Makroaufnahmen
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Hallo Schlurf,
entschuldige meine niedrige Sprachebene. Was ich als 10ner Nahlinse bezeichnet habe, ist natürlich die Nahlinse mit 10 Dioptrien. Bei Soligor heist diese Linse mit 10fachen Vergrößerung sogar Macrolinse.
Habe in Brenners Foto Zeitung bzw www.alles-foto.de geschaut, die bieten mehrere Linsen und Systeme an. Kostenspanne von 19 € bis 355 €.
Würde gerne mal Zörks Macroscope einsetzen. Aber wenn ich mir in diesem Jahr das Teil auch noch kaufe, schlägt mir mein Ehegespenst die Ohren ab.
@ poldi ich "arbeite" seit Jahren damit. Erfolgreich (für mich zufriedenstellend) allerdings nur mit der Digilux 1. Alle anderen Einsatzmöglichkeiten (digital bei Canon 20d + Canon EF-S 60mm+Linse oder herkömmlich [Diafilm] manuel bei MINOLTA +100 Macro+Linse+Balgen ) sind von Ergebnis (mangelnde Tiefenschärfe) für mich nicht akzeptabel.
Tolles Thema !!! Wie ich schon bei meiner Vorstellung geschrieben habe, als Forie wird man nicht dümmer...
...in diesem Sinne allen einen schönen Tag ( Wetter soll gut werden damit steigt die Chnacen für gute Fotos)
Euer CABAC
entschuldige meine niedrige Sprachebene. Was ich als 10ner Nahlinse bezeichnet habe, ist natürlich die Nahlinse mit 10 Dioptrien. Bei Soligor heist diese Linse mit 10fachen Vergrößerung sogar Macrolinse.
Habe in Brenners Foto Zeitung bzw www.alles-foto.de geschaut, die bieten mehrere Linsen und Systeme an. Kostenspanne von 19 € bis 355 €.
Würde gerne mal Zörks Macroscope einsetzen. Aber wenn ich mir in diesem Jahr das Teil auch noch kaufe, schlägt mir mein Ehegespenst die Ohren ab.
@ poldi ich "arbeite" seit Jahren damit. Erfolgreich (für mich zufriedenstellend) allerdings nur mit der Digilux 1. Alle anderen Einsatzmöglichkeiten (digital bei Canon 20d + Canon EF-S 60mm+Linse oder herkömmlich [Diafilm] manuel bei MINOLTA +100 Macro+Linse+Balgen ) sind von Ergebnis (mangelnde Tiefenschärfe) für mich nicht akzeptabel.
Tolles Thema !!! Wie ich schon bei meiner Vorstellung geschrieben habe, als Forie wird man nicht dümmer...
...in diesem Sinne allen einen schönen Tag ( Wetter soll gut werden damit steigt die Chnacen für gute Fotos)
Euer CABAC
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
@ poldi
Die Nahaufnahmen, die ich hier eingestellt habe sind alle mit dem Raynox gemacht. Mich stört nur die geringe Tiefenschärfe ( siehe Cabacs Anmerkung) und dass ich nicht nah genug herankomme.
Meine Cam hat ein 58mm Filtergewinde. Da passt das Soligor erst mit 2 Adabterringen drauf. Das sind ja nochmal 20 € - nicht der Preis macht mir die großen Sorgen, aber das Gefummel
.
Die Nahaufnahmen, die ich hier eingestellt habe sind alle mit dem Raynox gemacht. Mich stört nur die geringe Tiefenschärfe ( siehe Cabacs Anmerkung) und dass ich nicht nah genug herankomme.
Meine Cam hat ein 58mm Filtergewinde. Da passt das Soligor erst mit 2 Adabterringen drauf. Das sind ja nochmal 20 € - nicht der Preis macht mir die großen Sorgen, aber das Gefummel

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Die "mangelnde" Tiefenschärfe ist ja kein Problem, sonderen eine Tatsache wenn man im Makrobereich arbeitet und kann meines Wissens im eingeschränkten Bereich durch das Abblenden entgegenwirken.
@CABAC: sind die Ergebnisse deswegen nicht zufriedenstellend, weil du gerade dort eine so große Vergrößerung bekommst?
Aber da sind Frank und andere besser drauf als ich.
@CABAC: sind die Ergebnisse deswegen nicht zufriedenstellend, weil du gerade dort eine so große Vergrößerung bekommst?
Aber da sind Frank und andere besser drauf als ich.
---
Poldi
Poldi
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
so fruchtbar unsere Diskusion hier auch ist, aber eigentlich gehört sie hier nicht her.
Damit meine jetzige Antwort an dieser Stelle einen Sinnbekommt,stelle ich mal wieder zwei Aufnahmen ein:
Avonia alstonii

und die Knospe dazu:

Was haltet Ihr davon, wenn wir uns, mit dem Gedankenaustausch über die Technik wie und mit was man solche Aufnahmen in meinem Beitrag"Wie und mit was fotografiert Ihr?" wiedertreffen ?
Aber grundsätzlich wollte ich zu meinen Bildern sagen, dass ich eigentlich nur dokumentiere, weil ich es für meine Projekte brauche. Dazu muss die Aussagekraft meiner Bilder schon so gut sein, dass hinsichtlich Belichtung,Blende und dem Schärfenbereich nichts in Frage gestellt wird. Bei Euch entdecke ich viele künstlerische Elemente der Gestaltung. z.B. Franks Bilder sind einfach schon schön,meine nur nüchtern und klar.
War übrigens bis vor 8 Jahren ein aktiver Gegener der digitalen Fotografie und heute bin ich mit dieser Technik ein sehr zufriedener Mensch,was mich allerdings nicht davon abhält den einen oder anderen Diafilm zubelichten.
...bis denne
Euer CABAC
so fruchtbar unsere Diskusion hier auch ist, aber eigentlich gehört sie hier nicht her.
Damit meine jetzige Antwort an dieser Stelle einen Sinnbekommt,stelle ich mal wieder zwei Aufnahmen ein:
Avonia alstonii

und die Knospe dazu:

