
Edithcolea grandis
Moderator: Moderatoren
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Sind noch gaaanz klein


I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Gekauft, wo hab ich vergessen 

I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Die sieht auch anders aus als meine normalen Edithcoleas. Hab da eben mal ein Foto gemacht (mit Blitz) und vom Schild.


Ich glaub, ich hab sie von Specks...auf dem Schild steht nichts drauf. PeterII, hast du die nicht auch?


Ich glaub, ich hab sie von Specks...auf dem Schild steht nichts drauf. PeterII, hast du die nicht auch?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Die hatte ich auch. Aber meine sind ja im letzten Herbst restlos alle eingegangen.
Das ist die von Specks. Habe auch irgendwo ein Bild von der Blüte. Werde mal ganz verbissen suchen. War jedenfalls eine ungewöhnlich wunderherrliche Blüte.
Deine Knospe ist schon ziemlich alt. Die kommt bestimmt durch. Warum auch nicht!?
Das ist die von Specks. Habe auch irgendwo ein Bild von der Blüte. Werde mal ganz verbissen suchen. War jedenfalls eine ungewöhnlich wunderherrliche Blüte.
Deine Knospe ist schon ziemlich alt. Die kommt bestimmt durch. Warum auch nicht!?
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Jetzt hab ich aber eine große Verantwortung! Es soll nächste Woche bei uns wieder etwas wärmer werden, aber im GWH ist es am Tag auch immer über 30Grad warm. Wenn die weiter so schnell wachsen, können sie nicht mehr alle im Winter unter meine Lampe, das passt nicht. Und dann hab ich ja letzte Woche noch welche ausgesät...
Irgendwie werde ich immer dazu verleitet!! 


I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Muss ich morgen mal im Internet suchen...interessiert mich auch.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Hoyningen
- Gärtner
- Beiträge: 171
- Registriert: 25. Oktober 2007, 09:14
- Sammelt seit: 1963
- Wohnort: Iphofen
Wenn ich mich nicht sehr täusche, steht auf dem Schildchen "yellow flowers", gelbe Blüte und die Herkunft ist aus Somalia. Also ist das wohl mindestens eine Standortvariante. Sie hat ja auch nicht die dunklen Flecken, die ich von meinen kenne (Herkunft Kenia).
Bin gespannt, wenn ihr ein Foto findet. Ich habe mal nach den Begriffen gegoogelt, aber da kommt nur Schrott.
Bin gespannt, wenn ihr ein Foto findet. Ich habe mal nach den Begriffen gegoogelt, aber da kommt nur Schrott.
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Bei google findet man schon ein paar gelbliche Edithcolea grandis Blüten, aber man sieht nie richtig den Pflanzenkörper. Man könnte sonst nur bei Specks nachfragen...
Gerne würde ich auch Ableger machen, aber angeblich lassen sie sich schlecht neubewurzeln.
Gerne würde ich auch Ableger machen, aber angeblich lassen sie sich schlecht neubewurzeln.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich habe auch einen winzigen 1,5cm Sämling wiederbewurzelt. Aber bei dem war es egal ob der überlebt oder nicht. Das gute Stück hat auch mehrere Knospen, wird schon werden.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Hoyningen
- Gärtner
- Beiträge: 171
- Registriert: 25. Oktober 2007, 09:14
- Sammelt seit: 1963
- Wohnort: Iphofen
Wenn deine Pflanze mal so groß ist, dass du ein 10-cm-Stück runterschneiden kannst, ohne dabei die Pflanze zu halbieren, würde ich es versuchen, schon um eine Rückversicherung gegen Verlust zu bekommen. E.g. läßt sich schon bewurzeln, du hast ja selbst schon einmal drüber berichtet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so ein Stück locker 3-4 Monate herumliegt, ohne sich zu rühren. Wenn man es aber immer auf der gleichen Seite liegen lässt, bilden sich an der Unterseite Noppen, die später zu Wurzeln auswachsen. Ein Bewurzelungspulver hilft dabei.