Trichodiadema fergusoniae

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Astrofan

Beitrag von Astrofan »

EDIT: Hier fehlt ein Beitrag von Gilbert.
Er lautete:
Jetzt sag ich mal wegen Blattbehaarung und Blüte Trichodiadema fergusoniae dazu.

-----------------------------------------------------------------------------

Danke Gilbert, das ist es. Habe gerade noch mal im Web geschaut. Blüte variiert zwischen golden und hellbeige mit weinrotem Mittelstreifen.

Grüsse Christoph
delomaniac
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 14. April 2007, 07:15

Beitrag von delomaniac »

@Gilbert
Denau. :wink:
Wenn's 'ne Tr. fergusoniae ist, dann sollte die Pflanze einen unübersehbaren Caudex haben...

LG
Chris
Astrofan

Beitrag von Astrofan »

Ist ja noch eine kleine Pflanze. Der Caudex braucht doch noch ein paar jahre um unübersehbar zu werden :wink:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Du weist jetzt aber auch, daß Du da einen Schatz in den Händen hältst. Das ist keine 08/15 Pflanze. Bitte sorgfältig pflegen und vermehren. :wink:
Astrofan

Beitrag von Astrofan »

Peter II hat geschrieben:Du weist jetzt aber auch, daß Du da einen Schatz in den Händen hältst. Das ist keine 08/15 Pflanze. Bitte sorgfältig pflegen und vermehren. :wink:
Wußte ich bis jetzt leider nicht. Habe die Pflanze letztes Jahr in Tschechien mit einer größeren T. densum erworben. Was gibt es denn bei der Stecklingsvermehrung zu beachten?
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Peppel die erst mal auf. Großer (tiefer) Topf mit humosem Substrat. Gießen nicht vergessen und viel Sonne. Dann sehen wir weiter.

Bei Stecklingsvermehrung kann es sein, daß sich kein Caudex bildet. Muß aber nicht sein.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Dann sehen wir weiter.
... bedeutet:
1/4 zu Peter
1/4 zu Chris
1/4 zu Tobias
1/4 zu mir
:mrgreen:

Dann sehen wir weiter ...
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Warum immer nur vierteilen?
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Wie würdest Du durch 4 teilen?
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

naja man könnte Pflanzen ja genauso gut in mehr als vier Tiele teilen... damit mehr Liebhaber was davon abbekommen :D
Astrofan

Beitrag von Astrofan »

Gilbert hat geschrieben:
Dann sehen wir weiter.
... bedeutet:
1/4 zu Peter
1/4 zu Chris
1/4 zu Tobias
1/4 zu mir
:mrgreen:

Dann sehen wir weiter ...
Eigenartiger Teilungsschlüssel nach Vorbild der Gebrüder Grimm "Hans im Glück" :wink: :roll: .
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Rapunzel hat geschrieben:man könnte Pflanzen ja genauso gut in mehr als vier Tiele teilen... damit mehr Liebhaber was davon abbekommen
Na das meine ich doch auch...
Durch 6 teilen geht eh besser...das wäre dann wieder ne gerade Zahl... :mrgreen:

@Astrofan
Aber wie Peter schon sagte, erst mal schön pflegen und aufpäppeln. :wink:

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Nun bloß keine Verteilungskriege!

(vollkommen offtopic, mannomannomann, keine Disziplin hier :oops: )
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Gilbert hat geschrieben:...vollkommen offtopic, mannomannomann, keine Disziplin hier :oops: ...
Naaaaa wer hat denn damit angefangen??... :2
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Der Astrofan wars, hier ist keine Bestimmungsecke :wink:
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“