UV-Filter sinnvoll?
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
UV-Filter sinnvoll?
Hi,
ist eigentlich ein UV-Filter außer zum Schutz des Objektivs wirklich sinnvoll für die Bildqualität? Ich frage für Digi-Cam und Gegenden mit viel Licht und immer Sonne wie z. B. Wüstengegenden. Oder ist die angebliche Bildverbesserung durch UV-Filter nur Theorie oder war das nur für nichtdigitalen Film sinnvoll?
ist eigentlich ein UV-Filter außer zum Schutz des Objektivs wirklich sinnvoll für die Bildqualität? Ich frage für Digi-Cam und Gegenden mit viel Licht und immer Sonne wie z. B. Wüstengegenden. Oder ist die angebliche Bildverbesserung durch UV-Filter nur Theorie oder war das nur für nichtdigitalen Film sinnvoll?
Hallo Gilbert,
Meiner Meinung nach braucht man bei einer Digi-Cam in der gehobenen Preisklasse keinen UV-Filter mehr, außerdem kann man ja die Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm noch nachbearbeiten.
So weit ich mich entsinnen kann wurde der UV-Filter eingesetzt um einen Blaustich auf den Papier Bildern zu vermeiden.
Am besten bei einen Profi Fotografen wenn einer bei Dir in der Nähe ist fragen wenn Du ganz sicher gehen willst.
Meiner Meinung nach braucht man bei einer Digi-Cam in der gehobenen Preisklasse keinen UV-Filter mehr, außerdem kann man ja die Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm noch nachbearbeiten.
So weit ich mich entsinnen kann wurde der UV-Filter eingesetzt um einen Blaustich auf den Papier Bildern zu vermeiden.
Am besten bei einen Profi Fotografen wenn einer bei Dir in der Nähe ist fragen wenn Du ganz sicher gehen willst.
Viele Grüße
Holger
Holger
- migell
- Pflänzchen
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. Juni 2007, 09:46
- Geschlecht: männlich
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1990
Ich behaupte mal kackfrech, für die Bildqualität nein.
Zum Schutz vor Spritzwasser/Staub oder Kratzern, ja.
Beim herunter fallen des Objektivs oder die Kamera besteht allerdings ein zerspringen des UV-Filters und die Splitter gehen ins Innere.
Viele nehmen einfach die Geli (Gegenlichtblende) als Schutz. Mehr nicht.
Nachtrag: Diese Frage habe ich in einem Fachgeschäft auch einmal gefragt. Bringt es etwas in der Bildqualität? Ich bekam kein Ja oder Nein zu hören.
Zum Schutz vor Spritzwasser/Staub oder Kratzern, ja.
Beim herunter fallen des Objektivs oder die Kamera besteht allerdings ein zerspringen des UV-Filters und die Splitter gehen ins Innere.
Viele nehmen einfach die Geli (Gegenlichtblende) als Schutz. Mehr nicht.
Nachtrag: Diese Frage habe ich in einem Fachgeschäft auch einmal gefragt. Bringt es etwas in der Bildqualität? Ich bekam kein Ja oder Nein zu hören.
Ich bin mal so frei und verlink einfach die Wikipedia zu dem Thema, da ist das schön erklärt. 
http://de.wikipedia.org/wiki/UV-Filter
Wobei da ja auch das gleiche steht wie hier schon. Nur noch bissl näher erklärt.
Zu dem "man kann die Bilder ja nachbearbeiten":
also, ich bin ja ein Freund davon, dass man so wenig wie möglich nachbearbeitet, man sieht es nämlich - fast - immer.
Dann doch lieber länger auf die Lauer legen und mehr Vorbereitungen treffen und dafür ein besseres Bild direkt aus der Kamera kriegen.
Bei bestimmten Bildern funktioniert das mit dem mehr Zeit lassen natürlich nicht...

http://de.wikipedia.org/wiki/UV-Filter
Wobei da ja auch das gleiche steht wie hier schon. Nur noch bissl näher erklärt.
Zu dem "man kann die Bilder ja nachbearbeiten":
also, ich bin ja ein Freund davon, dass man so wenig wie möglich nachbearbeitet, man sieht es nämlich - fast - immer.

Dann doch lieber länger auf die Lauer legen und mehr Vorbereitungen treffen und dafür ein besseres Bild direkt aus der Kamera kriegen.
Bei bestimmten Bildern funktioniert das mit dem mehr Zeit lassen natürlich nicht...

Grüße,
Yvonne
Yvonne