Echinopsis huascha

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Echinopsis huascha

Beitrag von schlurf »

Kleiner aber blühfreudiger Trichocereus.
Ist eine genaue Bestimmung möglich?
Vor 2 Jahren von der Fensterbank meiner Chefin gerettet ...
Geodreieck dient der Größenbestimmung.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von schlurf am 4. Juni 2008, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Hallo Schlurf,

spontan habe ich (mental ;-) ) auf einen grandiflorus getippt, jedoch
habe ich so meine Zweifel, daß es ein Trichocereus ist.
Warum ?
Trichocereen wachsen eher in die Höhe, anstatt klein und kompakt zu bleiben, und so viele Kindel zu bilden. Der Blütendurchmesser erscheint mir für Tricho auch eher zu klein, was für mich aber das K.O. Kriterium ist, daß es kein Trichocereus ist, ist die Blütenlänge, die eher klein und kompakt ist.
Ich denke, es ist eher eine Lobivia Hybride, zumindestens ein Elternteil.


Ansonsten ist die Pflanze und ihre Blüten spitze, ich hoffe, Du hattest Pinsel und Wattestäbchen im Einsatz. :lol:

Wart' ab, bis Thomas sie sieht. :shock:

LG
Frank
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

o_frank_o hat geschrieben:Hallo Schlurf,

spontan habe ich (mental ;-) ) auf einen grandiflorus getippt, jedoch
habe ich so meine Zweifel, daß es ein Trichocereus ist.

Ansonsten ist die Pflanze und ihre Blüten spitze, ich hoffe, Du hattest Pinsel und Wattestäbchen im Einsatz. :lol:

Wart' ab, bis Thomas sie sieht. :shock:

LG
Frank
Hehehehe - das Bild ist speziell für Thomas!

Und das mit dem "grandiflorus" ... mmmmhhh ... ich hatte vor Jahren mal einen grandiflorus bei Welter gekauft - vielleicht ist das gar nicht die Pflanze von meiner Chefin ... ich muss mal suchen, ob da noch so was ähnliches in meinen Kisten 'rumsteht .... :roll:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Genau ! Auf das Bild warte ich ja schon seit gestern, vielen Dank fürs zeigen :D

Ich muss gestehen, da bin ich jetzt auch erst mal ratlos, definitiv schließe ich aber Echinopsis grandiflora ( Trichocereus grandiflorus) aus. Die sind wesentlich größer und schlanker gewachsen. Diese Gruppe hat für mich eigentlich gar nichts cereoides, so etwas kenne ich eigentlich nur von Echinosen.

Die Blütenform könnte aber dann doch wieder in Richtung Tricho-Hybride gehen, also um es ehrlich zu sagen, ich habe keine Ahnung was das eigentlich ist.

Auf jeden Fall aber etwas ganz besonderes und ich finde die Pflanze ausgeprochen reizend :)
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Thomas G. hat geschrieben:
Auf jeden Fall aber etwas ganz besonderes und ich finde die Pflanze ausgeprochen reizend :)
Aha 8) ! Verstehe ich das richtig, dass ich was davon einpacken muss? :lol:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Frank0204
Pflänzchen
Beiträge: 43
Registriert: 13. Oktober 2007, 20:07
Wohnort: Ost-Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank0204 »

Hallo,

diese Pflanze ist kein Trichocereus und auch keine Hybride.
Es ist ganz einfach das, was unter dem Namen " Lobivia grandiflora" verbreitet ist.

Viele Grüße

Frank

www.Lobivia-Online.de
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Frank,

ich will dir als Spezialisten ja nicht zu nahe treten, aber ist die Lobivia grandiflora nicht wesentlich größer ?

Ich habe hier diese Beschreibung gefunden http://kakteen-ratgeber.de/arten/lobivi ... iflora.php und im Anderson, der sie zu Echinopsis huascha stell, steht sogar etwas von 1 m hohen Gruppen.

Viele Grüße

Thomas
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Frank0204 hat geschrieben:Hallo,

diese Pflanze ist kein Trichocereus und auch keine Hybride.
Es ist ganz einfach das, was unter dem Namen " Lobivia grandiflora" verbreitet ist.

Viele Grüße

Frank

www.Lobivia-Online.de
Hallo Frank,

das musst Du bei mir auch leichte Zweifel beseitigen. :D
Hier zum Vergleich mal meine Lobivia grandiflora:


Bild

Als Gegenvergleich ein Trichocereus grandiflorus (grandiflora):

Bild

Oder ist die Art "Lobivia grandiflora" so variabel ?

LG
Frank
Benutzeravatar
Frank0204
Pflänzchen
Beiträge: 43
Registriert: 13. Oktober 2007, 20:07
Wohnort: Ost-Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank0204 »

Hallo,

die L. grandiflora wird ca. 15 bis 20 cm hoch Es werden je nach Verbreitungsgebiet auch größere bis 40cm hohe ( var. lobivioides) und kleinere ca. 8cm hohe (var. pumila) unterschieden. Bei mir blüht die var. pumila bereits mit 5cm Höhe. Es gibt auch noch eine var. longispina und eine var. crassicaulis.
Bei F. Ritter finden wir sie unter dem Namen Hymenolobivia purpureominiata. Weitere Namen sind Echinopsis rowleyi (Friedrich)und Trichocereus rowleyi (Kiesling). Es wird vermutet, daß die grandiflora in ihrer Entwicklung vom Trichocereus schickendantzii abstammt und die huascha eher vom T. candicans.

@ Thomas

was heißt: "zu nahe treten" :lol:
es ist nur die Frage ob die L.grandiflora zur huascha gehört. Wenn Du von 1m Höhe schreibst, dann ist damit die L.huascha gemeint, denn die wird so hoch. Eine Pflanze in dieser Größe wirst Du aber vom grandiflora-Typ nicht finden.

@ o_frank_o

zu Deiner Pflanze:

diese Pflanze entspricht im Habitus und Wuchsform nicht der L. grandiflora. Es deutet alles darauf hin, daß Du da eine L. huascha hast.

Viele Grüße

Frank

www.Lobivia-Online.de
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Hallo Frank,

danke, dann werde ich das Etikett direkt umschreiben.

LG
Frank :)
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Na toll - und was schreib' ich nun auf mein Etikett????? :roll:

Wenn ich o_frank_o's Bild sehe, tendiere ich zu einer L. grandiflora - weil sie klein bleibt var. pumila :?:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hm, jetzt wird´s kompliziert, denn ich habe hier auch eine L.grandiflora rumstehen, knallrote große fleischige Blüte mit dunkler Mitte und rundlicher Körper. :2

Leider finde ich auch kein vergleichbares Foto. :?
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Huhu ihr,

ich tippe Heliantho crassicaulis :P

@Frank
Deine Lobivia grandiflora wird ein huascha var. grandiflorus sein, der Tricho grandiflorus ist der ehemalige Heliantho. grandiflorus. Von dem gabs übrigens auch noch eine variante lobivoides und walteri die kenn ich aber nicht :P
Das könnte vielleicht ein Grund für die variabilität sein, das mittlerweile etliche Varianten als Synonyme geführt werden... der alleswissenden und "aufklärenden" Nomenklatur sei Dank !

Gruß Alex
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

AlexWob hat geschrieben:Huhu ihr,

ich tippe Heliantho crassicaulis :P

Gruß Alex
Nää, nää - dess basst nit!
Zumindest, was ich dazu an Bildmaterial im I-net finde...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Ach ist ja auch egal, halten wir uns einfach an Anderson dann ist alles Echinospis huascha :D
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“