Was haltet Ihr davon, wenn wir uns, mit dem Gedankenaustausch über die Technik wie und mit was man solche Aufnahmen in meinem Beitrag"Wie und mit was fotografiert Ihr?" wiedertreffen ?
Aber grundsätzlich wollte ich zu meinen Bildern sagen, dass ich eigentlich nur dokumentiere, weil ich es für meine Projekte brauche. Dazu muss die Aussagekraft meiner Bilder schon so gut sein, dass hinsichtlich Belichtung,Blende und dem Schärfenbereich nichts in Frage gestellt wird. Bei Euch entdecke ich viele künstlerische Elemente der Gestaltung. z.B. Franks Bilder sind einfach schon schön,meine nur nüchtern und klar.
War übrigens bis vor 8 Jahren ein aktiver Gegener der digitalen Fotografie und heute bin ich mit dieser Technik ein sehr zufriedener Mensch,was mich allerdings nicht davon abhält den einen oder anderen Diafilm zubelichten.
...bis denne
Euer CABAC
- migell
- Pflänzchen
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. Juni 2007, 09:46
- Geschlecht: männlich
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1990
Die Aufnahmen wurden mit meinem 50mm Allrounder Objektiv gemacht.
Benutze ich momentan bei fast allen Aufnahmen. Sehr gute Portrait, Normal und Makrolinse.
Ist nicht einfach ein günstiges Objektiv zu finden was dann auch problemlos Abbildungen von 1 : 1 kann.
Wäre höchstens noch das 60mm Makro von Canon. Ist allerdings gebraucht um einiges teurer.
Benutze ich momentan bei fast allen Aufnahmen. Sehr gute Portrait, Normal und Makrolinse.
Ist nicht einfach ein günstiges Objektiv zu finden was dann auch problemlos Abbildungen von 1 : 1 kann.
Wäre höchstens noch das 60mm Makro von Canon. Ist allerdings gebraucht um einiges teurer.
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich unbeliebt mache möchte ich doch
mal etwas los werden, was mir auf dem Herzen liegt.
@migell
Das Du ein leistungsstarkes Equipment hast steht außer Frage. Aber viele hier
haben das. Die Bilder die Du einstellst demonstrieren sehr eindrücklich die
Möglichkeiten Deiner Ausrüstung, die sind toll - keine Diskussion darüber nötig.
Aber drauf halten und abdrücken ist irgendwie ermüdend.
Was ich vermisse und was meiner Meinung nach ein gutes Foto ausmacht
ist eine ansprechende Bildgestaltung, ein ästhetischer Anspruch,
das Spiel mit Licht, Schatten, Farben, Tiefenschärfe, kurze/lange Belichtungszeit etc.
Probier Dich doch mal darin....
Bitte nicht beleidigt sein, es ist nicht böse oder missgünstig gemeint....
Gruß
von Frank, der teilweise 200 Bilder vom einem "Krabbelviech" macht, um dann trotzdem
alle Bilder durch "verschieben in den Papierkorb" aufzuwerten, weil er damit nicht zufrieden ist.
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich unbeliebt mache möchte ich doch
mal etwas los werden, was mir auf dem Herzen liegt.
@migell
Das Du ein leistungsstarkes Equipment hast steht außer Frage. Aber viele hier
haben das. Die Bilder die Du einstellst demonstrieren sehr eindrücklich die
Möglichkeiten Deiner Ausrüstung, die sind toll - keine Diskussion darüber nötig.
Aber drauf halten und abdrücken ist irgendwie ermüdend.
Was ich vermisse und was meiner Meinung nach ein gutes Foto ausmacht
ist eine ansprechende Bildgestaltung, ein ästhetischer Anspruch,
das Spiel mit Licht, Schatten, Farben, Tiefenschärfe, kurze/lange Belichtungszeit etc.
Probier Dich doch mal darin....
Bitte nicht beleidigt sein, es ist nicht böse oder missgünstig gemeint....
Gruß
von Frank, der teilweise 200 Bilder vom einem "Krabbelviech" macht, um dann trotzdem
alle Bilder durch "verschieben in den Papierkorb" aufzuwerten, weil er damit nicht zufrieden ist.
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
N'abend
habe heute mein Makro (60mm, f 2 ,8) bekommen (Geburtstagsgeschenk) und ein paar Aufnahmen, ohne viel zu überlegen, gemacht. Ich hatte schlechtes Licht, aber interessanterweise leuchtet der interne Blitz trotz der geringen Entfernung überraschenderweise recht gut aus. Hier kommentarlos ein paar Pfropfungen - die trotz des schlechten Wetters (keine Sonne) zu wachsen scheinen:





habe heute mein Makro (60mm, f 2 ,8) bekommen (Geburtstagsgeschenk) und ein paar Aufnahmen, ohne viel zu überlegen, gemacht. Ich hatte schlechtes Licht, aber interessanterweise leuchtet der interne Blitz trotz der geringen Entfernung überraschenderweise recht gut aus. Hier kommentarlos ein paar Pfropfungen - die trotz des schlechten Wetters (keine Sonne) zu wachsen scheinen:





---
Poldi
Poldi