Hi,
ich hab eben 3 winzige Kakteen in einer mit etwa 10 anderen KuaS bepflanzen Schale gesehen. Alle haben richtig große Keimblätter.
Wir können uns eigendlich überhaupt nicht vorstellen, woher der Nachwuchs stammt. Evtl. kleine Mammis oder von 2 verschiedenen Melos hab ich mal aus Samen gezogen.
Nur hab ich bei keiner der beiden Arten Keimblätter gesehen.
Bestimmt kann mir jemand weiterhelfen. Die Gattung würde mir schon genügen.
Vielen Dank.
Heinz
[img][img=http://img139.imageshack.us/img139/3705 ... yn2.th.jpg][/img]
Kakteen mit Keimblättern
Moderator: Moderatoren
Kakteen mit Keimblättern
Und es gibt doch Steine, die blühen.
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Hallo Heinz,
das sind m.E. Opuntien. Die Samen können durchaus schon einige Monate da gelegen haben, aber irgendwann starten sie dann durch. Hier meine O. litoralis: haben zwei Monate zum Keimen gebraucht, sind jetzt ca. 6 Wochen alt. Wachsen wie verrückt....


Wo kommen auf deinem Bild denn die hübschen Dornen her? (Die links und rechts vom Sämling)
das sind m.E. Opuntien. Die Samen können durchaus schon einige Monate da gelegen haben, aber irgendwann starten sie dann durch. Hier meine O. litoralis: haben zwei Monate zum Keimen gebraucht, sind jetzt ca. 6 Wochen alt. Wachsen wie verrückt....



Wo kommen auf deinem Bild denn die hübschen Dornen her? (Die links und rechts vom Sämling)
Viele Grüße
Stefan

Stefan