Spinnen-Nachwuchs

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Spinnen-Nachwuchs

Beitrag von Aless »

Die hier kamen wohl auf meinem Epiblatt zur Welt...

Bild

Dachte im ersten Moment das wären Läuse. :shock:

Einmal reingeblasen und die ganze Rasselbande hat sich panisch auf die Socken gemacht.

Bild

Leider reicht der Zoom meiner Digicam für solche Minikrabbler nicht wirklich aus...

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Süß die Kleinen.
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Beitrag von sensei66 »

Klasse! Hab ich so noch nie gesehn. Und das zweite Bild "auf der Flucht" ist auch ohne weiteren Zoom wirklich spitze. :D
Viele Grüße Bild
Stefan
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Tolle Aufnahme!
Was ist das denn für eine komische Art? Gelb mit einem schwarzen Dreiec k... Oder ist das nur die Jungform? So ein Tier habe ich noch nie gesehen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Hallo,

schöne Fotos von den Spinnen.

Das gelbe ist entweder noch eine Färbung damit sie nicht so schnell von anderen Freßfeinden verspeist werden, oder was eigentlich wahrscheinlicher ist, es ist noch der Dottersack was jede Jungspinne hat. Am Anfang können sie davon noch eine zeitlang überleben, bis sie etwas größer sind und der Chitinpanzer ausgehärtet ist.
Wenn sie noch recht weich sind können sie ja sonst nichts fressen.

Wenigstens mal nützliche Tiere die fressen Dir dann alles mögliche von der Pflanze.

LG

Sharky
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Jo, sehr niedlich, aber müssen es denn gleich so viele auf einen Haufen sein ? :?
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

...müssen es denn gleich so viele auf einen Haufen sein
:mrgreen: Ja, das war auch mein Gedanke, im übrigen war das nicht die einzige "Babyspinnen-Traube" an meinem Epi...
Wo wollen die nur alle leben wenn sie größer sind... :shock:
Irgendwie kann ich selbst den Kleinen nicht wirklich was süßes oder niedliches abgewinnen - Spinnen sind einfach nicht mein Fall. :?
Aber wenn sie brav Blattläuse und Mücken fressen, werden sie geduldet...
Benutzeravatar
Wichtel
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 8. Mai 2008, 19:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Wichtel »

Wirklich tolle Fotos :D
Ich finde sie sogar echt suess - frueher habe ich Spinnen immer als meine Lieblingstiere angegeben, weil sie sonst keiner mochte und sie mir Leid taten. Faszinierend finde ich sie heute immer noch und das sind echt super Aufnahmen!

Lieben Gruss,
Friederike
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Also ich finde es schon verständlich, dass Spinnen unbeliebt sind !

Man braucht sich ja nur mal die Kleinen hier ansehen, die bringen ja nicht mal in dieser Größe ein ordentliches Kindchenschema auf die Reihe. Sie sollten sich mal ein Beispiel an den Eisbären nehmen, die habens echt drauf :D

Viele Grüße

Thomas, der seine kleinen Wächterspinnen sehr mag, dem aber auch 2 davon genügen ;)
TOM.69

Beitrag von TOM.69 »

Thomas G. hat geschrieben:müssen es denn gleich so viele auf einen Haufen sein ? :?
Na "tarnen und täuschen" :wink: Die wollen einfach nicht gefressen werden. Als Haufen erscheinen sie einigen Fressfeinden als zu große Beute und wenn doch mal jemand mit großem Schnabel kommt, zerfällt der Haufen in Einzeltiere und der Angreifer geht leer aus.

Sehr wahrscheinlich handelt es sich um junge Gartenkreuzpinnen und die legen so zahlreiche Eier, weil sehr viele von ihnen als Vogelfutter enden bevor sie sich fortpflanzen konnten. Denkt z. B. an die vielen hungrigen kleinen Meisen die zur Zeit flügge durch die Gärten hüpfen und ihre Eltern um Futter bedrängen. Was meint Ihr was die zu fressen bekommen? Alete-Diät-Singperlen mit Jod S-11 sicherlich nicht :lol:

Sind doch toll diese Spinnen, entweder dienen sie dem Überleben der Vögel oder sie fangen lästige Insekten :wink:

Lieben Gruß

vom TOM
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Hallo zusammen,

ich hatte sie letztes Jahr auch als Gäste:

Bild
Bild
Bild

Das ging ungefähr eine Woche so, und dann waren sie auf einmal weg.

LG
Frank
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mar-cu »

Phantastische Bilder - schön, so etwas mal zu sehen!!!!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
mark
Haudegen
Beiträge: 130
Registriert: 8. Dezember 2006, 13:01
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

Hallo Tom,

hast recht mir der Garten-Kreuzspinne (Araneus diadematus)

http://www.naturkamera.de/spinnen/kreuzspinne-g.htm
Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Kreuzspinnen ????????? :shock:

Ja jetzt find ich sie auch gaaaaaaaaaaaanz toll ! :roll:
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

o_frank_o hat geschrieben:Das ging ungefähr eine Woche so, und dann waren sie auf einmal weg.


Hab heute Abend auch entdeckt, dass es inzwischen wesentlich weniger sind. Gestern ging hier aber auch ein heftiges Gewitter runter mit starkem Wind, Regen und sogar etwas Hagel...

Sag mal, was ist das auf dem 2. Bild rechts für ein wildbedornter Kaktus? Sieht echt stark aus! :o

Das mit der Kreuzspinne könnte wirklich hinkommen, hatte an der selben Stelle letztes Jahr immer 2 fette rumhängen... :?

Gruß
Aless
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“