Diskussion zur DKG
Moderator: Moderatoren
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Tja, ich für meinen Teil finde es eher beschämend, dass es nicht einmal die Präsidentin schafft, sich sachlich gegen die Vorwürfe zu äußern. Da wird dann öffentlich über die angebliche Unfähigkeit von Herrn Krieger als Schriftführer der DKG hergezogen...Peter II hat geschrieben:Das ist alles so traurig.
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Also jetzt muss ich mich auch nochmal einklinken. Hier wird dauern von sachlichen Argumenten und Gegenargumenten gesprochen. Dass Vorschläge nicht angenommen werden, dass zensiert wird, etc.
Aber WO sind denn die sachlichen Vorschläge. Außer dem, was Andreas geschrieben hat und dem Vorschlag einen Hauptamtlichen Vorstand einzustellen habe ich davon noch nicht viel gelesen.
Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man im VORFELD wüsste um welche Neuerungen es konkret geht über die abgestimmt werden soll.
Wie sollte ich z.B. mit Peters Stimme (mal rein hypotetisch) im Gepäck in seinem Sinne abstimmen, wenn er noch nichtmal weiß worüber abgestimmt wird und ich seine Meinung dazu nicht kenne.
Ich habe den Eindruck, dass man auf den Versammlungen dann von Neuerungen und Vorschlägen regelrecht überfahren wird. Und dann muss natürlich schnell abgestimmt werden, dass die Sitzung nicht eine Woche dauert.
Fazit: Es bleibt dann keine Zeit mehr für Diskussionen und evtl. Änderungen der Änderungsvorschläge.
Ich meine genau an diesem Punkt ist das Internet doch die perfekte Plattform um sowas im Vorfeld zu diskutieren. Wenn zumindest schon ein Teil der Mitglieder ein vernünftiges Bild im Kopf hat und/oder die Änderungsanträge soweit ausgefeilt sind, dann kann eine Abstimmung doch unter ganz anderen Gesichtspunkten stattfinden.
Ich finde diese Anträge sollten allesamt im Vorfeld veröffentlicht werden. Z.B. in der DKG-Mailingliste.
Aber WO sind denn die sachlichen Vorschläge. Außer dem, was Andreas geschrieben hat und dem Vorschlag einen Hauptamtlichen Vorstand einzustellen habe ich davon noch nicht viel gelesen.
Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man im VORFELD wüsste um welche Neuerungen es konkret geht über die abgestimmt werden soll.
Wie sollte ich z.B. mit Peters Stimme (mal rein hypotetisch) im Gepäck in seinem Sinne abstimmen, wenn er noch nichtmal weiß worüber abgestimmt wird und ich seine Meinung dazu nicht kenne.
Ich habe den Eindruck, dass man auf den Versammlungen dann von Neuerungen und Vorschlägen regelrecht überfahren wird. Und dann muss natürlich schnell abgestimmt werden, dass die Sitzung nicht eine Woche dauert.
Fazit: Es bleibt dann keine Zeit mehr für Diskussionen und evtl. Änderungen der Änderungsvorschläge.
Ich meine genau an diesem Punkt ist das Internet doch die perfekte Plattform um sowas im Vorfeld zu diskutieren. Wenn zumindest schon ein Teil der Mitglieder ein vernünftiges Bild im Kopf hat und/oder die Änderungsanträge soweit ausgefeilt sind, dann kann eine Abstimmung doch unter ganz anderen Gesichtspunkten stattfinden.
Ich finde diese Anträge sollten allesamt im Vorfeld veröffentlicht werden. Z.B. in der DKG-Mailingliste.
Gruß
rooman
rooman
Zitat aus der Satzung der DKG
5. Anträge an die Hauptversammlung sind beim Präsidenten oder beim Vizepräsidenten/Schriftführer spätestens vier Monate vor
der Hauptversammlung einzureichen. Über die Zulassung nicht fristgerecht eingegangener Anträge entscheidet die Hauptversammlung.
