Hat wer von Euch Erfahrung mit der Pflege von Avocado??
Moderator: Moderatoren
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Hat wer von Euch Erfahrung mit der Pflege von Avocado??
Hallo,
hab einen raltiv kleinen Avocadobaum zuhause, schon jahrelang. Immer wenn ich den einwintere geht es bis Dezember so ungefähr gut, und dann beginnt er dass er fast alle Blätter verliert. Nur die ganz neuen Triebe bleiben bis sie normal groß sind. Dann beginnen die auch braun und trocken zu werden.
Im Sommer sieht er wieder recht gut aus, aber jeden Winter geht das so. Was könnte das sein????
LG
Sharky
hab einen raltiv kleinen Avocadobaum zuhause, schon jahrelang. Immer wenn ich den einwintere geht es bis Dezember so ungefähr gut, und dann beginnt er dass er fast alle Blätter verliert. Nur die ganz neuen Triebe bleiben bis sie normal groß sind. Dann beginnen die auch braun und trocken zu werden.
Im Sommer sieht er wieder recht gut aus, aber jeden Winter geht das so. Was könnte das sein????
LG
Sharky
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei mir wird natürlich das Licht fehlen, ist eben recht wenig dafür. So ansonsten steht er bei 10 Grad oder etwas mehr, Luftfeuchte ist zwischen 40-60 Prozent.
Ich finde es eben immer schade dass erst im Frühjahr langsam die Blätter dranbleiben. So wie jetzt sieht er eben recht schlecht aus.
Ist eben schlecht vom Platz her, könnte ihn höchstens in´s Treppenhaus stellen, da ist es aber auch nicht am wärmsten,oder in´s Arbeitszimmer da ist es wenistens wärmer und etwas heller.
LG
Sharky
bei mir wird natürlich das Licht fehlen, ist eben recht wenig dafür. So ansonsten steht er bei 10 Grad oder etwas mehr, Luftfeuchte ist zwischen 40-60 Prozent.
Ich finde es eben immer schade dass erst im Frühjahr langsam die Blätter dranbleiben. So wie jetzt sieht er eben recht schlecht aus.
Ist eben schlecht vom Platz her, könnte ihn höchstens in´s Treppenhaus stellen, da ist es aber auch nicht am wärmsten,oder in´s Arbeitszimmer da ist es wenistens wärmer und etwas heller.
LG
Sharky
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Also bei mir haben die Avos auch -2 °C überlebt. In Nigeria hab ich sie allerdings auch gesehen. Und da isses extrem tropisch mit kaum niedrigeren Wintertemperaturen. Ich bin deswegen mit der Überwinterung etwas überfragt.
Wahrscheinlich kommt es auch auf die Sorte an. Hier gibt es ja hauptsächlich die 'Fuerte' und 'Hass' zu kaufen.
Vielleicht sollte man mal schauen, welche Sorten in Nordamerika angebaut werden. Das sollten dann die kälteverträglicheren sein.
Blätter hat meine im Winter übrigens auch immer verloren. Leider kam sie dann im Frühjahr im Freien immer recht langsam aus den Pötten. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass gerade die Phase vom Abstoßen des Kerns bis zum richtigen Anwachsen und zur Nährstoffaufnahme aus dem Substrat recht kritisch ist. Ist sie mal richtig angewachsen, gibt`s eigentlich meist kein Halten mehr.
Wahrscheinlich kommt es auch auf die Sorte an. Hier gibt es ja hauptsächlich die 'Fuerte' und 'Hass' zu kaufen.
Vielleicht sollte man mal schauen, welche Sorten in Nordamerika angebaut werden. Das sollten dann die kälteverträglicheren sein.
Blätter hat meine im Winter übrigens auch immer verloren. Leider kam sie dann im Frühjahr im Freien immer recht langsam aus den Pötten. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass gerade die Phase vom Abstoßen des Kerns bis zum richtigen Anwachsen und zur Nährstoffaufnahme aus dem Substrat recht kritisch ist. Ist sie mal richtig angewachsen, gibt`s eigentlich meist kein Halten mehr.
Gruß
rooman
rooman
- Namib
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: NRW
Ich glaube auch, das der Avocado sich ähnlich, wie bei der Cocouspalme, die erste Zeit ausschließlich aus seinem Kern ernährt.
Sind diese Vorräte erschöpft, beginnen die Pflanzen meist zu schwächeln, weil sie mit dem Pflanzsubstrat und / oder dem Klima hier nicht klarkommen.
