Avonia quinaria ssp.alstonii
Moderator: Moderatoren
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Avonia quinaria ssp.alstonii
Hat schon mal jemand erfolgreich Avonia quinaria ssp.alstonii (Anacampseros alstonii) ausgesät und groß gezogen? Und vielleicht auch zum blühen gebracht?
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
- René
- Saatgut
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2008, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der SKG: ja
- Wohnort: Zürich
Ausgrab den alten Thread.
Ich habe im Februar 07 Samen meiner beiden Mutterpflanzen ausgesäät,
die haben wunderbar gekeimt,pikiert habe ich nach einem Jahr,also dieses
Frühjahr,die Pflänzchen haben sich auch nach dem pikieren gut weiterentwickelt,sie stehen in reinem Bims,werden regelmässig gegossen,
und alle 1-3 Wochen gedüngt.
Erstaunlicherweise beginnen schon jetzt nach eineinhalb Jahren die ersten zu
blühen
Die Pflanzen stehen in 11er Töpfen.
Hier ein Bild eines solchen Topfes.


Leider ist mir die eine Mutterpflanze diesen Winter dahingeschieden aber
bei ca. 150 Sämlingen Nachwuchs macht mir das keine Sorgen mehr.
Gruss Rene
Ich habe im Februar 07 Samen meiner beiden Mutterpflanzen ausgesäät,
die haben wunderbar gekeimt,pikiert habe ich nach einem Jahr,also dieses
Frühjahr,die Pflänzchen haben sich auch nach dem pikieren gut weiterentwickelt,sie stehen in reinem Bims,werden regelmässig gegossen,
und alle 1-3 Wochen gedüngt.
Erstaunlicherweise beginnen schon jetzt nach eineinhalb Jahren die ersten zu
blühen

Die Pflanzen stehen in 11er Töpfen.
Hier ein Bild eines solchen Topfes.


Leider ist mir die eine Mutterpflanze diesen Winter dahingeschieden aber
bei ca. 150 Sämlingen Nachwuchs macht mir das keine Sorgen mehr.
Gruss Rene
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
- René
- Saatgut
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2008, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der SKG: ja
- Wohnort: Zürich
Anfangs stand ich immer wieder vor der Situation das die Blüten entweder noch knospig oder schon verblüht waren wenn ich die Pflanzen beobachtete,
bis ich eines Tages bemerkt habe das die Blüten nur über einen ganz kurzen Zeitraum am Abend geöffnet sind.
Zufälligerweise waren dann bei beiden gleich mehrere Blüten geöffnet und
das mit dem bestäuben wurde sofort vollbracht.
Knifflig ist es auch mit dem ernten der Samen,weil die Kapseln beinahe ohne Vorzeichen aufbrechen,so sind mir einige Samen durch die Lappen gegangen.


Gruss Rene
bis ich eines Tages bemerkt habe das die Blüten nur über einen ganz kurzen Zeitraum am Abend geöffnet sind.
Zufälligerweise waren dann bei beiden gleich mehrere Blüten geöffnet und
das mit dem bestäuben wurde sofort vollbracht.
Knifflig ist es auch mit dem ernten der Samen,weil die Kapseln beinahe ohne Vorzeichen aufbrechen,so sind mir einige Samen durch die Lappen gegangen.


Gruss Rene