Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist
das Originalsubstrat war nicht so das Meine, hab sie gleich umgetopft in Caudexpflanzenerde von Haage, da hab ich auch meine drei anderen Knubbels drinnen und sie mögens
Hallo Sabel,
daran habe ich auch schon gedacht, die Caudexerde sieht genau so aus . da ich die auch habe, ist das kein Problem , dann werde ich den Knubbels mal was gutes tun ,und sie in netteres Substrat tun. Die werden sich bestimmt freuen .
Habe heute bei einem Brachystelma-Sämling mal die Knolle freigelegt und begutachtet. Sie misst jetzt 7-8 mm. Wächst also gar nicht mal so langsam. Der dunkle obere Teil liegt über dem Substrat. Gedüngt wird zur Zeit mit ganz normalen Flüssigdünger.
Jetzt warte ich nur noch auf die Blüten. Aber das kann dauern.
eigentlich wollte ich wissen, wie groß die Knubbel bei deinen Sämlingen sind.
Die B. caffrum hat den schlimmsten Geruch, den ich bei Ascleps kenne.
Nicht mal die Hälfte von Deinen, wenn überhaupt - ich rechne erst mit mehr Wachstum, wenn ich sie ins Freie stellen kann. Aber sie leben noch alle (Wenigstens etwas..) .
Eigentlich fand ich die Caralluma europaea stinkiger, aber das ist wohl "Geschmackssache"
Gut , dann können sie also einen sonnigen Standort vertragen .
Ich glaube meine Brachystelma nanum hat eine winzige Knospe ......
Mal schauen was daraus wird .
Wunderschön Peter, auch wenn sie klein sind diese Blüten, sind es dennoch Schmuckstückchen . Bin gespannt wie die Blüte meiner B. naum aussieht . Ich hoffe sie blüht auch auf , dann bekommt ihr von mir auch ein Bild .
Seit Gestern stehen alle Brachystelma (auch die Sämlinge/Jungpflanzen) draußen am Fester. Dort bekommen sie etwas Natur ab und verweichlichen nicht Und ich habe sie auch gut unter Kontrolle.
Das hat auch den guten Effekt, daß ich sie dort öfter gießen muß. Dadurch bekommen sie auch ständig neue Nährstoffe.
Bei uns hier sind die Mindesttemperaturen bei ca. 10°C , am Tage ist es wirklich heiß. ob ich sie auch draußen lassen kann ?
Zwei haben ja noch keine richtigen Wurzeln .