Winter ... Frühling ...?
Moderator: Moderatoren
- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Winter ... Frühling ...?
Heute war ich nach längerer Zeit mal wieder im Gewächshaus und staunte nicht schlecht:
- meine Zitrone ist voll Blüten und verströmt einen angenehmen Duft.
- die Hildewintera blüht
- Mammillaria gracilis blüht (die blüht ja immer ...)
- Rhipsalis und Schlumbergera blühen (das ist ja noch normal ...)
- Knospen an Brasilcactus haselbergii und graessnerii (auch normal)
- Knospen an Notocactus horstii
- Knospen an Thelocactus bicolor v. comodus
- Knospen an den Echinopsen, Senecio, Lobivien, Neochilenas
- Knospen an Astrophyten wachsen (aber die sind vom letzten Jahr ...)
Und wenn es heute nicht so duster wäre, hätte ich vielleicht noch mehr entdeckt ...
Geht es bei euch auch schon los?
Eigentlich war es ja noch gar nicht wirklich Winter ... hier gab es noch keine einzige Schneeflocke ...!
Ingrid
- meine Zitrone ist voll Blüten und verströmt einen angenehmen Duft.
- die Hildewintera blüht
- Mammillaria gracilis blüht (die blüht ja immer ...)
- Rhipsalis und Schlumbergera blühen (das ist ja noch normal ...)
- Knospen an Brasilcactus haselbergii und graessnerii (auch normal)
- Knospen an Notocactus horstii
- Knospen an Thelocactus bicolor v. comodus
- Knospen an den Echinopsen, Senecio, Lobivien, Neochilenas
- Knospen an Astrophyten wachsen (aber die sind vom letzten Jahr ...)
Und wenn es heute nicht so duster wäre, hätte ich vielleicht noch mehr entdeckt ...
Geht es bei euch auch schon los?
Eigentlich war es ja noch gar nicht wirklich Winter ... hier gab es noch keine einzige Schneeflocke ...!
Ingrid
- Maddrax
- Forenlegende
- Beiträge: 499
- Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Wiesenbach
- Kontaktdaten:
Jau,Peter II hat geschrieben:Ingrid,
mach dich nicht verrückt. Jetzt kommt erst mal der wahre Wintermonat, der ja sehr lange dauern kann.
und der hat dieses Jahr sogar nen Tag mehr

LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Also - meine Rhipsalis hat total schön geblüht - ist aber schon vorbei.
Oben im ungeheizten Zimmer steht eine Opuntia, die eigentlich Winterschlaf halten sollte.
Sie ist winterhart - ich habe mich aber noch nicht getraut, sie draußen zu lassen...
An einem Ohr haben sich 3
"Pickel" gebildet und ich weiß jetzt gar nicht ob das Blütenansätze oder neue Ohren sind. Soll ich sie denn jetzt langsam wieder gießen oder trocken lassen???? Den botanischen Namen weiß ich nicht mehr - sie hat sehr große Ohren und ca. 10 cm lange Stacheln.
Oben im ungeheizten Zimmer steht eine Opuntia, die eigentlich Winterschlaf halten sollte.
Sie ist winterhart - ich habe mich aber noch nicht getraut, sie draußen zu lassen...
An einem Ohr haben sich 3

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Hallo Peter,Peter II hat geschrieben:Ingrid,
mach dich nicht verrückt.
ich mache mich nicht verrückt. Dass der Winter noch kommen und dann auch lange dauern kann, ist mir auch bekannt.
Ich werde jetzt auch noch nicht anfangen zu gießen

Meine Frage war: wie sieht es bei euren Kakteen aus?
Ingrid
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
mar-cu hat geschrieben:Also - meine Rhipsalis hat total schön geblüht - ist aber schon vorbei.
Oben im ungeheizten Zimmer steht eine Opuntia, die eigentlich Winterschlaf halten sollte.
Sie ist winterhart - ich habe mich aber noch nicht getraut, sie draußen zu lassen...
An einem Ohr haben sich 3"Pickel" gebildet und ich weiß jetzt gar nicht ob das Blütenansätze oder neue Ohren sind. Soll ich sie denn jetzt langsam wieder gießen oder trocken lassen???? Den botanischen Namen weiß ich nicht mehr - sie hat sehr große Ohren und ca. 10 cm lange Stacheln.
Wenn sie Winterhart ist, dann aber raus damit. Irgendwo gibt es bestimmt eine trockene Ecke. Aber vorsichtshalber erst mal vor der Sonne etwas schützen.
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Hallo Ingrid,
also ein paar zarte Knospen hab ich an meinen Kakteen (soweit ich überhaupt in meinem Winterquartier ran komme) auch schon entdeckt.
Bei einigen Rebutien, Mammillaria, Lobivia, Echinopsis und Stenocactus.
Aber mal abwarten ob die überhaupt alle so durchkommen, wenns doch nochmal kühler wird.
Gruß
Aless
also ein paar zarte Knospen hab ich an meinen Kakteen (soweit ich überhaupt in meinem Winterquartier ran komme) auch schon entdeckt.

Aber mal abwarten ob die überhaupt alle so durchkommen, wenns doch nochmal kühler wird.
Gruß
Aless
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Peter II hat geschrieben: Wenn sie Winterhart ist, dann aber raus damit. Irgendwo gibt es bestimmt eine trockene Ecke. Aber vorsichtshalber erst mal vor der Sonne etwas schützen.

Früchte trägt sie auch - wann kann ich die abmachen? Wie erkenne ich ob die reif sind?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Habe sie rausgestellt. Sie kriegt nur morgens etwas Sonne - so bis 10 Uhr.
Was ist mit den Früchten? Möchte auch mal selbstgezogenen Samen haben.
Die Pickel habe ich nicht abgemacht. Bißchen Wasser habe ich ihr gegeben. Aber erstmal nur wenig.
Danke für Eure Ratschläge!
Was ist mit den Früchten? Möchte auch mal selbstgezogenen Samen haben.
Die Pickel habe ich nicht abgemacht. Bißchen Wasser habe ich ihr gegeben. Aber erstmal nur wenig.
Danke für Eure Ratschläge!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
mar-cu hat geschrieben:Habe sie rausgestellt. Sie kriegt nur morgens etwas Sonne - so bis 10 Uhr.
Was ist mit den Früchten? Möchte auch mal selbstgezogenen Samen haben.
Die Pickel habe ich nicht abgemacht. Bißchen Wasser habe ich ihr gegeben. Aber erstmal nur wenig.
Danke für Eure Ratschläge!
Der Standort klingt gut und ungefährlich.
Früchte gibt es, wenn die Pflanze geblüht hat und auch befruchtet wurde.
Ein bisschen gießen bringt nichts. Das Wasser muß bis an die Wuzeln kommen. Und die sind bekanntlich unten. Also einmal richtig wässern bis die Brühe unten raus kommt und dann lange nichts mehr (das ist das "vorsichtige gießen") oder ganz sein lassen.
Warum nur sind alle so super scharf auf das gießen? Ich kann es nicht verstehen.