Welche Aloe ? - Aloe peglerae

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ChristianH
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 2. Juni 2007, 17:47
Wohnort: Winterthur

Welche Aloe ? - Aloe peglerae

Beitrag von ChristianH »

Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit diese Aloe als Geschenk erhalten.. nachdem leider vergessen jetzt erstmal vom Torf befreit und in mineralische Erde verplanzt. Vielleicht kann jemand von den Spezialisten die Art bestimmen ?

Insbesondere interessiert mich, ob ich die zusammen mit meinen Echinopsen überwintern kann oder ob besser in der Wohnung. Eventuell im Sommer volle Sonne ?

Herzlichen Dank
Christian

Bild
pedi79
Obergärtner
Beiträge: 235
Registriert: 25. Juli 2007, 21:13
Wohnort: Aachen

Beitrag von pedi79 »

Auf den ersten Blick würde ich sagen A. brevifolia, aber warte erst mal, was Roman oder Tobias dazu sagen... :wink:
mfg, pedi79
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Christian !

Mir würde da erstmal A. peglerae einfallen.
Die A. brevifolia hat normalerweise keine 2 gezahnten Kiele auf der Blattunterseite.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Also ich würde auch sagen Aloe peglerae - der Häufigkeit wegen.
Allerdings sieht sie der Aloe pratensis noch ähnlicher. Die ist aber recht selten. Wenn`s stimmen sollte, dann hast du da ein richtiges Schätzchen.
Sieht übrigens gut aus. Bei mir ist das eine der wenigen, die zu Vergeilungen im Winter neigen und ihre Blätter dann ganz flach auf den Boden legen.
Überwintern würde ich, unabhängig von der Art so um die 5-15 °C. Und natürlich wie immer: Je heller, desto besser und je wärmer, desto gieß. :wink:
Zuletzt geändert von schimanski am 11. März 2008, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
ChristianH
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 2. Juni 2007, 17:47
Wohnort: Winterthur

Beitrag von ChristianH »

Vielen Dank für die Infos. Ich denke es wird sich in dem Fall warscheinlich um die Aloe Peglerae handeln. Wie gesagt ein Geschenk, kommt warscheinlich irgendwo aus dem Baumarkt also bestimmt etwas geläufiges.

Überwinterung in Zukunft bei 5°c trocken und zusammen mit den Echinopsen.

Gruss
Christian
Tana
Erfahrener Spezi
Beiträge: 56
Registriert: 24. Januar 2007, 21:23
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Tana »

Hallo!

Also meine Aloe pratensis sieht ganz anders aus. die würde ich also auch ausschließen.

Tana :)
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“