Pflanzgefäß für Lithops?
Moderator: Moderatoren
-
- Saatgut
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Oktober 2007, 20:19
- Wohnort: zu hause
Pflanzgefäß für Lithops?
Hallo,
ich habe lithops und hab mal etwas gegoogelt und da haben manche geschrieben das sie die Lithops in flache Schalen pflanzen. Würde jetzt gerne wissen wie flach und warum man sie nicht in höhere töpfe pflanzen soll.
Danke schon mal
ich habe lithops und hab mal etwas gegoogelt und da haben manche geschrieben das sie die Lithops in flache Schalen pflanzen. Würde jetzt gerne wissen wie flach und warum man sie nicht in höhere töpfe pflanzen soll.
Danke schon mal
@Namib:
schönes Foto, besonders schön finde ich, dass verschiedene Größen zusammen gepflanzt sind.
Zur eigentlichen Frage (soweit ich dies beantworten kann, bitte korrigiert mich sonst):
Ich würde sagen, dass du sie auch in tiefere Töpfe pflanzen kannst, im Gegenteil: Sie sollten nicht niedriger sein, da Lithops schon eher 'tiefgehende' Wurzeln entwickeln. Meine stehen in ca. 8 cm tiefen Schalen von Kakteen-Schwarz, sind aber schon ziemlich große Exemplare und ich finde die Schalen fast schon nicht mehr ausreichend.
Schalen sind in dem Falle gut (vor allem für die empfindlicheren Arten), da sie ein besseres Klima schaffen bzw. aufrecht erhalten, während einzelne kleine Töpfe schneller wieder austrocknen, auskühlen etc.
schönes Foto, besonders schön finde ich, dass verschiedene Größen zusammen gepflanzt sind.
Zur eigentlichen Frage (soweit ich dies beantworten kann, bitte korrigiert mich sonst):
Ich würde sagen, dass du sie auch in tiefere Töpfe pflanzen kannst, im Gegenteil: Sie sollten nicht niedriger sein, da Lithops schon eher 'tiefgehende' Wurzeln entwickeln. Meine stehen in ca. 8 cm tiefen Schalen von Kakteen-Schwarz, sind aber schon ziemlich große Exemplare und ich finde die Schalen fast schon nicht mehr ausreichend.
Schalen sind in dem Falle gut (vor allem für die empfindlicheren Arten), da sie ein besseres Klima schaffen bzw. aufrecht erhalten, während einzelne kleine Töpfe schneller wieder austrocknen, auskühlen etc.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo Leckermäulichen,
wenn manche schreiben, sie pflanzen in flache Schalen (was meinen sie dann mit "flach"?), heißt das noch lange nicht, dass man sie nicht in tiefe Schalen pflanzen soll.
Ich nehme auch die Schalen von Schwarz, dürfte 8-9 cm Tiefe sein, und das hat bisher gereicht. Ich habe darin Lithops schon seit Jahren ohne Umpflanzen stehen, d. h. auch ältere Pflanzen kommen damit gut auch auf Dauer zurecht. Fotos der Schalen habe ich hier schon öfter gezeigt.
Tiefer dürfen die Schalen selbstverständlich auch sein.
Lithops bilden tiefe Hauptwurzeln, von denen Faserwurzeln abgehen. Es scheint den Lithops nichts auszumachen, wenn die Hauptwurzel unten an den Boden kommt und da auch etwas gebogen wächst, weil sie nicht tiefer gehen kann.
wenn manche schreiben, sie pflanzen in flache Schalen (was meinen sie dann mit "flach"?), heißt das noch lange nicht, dass man sie nicht in tiefe Schalen pflanzen soll.
Ich nehme auch die Schalen von Schwarz, dürfte 8-9 cm Tiefe sein, und das hat bisher gereicht. Ich habe darin Lithops schon seit Jahren ohne Umpflanzen stehen, d. h. auch ältere Pflanzen kommen damit gut auch auf Dauer zurecht. Fotos der Schalen habe ich hier schon öfter gezeigt.
Tiefer dürfen die Schalen selbstverständlich auch sein.
Lithops bilden tiefe Hauptwurzeln, von denen Faserwurzeln abgehen. Es scheint den Lithops nichts auszumachen, wenn die Hauptwurzel unten an den Boden kommt und da auch etwas gebogen wächst, weil sie nicht tiefer gehen kann.
Hallo Nixe, haben die sich alle erst bei dir 'verdoppelt'? Ab welchem Alter /welcher Größe passiert das ungefähr?
Warte immer noch darauf, so eine Schale ergibt dann gleich ein viel schöneres Bild.
Warte immer noch darauf, so eine Schale ergibt dann gleich ein viel schöneres Bild.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Gefaesse fuer Lithops.
Hallo Rapunzel!
Die L.haben sich bei mir verdoppelt,sind in der Schale ungefaehr 5 Jahre,und die meisten haben sich nach einem Jahr,nach der Bluete verdoppelt,sie moegens sehr in der Schale,.nixe.
Die L.haben sich bei mir verdoppelt,sind in der Schale ungefaehr 5 Jahre,und die meisten haben sich nach einem Jahr,nach der Bluete verdoppelt,sie moegens sehr in der Schale,.nixe.
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo nixe,
die Schale mit den Lithops sieht prima aus ! Ich habe auch so eine und meinen gefällt es da drin auch.
An deinen Lithops gefällt mir der kompakte Wuchs sehr gut, hast du die eigentlich in der prallen Sonne stehen oder schattierst du die auch um die Mittagszeit ?
Ich frage deshalb, weil mir letztes Jahr ein paar sehr schöne Jungpflanzen verbrannt sind
die Schale mit den Lithops sieht prima aus ! Ich habe auch so eine und meinen gefällt es da drin auch.

An deinen Lithops gefällt mir der kompakte Wuchs sehr gut, hast du die eigentlich in der prallen Sonne stehen oder schattierst du die auch um die Mittagszeit ?
Ich frage deshalb, weil mir letztes Jahr ein paar sehr schöne Jungpflanzen verbrannt sind

-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Lithops
Thomas,meine Schale mit den Lithops steht in voller Sonne,von morgens bis abends,doch im Hochsommer,wenn wir mehr denn 35 Grad Celsius haben,dann muss ich sie entweder schattieren,mit Sonnenschirm,oder Seidenpapier,oder in Schatten tragen.Wenn die Regenzeit kommt,im Winter,muessen sie auch geschuetzt werden..Habe auch andere Mesembs,in Schalen,doch etliche sind frei ausgepflanzt.
Herzlichst nixe.
Herzlichst nixe.