

Warum es dann allerdings so viel Wasser benötigt, oder ob es einfach sehr tolerant gegenüber meinem äußerst spendablem Gießverhalten ist, weiß ich gerade auch nicht.

Stamm und Triebe ähneln schon von der gefühlten Konsistenz her meinen Crassulae.

Bin nach wie vor komplett ratlos..
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ist das eher was in Richtung Ficus?
Wie gesagt; ich kenne die Pflanze nicht.
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Ich würde sagen, das geht in Richtung Senecio
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Die gegenständigen fleischigen Blattpaare sehen doch stark nach Crassula aus. Auch die abgesetzten Ringe an älteren Trieben erinnern mich an C. ovata. Die erwähnten kleinen weißen Blüten (bräuchte man ein Bild) deuten in diese Richtung. Da gibt es ja inzwischen auch einige Zuchtformen und Hybriden , könnte vielleicht sowas sein , aber gesehen habe ich eine solche Pflanze auch noch nicht.

Gruß Norbert :)
Machta
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 10. August 2008, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Machta »

Danke Norbert, Sammy und Peter für die Tipps.

Senecio ist ein tolles Stichwort. Jedenfalls hab ich auf die Schnelle ziemlich ähnliche Pflanzen gefunden.

Werde mich später intensiv damit beschäftigen und sollte ich ein Ergebnis haben, dieses natürlich auch hier posten.

Bis dahin nehme ich natürlich gerne jede weitere Vermutung dankend an.

Einen schönen Tag Euch allen

M.
8)
Benutzeravatar
Stella
Pflänzchen
Beiträge: 47
Registriert: 21. Juli 2008, 15:03
Wohnort: SG Schweiz

Beitrag von Stella »

Hast du auch schon unter Sedum nachgeschaut. Bin mir nicht sicher ob es einer sein könnte, wäre aber eine Recherche wert.
Machta
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 10. August 2008, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Machta »

Dummerweise ist nun heute der Stamm der Länge nach aufgeplatzt.
Ergo: Zuviel Wasser :oops:

Die Holzkohlenaschepulver-Variante zur Lebensrettung werde ich dann wohl als nächstes in Angriff nehmen. Geht eigentlich auch Vaseline?

Ansonsten, muss ich gestehen, bin ich ziemlich überfordert mit der Recherche nach Gattungen, Arten, Unterarten usw.

Werde aber dranbleiben und nun erstmal den Fortbestand dieser höchst geheimnisvollen Spezies durch Ableger sichern.


Für heute
Gute N8

Machta
8)
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Machta hat geschrieben:Dummerweise ist nun heute der Stamm der Länge nach aufgeplatzt.
Ergo: Zuviel Wasser :oops:

Die Holzkohlenaschepulver-Variante zur Lebensrettung werde ich dann wohl als nächstes in Angriff nehmen. Geht eigentlich auch Vaseline?

Ansonsten, muss ich gestehen, bin ich ziemlich überfordert mit der Recherche nach Gattungen, Arten, Unterarten usw.

Werde aber dranbleiben und nun erstmal den Fortbestand dieser höchst geheimnisvollen Spezies durch Ableger sichern.


Für heute
Gute N8

Machta
8)

Ooohhh !
Das ist aber schade.

Ich hoffe, Du kannst Die 'Mutterpflanze' retten.

Gibts Du eigentlich auch von den Ablegern ab ?? :wink:

Wenn ja... Interesse zeig... :wink:

LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Machta
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 10. August 2008, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Machta »

Sobald die Biester bewurzelt sind, kann ich gerne welche davon abgeben.

Wer möchte, schreibe mir eine PN mit Anschrift und übe sich in Geduld.
Da ich zwanghaft zuverlässig bin, melde ich mich dann wenn´s soweit ist. :wink:

Gruß
M.
8)
Machta
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 10. August 2008, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Das Gerät blüht.. vielleicht hat ja jetzt jemand ne Idee?

Beitrag von Machta »

Schalom ins Forum :)

Nachdem ja der Stamm geplatzt war, bin ich etwas vorsichtiger beim Gießen gewesen und beobachte schon seit einigen Wochen Knospen, die nun endlich zu blühen beginnen.

Seit ca. 14 Tagen hole ich die Pflanze abends rein und stelle sie nur noch bei voller Sonne raus und endlich öffnen sich immer mehr Blüten.

Sie sind nicht größer als 6 mm, haben bei genauem Hinsehen eine hübsche kelchartige Form, sind weiß und haben innen kleine Stengel mit einer schwarzen Spitze.
(Der Botaniker an sich kriegt die Krise, ich weiß, besser kann ich mich aber gerade leider nicht ausdrücken :( )

Die nachfolgenden Bilder sind auch nicht wirklich perfekt, aber vermitteln vielleicht einen Eindruck und erinnern vielleicht den ein oder anderen hier an ähnliche Blüten, die Aufschluss geben könnten über meinen Alien.

Freu mich über alle Vermutungen..

einstweilen vielen Dank und einen schönen Abend

Gruß
M. 8)
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Erinnert mich irgendwie an Kalanchoe. Sollte irgendwas verwandtes sein, aber ich kenne mich da auch nicht aus.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
lapis
Forenlegende
Beiträge: 467
Registriert: 18. Juli 2008, 14:07
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: rhein-neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von lapis »

Yücel hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie an Kalanchoe. Sollte irgendwas verwandtes sein, aber ich kenne mich da auch nicht aus.
genau kalanchoe war jetzt auch mein erster gedanke, als ich diese neuen fotos sah ...
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Schade, daß maddy sich so selten meldet. Sie könnte das Rätzel bestimmt auflösen.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“