
Aussaat 2008
Moderator: Moderatoren
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
@kaktussnake: Schön! Auf was hast du ausgesät? Irgendwas mit Kieselgur?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich mische Kieselgur zB bei Gymnos mit ins Substrat. Ist nur blöd, das man es immer online bestellen muss. Wie ist es mit evt. Algenbildung? Wann/ ab welche Größe pikierst du die Sämlinge? Ich mache das immer recht früh....
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
hallo poldi
bin die aussaatliste der mammis nochmal durchgegangen, schlecht bis gar nicht keimen überwiegend die sorten, von der ich nur eine pflanze zur verfügung habe, die sich also selbst bestäuben, geht bei mammis zum teil. von 25 sind 23 sorten ganz oder teilweise gekeimt - um über das keimverhalten von gross und kleinblütigen eine aussage zu machen, müsste man den test sicher ganz anders und noch umfangreicher anlegen .
deine aussatbecher find ich toll, ich nehm meistens zum 1. pikieren alle möglichen obstschalen und ähnliches her. 1x benutzen und weg damit. ist billig und spart zeit.
bin die aussaatliste der mammis nochmal durchgegangen, schlecht bis gar nicht keimen überwiegend die sorten, von der ich nur eine pflanze zur verfügung habe, die sich also selbst bestäuben, geht bei mammis zum teil. von 25 sind 23 sorten ganz oder teilweise gekeimt - um über das keimverhalten von gross und kleinblütigen eine aussage zu machen, müsste man den test sicher ganz anders und noch umfangreicher anlegen .
deine aussatbecher find ich toll, ich nehm meistens zum 1. pikieren alle möglichen obstschalen und ähnliches her. 1x benutzen und weg damit. ist billig und spart zeit.
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
ja, ich wäre froh, wenn meine gekauften samen auch so gut keimen würden. mit acanthocalycium hatte ich auch schon probleme, die hab ich 3-4 mal ausgesäht bis mal was gekommen ist.
aber lass sich nicht so schnell entmutigen. die mam, lenta ist auch erst nach 8 wochen gekeimt - die hatte ich schon abgeschrieben.
aber lass sich nicht so schnell entmutigen. die mam, lenta ist auch erst nach 8 wochen gekeimt - die hatte ich schon abgeschrieben.
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Hab zwar bis jetzt nur eine Art von den Acanthocalycium ausgesät, aber da ist bis jetzt auch nur 1 einsamer Sämling "geschlüpft"...Poldi hat geschrieben: Es sind auch ein paar Acanthocalyciums dabei, die wollen nicht so

Was macht bei dir Theloc. conothelos v. aurantiacus? Da sinds bisher auch nur 4 Stück.