Lithops optica rubra Pflegehinweise gesucht
Moderator: Moderatoren
Danke Thomas,
hoffe es bleibt so! Hast du eig. auch rubras?
Edit: Mir fällt grade noch auf, dass das mit dem um 2-3 Monate nach hinten verschobenen Lebenszyklus in meinem Fall nicht stimmt, sie ist mind. genauso weit wie alle anderen, manche sind noch komplett 'zu'. Bin mal gespannt, wies weiter geht!
hoffe es bleibt so! Hast du eig. auch rubras?
Edit: Mir fällt grade noch auf, dass das mit dem um 2-3 Monate nach hinten verschobenen Lebenszyklus in meinem Fall nicht stimmt, sie ist mind. genauso weit wie alle anderen, manche sind noch komplett 'zu'. Bin mal gespannt, wies weiter geht!
Zuletzt geändert von Rapunzel am 16. März 2008, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com

So, das war heute. Wirklich getan hat sich nichts... ganz stehen geblieben ist sie aber auch nicht, außen etwas meht verschrumpelt und inen schon rot gefärbt. Sie hat zwar nicht später mit dem Schlüpfen angesetzt als die anderen, braucht aber anscheinend deutlich länger. Ich hoffe sehr, dass es noch weiter geht!
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
So, entgegen meiner Befürchtungen, dass nichts mehr passiert ist die Pflanze jetzt ein Stückchen weiter draußen, aber noch nicht wirklich viel.
Ich würde sie jetzt auf jeden Fall weiterhin drinnen am Südfenster lassen, was meint ihr?
Und bei den restlichen Lithops - schon raus, auch wenn sie noch nicht ganz geschlüpft sind, einige wenige sogar erst anfangen?
Ich würde sie jetzt auf jeden Fall weiterhin drinnen am Südfenster lassen, was meint ihr?
Und bei den restlichen Lithops - schon raus, auch wenn sie noch nicht ganz geschlüpft sind, einige wenige sogar erst anfangen?
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Also wenn Du mal einen Rat von einem haben willst, der bisher alle sein "Rubras" erfolgreich "gekillt" hat:
Lass Dich bloß nicht zum Gießen verführen, bevor die alten Loben eingetrocknet sind! Außerdem scheinen sie es etwas wärmer zu mögen als andere Lithops, trotzdem bitte keiner langanhaltenden Sonneneinstrahlung aussetzen.
Lass Dich bloß nicht zum Gießen verführen, bevor die alten Loben eingetrocknet sind! Außerdem scheinen sie es etwas wärmer zu mögen als andere Lithops, trotzdem bitte keiner langanhaltenden Sonneneinstrahlung aussetzen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
Ok danke, ich denke dann lass ich sie noch drin am Südfenster, ihr scheints zu gefallen und alles andere ist mir echt zu heikel, da mir auch schon Ostseite draußen samt Sonnenschutz welche verbrannt sind. Und sie ist ja echt noch ein sehr sehr kleines Pflänzchen 

Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
Hallo.
Marina erst einmal weiterhin viel Erfolg bei der Pflege.
Im Büchlein von Achim Hecktheuer: Mesembs - mehr als nur Lithops steht folgendes über L.optica.
Marina erst einmal weiterhin viel Erfolg bei der Pflege.
Im Büchlein von Achim Hecktheuer: Mesembs - mehr als nur Lithops steht folgendes über L.optica.
Damit ist die Gattung L.optica schon etwas heikel in der Pflege, aber trotzdem weiterhin einen grünen Daumen dafür.L.optica ist etwas schwierig in der Pflege.Die Pflanzen sollten recht trocken stehen, sonst platzen sie auf und faulen leicht. Oft muss man auch die alten Blätter vom Vorjahr entfernen, da sie schlechter absorbiert werden.
Sehr begehrt ist auch die rote Form L.optica „Rubra“ (CO81A und C287). Die ebenfalls weißen Blüten erscheinen oft erst am Jahresende. Sie brauchen volles Licht zum Öffnen, was in Mitteleuropa eher selten ist. Generell ist die Wachstumszeit von L.optica „Rubra“ um 2-3 Monate „nach hinten“ verschoben. Die Ansprüche an die Kultur sind daher ähnlich der Gattung Conophytum. Diese rote Form sollte auch vor zu starker Sonne geschützt werden.
Viele Grüße
Holger
Holger
Re: Lithops optica rubra Pflegehinweise gesucht
So, leider muss ich mitteilen dass er hinüber ist.. ging ganz langsam, er ist einfach nicht mehr neu rausgekommen und dann verdörrt. So ne Scheiße!
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops optica rubra Pflegehinweise gesucht
Willkommen im Club!
Obwohl Lithops bei mir i.d.R. wachsen wie Kresse, ist auch nur noch 1 Pflänzchen über ...
Die Aussaat war da viel besser, da ist nichts von den Pflanzen eingegangen
- die sind nämlich gleich verreckt, weil gar nicht erst gekeimt ... 
Obwohl Lithops bei mir i.d.R. wachsen wie Kresse, ist auch nur noch 1 Pflänzchen über ...

Die Aussaat war da viel besser, da ist nichts von den Pflanzen eingegangen


Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf