Trichodiadema (Mittagsblumengewächse)
Moderator: Moderatoren
Hallo Gilbert,
das sind ja tolle Bilder von Deinen Trichodiademas densum. Hab auch eine Vorliebe für diese Pflanze, war aber bis jetzt nicht so erfolgreich. Das ist eine sehr gute Erläuterung von Dir, Vielen Dank.

das sind ja tolle Bilder von Deinen Trichodiademas densum. Hab auch eine Vorliebe für diese Pflanze, war aber bis jetzt nicht so erfolgreich. Das ist eine sehr gute Erläuterung von Dir, Vielen Dank.


alles gute, Mariposa
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Danke des Lobes!
Und so fing das bei mir an: Als ich 1995 mit Kakteen anfing, war eine kleine Trichodiadema dabei (kannte den Namen nicht), die hatte ich 1996 mal bei einer Pflanzenverlosung der OG Hamburg mitgenommen. Das kleine Ding wollte ich dann irgendwann mal wegwerfen, es gefiel mir nicht, da es gar nicht zu den Kakteen passte und auch noch nicht geblüht hatte. Hab's also ausgetopft, um den Topf noch zu behalten und dabei eine Rübenwurzel entdeckt. Dadurch interessierte ich mich genauer für die Pflanze und las in Büchern, dass man die Wurzel oberirdisch setzen kann, so dass Bonsai-Wirkung entsteht. Daraus ist inzwischen einer der größeren Bonsais geworden, die man auf den Fotos sieht. So richtig gepflegt habe ich die Pflanze außer etwas Beschneiden nie, ist total problemlos in der Haltung. Vielleicht ist das Rezept, sie nicht totzupflegen, sondern meist nicht zu beachten.

- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg