Düngen von Stapelien
Moderator: Moderatoren
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Düngen von Stapelien
Hallo ,ich habe mal eine Frage zur Düngung von Stapelien , was nehmt ihr dafür ? Womit und wie oft düngt ihr sie ?
Habe mal vor einiger Zeit gelesen sie bräuchten keinen Dünger . das scheint aber nicht richtig zu sein , da ich mittlerweile auch andere Aussagen vernommen habe . Jetzt bin ich verunsichert .
Habe mal vor einiger Zeit gelesen sie bräuchten keinen Dünger . das scheint aber nicht richtig zu sein , da ich mittlerweile auch andere Aussagen vernommen habe . Jetzt bin ich verunsichert .
Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Hallo Brigitta,
Ich hab meine Ascleps gelegentlich mit Kakteendünger gedüngt und hatte nicht den Eindruck, dass es ihnen geschadet hat.
Im letzten Jahr hab ich es noch einfacher (und kostengünstiger) gemacht und auf alle Töpfe so 5-10 Körnchen Blaukorn verteilt. Da ja nicht so häufig gegossen wird, hält das einige Monate, bis alles aufgelöst und verbraucht ist.
Die Ascleps wachsen gut
aber blühen eher selten
Das liegt meiner (subjektiven) Meinung aber daran, dass sie für den Freilandaufenthalt in unserem Klima weniger geeignet sind, die fühlen sich im Zimmer oder im Gewächshaus (hab leider keins) deutlich wohler.
Gruß Jürgen
Ich hab meine Ascleps gelegentlich mit Kakteendünger gedüngt und hatte nicht den Eindruck, dass es ihnen geschadet hat.
Im letzten Jahr hab ich es noch einfacher (und kostengünstiger) gemacht und auf alle Töpfe so 5-10 Körnchen Blaukorn verteilt. Da ja nicht so häufig gegossen wird, hält das einige Monate, bis alles aufgelöst und verbraucht ist.
Die Ascleps wachsen gut


Das liegt meiner (subjektiven) Meinung aber daran, dass sie für den Freilandaufenthalt in unserem Klima weniger geeignet sind, die fühlen sich im Zimmer oder im Gewächshaus (hab leider keins) deutlich wohler.
Gruß Jürgen
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Wenn man die Ascleps in rein mineralischem Substrat hält (was für die meisten besser ist) sollte man auf alle Fälle gelegentlich mal düngen.
Da kann man dann ruhig auch das billige Blaukorn nehmen.
Der Stickstoffgehalt ist zwar etwas höher als bei Kakteendünger, aber groß ist der Unterschied nicht. Und die Pflanzen in rein mineralischem Substrat können sicher auch etwas mehr Stickstoff gebrauchen.
Gruß Jürgen
Da kann man dann ruhig auch das billige Blaukorn nehmen.
Der Stickstoffgehalt ist zwar etwas höher als bei Kakteendünger, aber groß ist der Unterschied nicht. Und die Pflanzen in rein mineralischem Substrat können sicher auch etwas mehr Stickstoff gebrauchen.
Gruß Jürgen
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Yaksini hat geschrieben:Meine stehen in rein mineralischem Substrat , das hätte ich gleich dazu sagen müssen .![]()
Peter das bedeutet also die Hälfte der Normaldosis Kakteendünger ?
Ich werde das mal so machen, nachdem sie aus der Winterruhe kommen und wieder wärmer stehen.
Günstiger ist bei min. Substrat 1/4 bei jedem Gießen. Auf das Blaukorn würde ich mich nicht unbedingt so einlassen, wie es Juergen macht. Einmal im Jahr (Frühjahr) etwas Blaukorn auflösen und gießen würde ich noch machen. Aber das muß jeder nach Lage der Dinge für sich selbst entscheiden.
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich dünge meine Ascleps (stehen rein mineralisch) genauso wie meine Kakteen. Wenn ich dünge, dann bekommen alle was davon, außer meine Sämlinge. Sonst werde ich ja nie fertig 

I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives