Botanischer Garten Erlangen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Frazzor hat geschrieben:Hi
wenn du erst ab 17 uhr Zeit hast könnte das Zeitlich ein Problem werden, denn der Garten hat nur bis 16 Uhr offen. :)

Gruß

Michael
Nope,
ich habe einen Termin um 17:00 Uhr in Nürnberg

Vorher hab ich den ganzen Tag Zeit, wenn ich früh genuch von zu Hause wegkomme :wink:

Wie gesagt, vielleicth hat ja einer vom Forum hier, am Samstag Zeit und Lust, dann könnten wir ein Treffen dort ausmachen


LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

Hallo Maddrax,
es tut uns leid, aber wir haben absolut keine Zeit dafür, denn bei uns geht der Umzug in die letzte Runde. Aber es wird sich sicher jemand finden.
Gruß purzeling
:o
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

purzeling hat geschrieben:Hallo Maddrax,
es tut uns leid, aber wir haben absolut keine Zeit dafür, denn bei uns geht der Umzug in die letzte Runde. Aber es wird sich sicher jemand finden.
Gruß purzeling
:o
Hallo purzeling,

ist schon OK; bisher hat sich noch niemand gemeldet; es war ja auch ein bissle kurzfristig...

Werde Heute während des Tages jedenfalls noch ein paar mal hier im Forum reinklicken


LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Hallo,

habe noch Bilder von meinem ersten Ausflug zum bot. Garten gefunden. Habe damals zwar auch wunderschöne Einzelpflanzen und Blüten fotografiert,
hatte aber eine wahnsinnig schlechte digicam, und somit sind nur die 'großflächigeren' Aufnahmen 'zeigenswert'.

Auch wenn ich plane, beim nächsten Mal endlich richtig tolle Fotos zu machen, stelle ich die alten jetzt mal ein, damit ihr mal was zum ansehen habt.

Es war leider furchtbar schlechtes Wetter, dem entsprechend der Farbton der Bilder, aber ich möchte damit ja auch nur mal einen Gesamteindruck geben. Als erstes stelle ich die Bilder von draußen ein, hier stehen auch bepflanzte Vitrinen, ihr seht hier also alles durch störendes Glas.

Danach kommen noch die Bilder aus dem Gewächshaus.

Ich stelle sie ein sobald ich alle verkleinert habe :D
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Hier jetzt erstmal die Bilder von draußen und den Glasvitrinen draußen:

Bild
Nr.1

Bild
Nr.2

Bild
Nr.3

Bild
Nr.4

Bild
Nr.5

Bild
Nr.6

Bild
Nr.7

Bild
Nr.8 - in ihre Färbung hab ich mich grenzenlos verliebt

Bild
Nr. 9

Nr. 10 geht nicht - ist zwar extra auf 600x800 verkleinert, hat aber trotzdem noch über 200 kb und wird nicht hochgeladen, schade.
Zuletzt geändert von Rapunzel am 11. März 2008, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Und jetzt noch ein paar Bilder aus dem inneren des Kakteen-Gewächshauses. Hier habe ich sehr sehr viele Einzelpflanzen fotografiert, auch viele mit Namensschildchen, aber wie gesagt war meine Cam leider zu schlecht.

Bild
Nr.11

Bild
Nr.12

Bild
Nr.13

Bild
Nr.14

Bild
Nr.15

Bild
Nr.16
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Marina,

danke für die Bilder.

Da sind wirklich schöne Sachen dabei, z.B. die großen Mammilariengruppen :)

Schade dass die Echinospsis auf dem 5. Bild nicht blüht, aber man kann ja nicht alles haben ;)

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Gerne gerne, wie gesagt ich mach bald neue Bilder und versuch sie alle zur Blütezeit zu erwischen :o

Ja ich hab mich auch in die Mammi-Gruppen verguckt, die sind echt rießig! Aber bei solchen Bildern fällt dann die Pixelzahl (alle 600 x 800) echt sehr auf :(
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):

http://www.senfgelb.wordpress.com
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

Hallo Marina,
echt tolle Bilder. Auch wir freuen uns schon wieder darauf, den Botanischen Garten besuchen zu können. Hoffentlich nimmst du uns dann mal mit.
:P
Liebe Grüße
purzeling
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Marina,

danke für die schönen Bilder! Die großen Mammi-Gruppen sind wirklich der Hammer.

Grüße
Aless
Antworten

Zurück zu „Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien“