2 schilderlose Mammillarien

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

2 schilderlose Mammillarien

Beitrag von o_frank_o »

Hallo zusammen,

ich habe noch etliche schilderlose Mammillarien. :cry:
Dise beiden hier aber blühen, so daß die Bestimmung für Mammillaria Spezies einfacherer sein sollte...... :?

1.


BildBild
Bild


2.

BildBild
Bild

LG
Frank
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

hallo
die erste ist verm. eine haageana oder eine ihr nahestehende art.
die 2. müsste eine rekoii sein.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Danke für die schnelle Hilfe !
Mit M. haageana hast Du vermutlich Recht, wenn ich die Bilder über Google mit meiner Pflanze so vergleiche.

Bei M. rekoi habe ich so meine Zweifel, weil meine Pflanze doch anders aussieht, wie auf den Bildern, die ich so gefunden habe... :cry:

LG
Frank
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

hallo frank
mam. rekoii ist sehr variabel im aussehen und es gibt mehrere unterarten. mit aisschlaggebend ist die anzahl der dornen. 4 - 6 randdornen, selten 2, 24 - 35 randdornen.
weniger randdornen weissen auf m. nunezii hin.
alles nach reppenhagen.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Uiih, Danke für die Infos ! :D

LG
Frank
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

sollte natürlich heissen 4-6 mitteldornen.........
ich liebe mammis, wie alle anderen stacheligen, hab auch sehr viele - und natürlich fachbücher, von reppenhagen und pilbeam, aber man kann nicht immer alle zuordnen, bei manchen ist es nur möglich, sie zu einem bestimmten "formenkreis" zu stellen. was aber oft auch schon viel weiterhilft.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
hugo
Pflänzchen
Beiträge: 30
Registriert: 25. August 2007, 19:12
Wohnort: 9220 Hamme; Belgien

Beitrag von hugo »

No1: Mammillaria conspicua oder haageana ssp. conspicua.
No2: Mammillaria pilcayensis oder spinosissima ssp. pilcayensis
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Hallo Hugo,

ich hatte gerade Schilder geschrieben. :?
Mit Nummer 2 bist Du Dir sicher ?

LG
Frank
hugo
Pflänzchen
Beiträge: 30
Registriert: 25. August 2007, 19:12
Wohnort: 9220 Hamme; Belgien

Beitrag von hugo »

Hallo Frank,

100% sicher
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

hugo hat geschrieben:Hallo Frank,

100% sicher
Mercy :k7

LG
Frank
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

reppenhagen schreibt zu mam. pilcayensis : 6-8 mitteldornen, 14 -24 randdornen. durchmesser der körper 4-5cm,
rekoii und nunezii werden im alter dicker, ca 8-10cm im durchmesser, pilcayensis wird auch mit 25 cm länge nicht dicker.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“