mammillaria?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
kätzchen
Pflänzchen
Beiträge: 26
Registriert: 15. Mai 2008, 22:39

mammillaria?

Beitrag von kätzchen »

Hallo,

ich hab da eine Mammillaria die ich nicht genau bestimmen kann.
Irgendwie sehen einige Arten so ähnlich aus.
Bild

danke
Zuletzt geändert von kätzchen am 13. Juni 2008, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das 3. ist ein Trichodiadema. Mehr kann man nicht sagen, ohne die Pflanze und Blüte zu sehen.
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Die Agave könnte Agave parryi sein (nach innen gekrümmte Seitenstacheln , langer Endstachel) , die sind je nach Herkunft bei guter Drainage in steinigem Substrat in Mitteleuropa winterhart.

Gruß Norbert :)
kätzchen
Pflänzchen
Beiträge: 26
Registriert: 15. Mai 2008, 22:39

Beitrag von kätzchen »

Danke Peter, es ist also eine Trichodiadema. Ich hab im Moment leider kein ganzes Foto, aber es ist ein kleines Bäumchen mit sehr dünnem kahlen Stamm. Geblüht hat sie leider noch nicht, also muss ich für die genaue Bestimmung sowieso warten.

Die Agave soll auch eine kleinbleibende Art sein, falls das weiterhilft.
kätzchen
Pflänzchen
Beiträge: 26
Registriert: 15. Mai 2008, 22:39

Beitrag von kätzchen »

Weiß wirklich keiner was das für eine Mammillaria sein könnte?
hugo
Pflänzchen
Beiträge: 30
Registriert: 25. August 2007, 19:12
Wohnort: 9220 Hamme; Belgien

Beitrag von hugo »

Hallo,

Die Mammillaria könnte centralifera ( compressa ssp. centralifera) sein.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

kätzchen hat geschrieben:Danke Peter, es ist also eine Trichodiadema. Ich hab im Moment leider kein ganzes Foto, aber es ist ein kleines Bäumchen mit sehr dünnem kahlen Stamm. Geblüht hat sie leider noch nicht, also muss ich für die genaue Bestimmung sowieso warten.

Die Agave soll auch eine kleinbleibende Art sein, falls das weiterhilft.

Es könnte sich um T. bulbosum handeln.
kätzchen
Pflänzchen
Beiträge: 26
Registriert: 15. Mai 2008, 22:39

Beitrag von kätzchen »

Hallo,

könnte es eine M. compressa ssp. compressa sein, denn die hat auch keine Mitteldornen. Die centralifera sollte laut Literatur zwei Mitteldornen haben.

@ Peter II: die T. bulbosum im Internet haben doch alle einen extrem verdickten Stamm, den hat meine nicht. Der Stamm ist bei mir kaum dicker als die paar "Ästchen", oder kommt das erst?
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“