Wer ist der "Vater", wer die "Mutter"?
Moderator: Moderatoren
Wer ist der "Vater", wer die "Mutter"?
Hallo,
habe es nie wirklich verstanden:
Ich nehme Pollen von Kaktus A und bestäube damit den Stempel von Kaktus B.
Wer ist der "Vater", wer die "Mutter" und wie nennt man die Nachkommen (A x B oder B x A)?
habe es nie wirklich verstanden:
Ich nehme Pollen von Kaktus A und bestäube damit den Stempel von Kaktus B.
Wer ist der "Vater", wer die "Mutter" und wie nennt man die Nachkommen (A x B oder B x A)?
Re: Wer ist der "Vater", wer die "Mutter"
Hallo,
so weit wie ich weiß, müsste der fruchttragende Teil immer die Mutter sein (wie bei den Tieren auch). In Deinem Beispiel also B.
(Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob man in der Botanik tatsächlich auch von "Mutter" und "Vater" spricht.)
Das mit dem Namen weiß ich nicht, da vermute ich mal dass es B x A heißen müsste. Der Same wurde von B gebildet, deshalb würde ich diesen Namen zuerst nennen, von A kam ja "lediglich" der Pollen.
Lieben Gruß
vom TOM
so weit wie ich weiß, müsste der fruchttragende Teil immer die Mutter sein (wie bei den Tieren auch). In Deinem Beispiel also B.
(Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob man in der Botanik tatsächlich auch von "Mutter" und "Vater" spricht.)
Das mit dem Namen weiß ich nicht, da vermute ich mal dass es B x A heißen müsste. Der Same wurde von B gebildet, deshalb würde ich diesen Namen zuerst nennen, von A kam ja "lediglich" der Pollen.
Lieben Gruß
vom TOM
Thomas G. hat geschrieben:(....)
Was hast du denn gekreuzt ?
Astro caput-medusae (Mutterpflanze) mit Astro myr (Vaterpflanze).
Scheint geklappt zu haben, habe drei Fruchtansätze zu verzeichnen.
Frage zu Samen von Astro cm:
Möglichst schnell aussäen, oder warten bis zum nächsten Jahr?
Zuletzt geändert von Frank am 23. Juli 2008, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sämling
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Juli 2008, 01:21
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 2005
- Wohnort: BW
-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Schnell aussäenFrank hat geschrieben:Thomas G. hat geschrieben:(....)
Was hast du denn gekreuzt ?
Astro caput-medusae (Mutterpflanze) mit Astro myr (Vaterpflanze).
Scheint geklappt zu haben, habe drei Fruchtansätze zu verzeichnen.
Frage zu Samen von Astro cm:
Möglichst schnell aussäen, oder warten bis zum nächsten Jahr?
a.: Astrosamen keimt am besten frisch und
b.: interessiert mich das Ergebniss

Hallo Astro,
das soll auch keine Hybride werden.
Wenn ich Christoph (Astrofan), mit dem ich mich darüber bei unserem letzten Treffen unterhalten habe,
richtig verstanden habe, dann werden das ganz normale A cm.
Die Bestäubung soll im Sinne einer Reizbestäubung funktionieren.
Das Thema Reizbestäubung haben wir hier im Forum ja schon ausgiebig diskutiert.
Ich werde auf jeden Fall berichten was dabei rausgekommen ist. Bis jetzt habe ich, wie bereits geschrieben
drei Fruchtansätze. Die Kapseln sind aber noch unreif und ich weiss noch nicht, ob tatsächlich Samen darin sind
und ob diese überhaupt keimfähig sind.
das soll auch keine Hybride werden.
Wenn ich Christoph (Astrofan), mit dem ich mich darüber bei unserem letzten Treffen unterhalten habe,
richtig verstanden habe, dann werden das ganz normale A cm.
Die Bestäubung soll im Sinne einer Reizbestäubung funktionieren.
Das Thema Reizbestäubung haben wir hier im Forum ja schon ausgiebig diskutiert.
Ich werde auf jeden Fall berichten was dabei rausgekommen ist. Bis jetzt habe ich, wie bereits geschrieben
drei Fruchtansätze. Die Kapseln sind aber noch unreif und ich weiss noch nicht, ob tatsächlich Samen darin sind
und ob diese überhaupt keimfähig sind.
-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Das meinte ich damitFrank hat geschrieben:Hallo Astro,
das soll auch keine Hybride werden.

Die Reifezeit bei meinen letzten ACM hat sich ganz schön in die Länge gezogen. Auch wenn die dann so aussieht, als ob sie ausgereift wäre, warte lieber bis sie aufplatzt.