Sind diese Vorräte erschöpft, beginnen die Pflanzen meist zu schwächeln, weil sie mit dem Pflanzsubstrat und / oder dem Klima hier nicht klarkommen.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Hallo,
hab mich mal vor einiger Zeit bei einem Exotenforum schlau gemacht, da hatte ich die Avocado noch nicht. Die sagten da, anfangs wachsen Avocados gut, aber da die ja richtig große Bäume werden kann man ihnen den Platz zuhause gar nicht bieten.
So vom Topf/Kübel her.
Deshalb hab ich ja meine in einem Kübel schon mal gestutzt, so wie ein Bonsai.
Wachsen tut sie ja, aber mich wundert es dass im Winter es mit den Blättern so ist.
Hab aber auch schon Avocados gesehen wie sie aussehen wenn man sie wachsen läßt. Der Stamm recht kahl, und oben würde sich wenn Platz vorhanden ist eine richtig große Krone entwickeln.
Geht aber bei mir nicht, hab leider nur ein Haus und keinen Bot. Garten.
LG
Sharky
hab mich mal vor einiger Zeit bei einem Exotenforum schlau gemacht, da hatte ich die Avocado noch nicht. Die sagten da, anfangs wachsen Avocados gut, aber da die ja richtig große Bäume werden kann man ihnen den Platz zuhause gar nicht bieten.
So vom Topf/Kübel her.
Deshalb hab ich ja meine in einem Kübel schon mal gestutzt, so wie ein Bonsai.
Wachsen tut sie ja, aber mich wundert es dass im Winter es mit den Blättern so ist.
Hab aber auch schon Avocados gesehen wie sie aussehen wenn man sie wachsen läßt. Der Stamm recht kahl, und oben würde sich wenn Platz vorhanden ist eine richtig große Krone entwickeln.
Geht aber bei mir nicht, hab leider nur ein Haus und keinen Bot. Garten.

LG
Sharky
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Also ich hatte sie auch immer geköpft. Ich bin aber auch mittlerweile ziemlich skeptisch, was das betrifft.
Ich würde sie mindestens eine, wenn nicht zwei, Vegetationsperioden auswachsen lassen und dann erst köpfen.
Ich glaube diese ganzen Verzweigungen rauben am Anfang zuviel Kraft.
Außerdem würde ich einen Kern jetzt zu dieser Zeit setzen, dass die Pflanze dann den ganzen Sommer lang draußen genug Energie schöpfen kann und robust in den Winter geht. Freilandaufenthalt ist m.M. nach kein Problem und sogar wünschenswert.
Ein weiteres Problem könnte sein, dass zu früh gedüngt wird. Evtl. verbrennen dann die Wurzeln. Immerhin hält der Kern ja recht lange an der Basis. Ich würde beim nächsten Mal erst düngen, wenn der Kern sich definitiv gelöst hat oder eingeschrumpelt ist.
Bestärken tut mich in dieser Hinsicht, dass ich schon öfters mehrere Jahre alte Avos bei Leuten habe rumstehen sehen, die überhauptnicht düngen oder pflegen.
Fazit: Kern am besten jetzt gleich in einen genügend großen Kübel setzen und dieses Jahr weder schneiden noch düngen.
Wo ich das ganze so sehe, sollte ich es eigentlich auch mal wieder probieren. Vielleicht gleich beide Sorten im Vergleich.
Ich würde sie mindestens eine, wenn nicht zwei, Vegetationsperioden auswachsen lassen und dann erst köpfen.
Ich glaube diese ganzen Verzweigungen rauben am Anfang zuviel Kraft.
Außerdem würde ich einen Kern jetzt zu dieser Zeit setzen, dass die Pflanze dann den ganzen Sommer lang draußen genug Energie schöpfen kann und robust in den Winter geht. Freilandaufenthalt ist m.M. nach kein Problem und sogar wünschenswert.
Ein weiteres Problem könnte sein, dass zu früh gedüngt wird. Evtl. verbrennen dann die Wurzeln. Immerhin hält der Kern ja recht lange an der Basis. Ich würde beim nächsten Mal erst düngen, wenn der Kern sich definitiv gelöst hat oder eingeschrumpelt ist.
Bestärken tut mich in dieser Hinsicht, dass ich schon öfters mehrere Jahre alte Avos bei Leuten habe rumstehen sehen, die überhauptnicht düngen oder pflegen.
Fazit: Kern am besten jetzt gleich in einen genügend großen Kübel setzen und dieses Jahr weder schneiden noch düngen.
Wo ich das ganze so sehe, sollte ich es eigentlich auch mal wieder probieren. Vielleicht gleich beide Sorten im Vergleich.

Gruß
rooman
rooman