Anträge müssen von den Mitgliedern persönlich gestellt werden; soweit sie von Ortsgruppen gestellt werden, muss
dies durch einen Delegierten oder Bevollmächtigten der Antrag stellenden Ortsgruppe oder durch einen Bevollmächtigten auf
der Hauptversammlung vertreten werden. Die Anträge sind den Mitgliedern der DKG mit der Einladung zu der Hauptversammlung
bekannt zu geben.
5. Anträge an die Hauptversammlung sind beim Präsidenten oder beim Vizepräsidenten/Schriftführer spätestens vier Monate vor
der Hauptversammlung einzureichen. Über die Zulassung nicht fristgerecht eingegangener Anträge entscheidet die Hauptversammlung.
Anträge müssen von den Mitgliedern persönlich gestellt werden; soweit sie von Ortsgruppen gestellt werden, muss
dies durch einen Delegierten oder Bevollmächtigten der Antrag stellenden Ortsgruppe oder durch einen Bevollmächtigten auf
der Hauptversammlung vertreten werden. Die Anträge sind den Mitgliedern der DKG mit der Einladung zu der Hauptversammlung
bekannt zu geben.
Meine Rede vom Beginn. Man sollte sich auch den Beitrag von Jörg Ettelt hier auf dieser Seite ansehen. Die Vorkommnisse belegen es. Mandy hat es eigentlich schon gesagt, ich will es positiv formulieren: Der gesamte Vorstand soll sich der Wiederwahl stellen.testseed hat geschrieben:...
Das wichtigste auf dieser JHV ist, das möglichst viele Stimmen auf der JHV verteten sind damit die Beschlüsse durch eine möglichst hohe Wahlbeteiligung auf eine breite Basis gestellt werden.
(Edit Moderator: Mandy = User lorbaer)
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Ettelt
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1967
- Wohnort: Unna
Vorstand und kein Ende
Ich freue mich sehr über die Diskussion in der letzten Zeit.
Auch für mich wäre es mehr als wichtig, IM VORFELD diskutieren zu können und Wege vorauszudenken, wie es weiter gehen könnte.
Genau hier ist bisher von keinem der gewählten Leute irgend etwas kontruktives gesagt worden. Dies ist aber eine Kritik, die schon seit Jahren am Vorstand geäußert wird - dass im stillen Kämmerlein gedacht und entschieden wird und das Mitglied (der Souverän!) dann mit AHHH und OHHH das fertige Ergebnis bejubeln soll. So geht es doch nicht. Und wenn nach vielen Vorstandsmitgliedern, die aus diesem Grund "falsch reagiert haben" (Rücktritte, Rundschreiben usw.) nunmehr offenbar klar wird, dass dieses "Interne Ausbrüten" einzelne Vorstandsmitglieder - lasst es mich so sagen - in den Wahnsinn treibt, dann muss ich mich den Forderungen einzelner hier und ihm Forum der DKG anschließen, die den Rücktritt des gesamten Vorstandes fordern!
Dies wird zwar einzelnen wenigen im Vorstand nicht gerecht, aber es ist die beste Lösung!
Und, bitte, Kandidaten sollten sich im Forum, hier oder in der KuaS frühzeitig mit einem Programm vorstellen, an dem sie sich dann auch messen lassen dürfen. Und ich würde mich explizit freuen, wenn diese Idee vom Vorstand kommen würde und der Platz in der KuaS dafür ohne Zensur zur Verfügung gestellt werden könnte! Dies ist aber leider in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen!
Die "klassischen" Rechenschaftsberichte "Wir haben 12 KuaS-Hefte herausgebracht, leider sind ein paar Kakteenfreunde mehr gestorben oder ausgetreten als eingetreten, aber sonst lief alles im ruhigen Fahrwasser." bin ich leid! Wenn dies so weitergeht, dann werde ich auch austreten müssen.
Mit besten Grüßen
Jörg Ettelt
Auch für mich wäre es mehr als wichtig, IM VORFELD diskutieren zu können und Wege vorauszudenken, wie es weiter gehen könnte.
Genau hier ist bisher von keinem der gewählten Leute irgend etwas kontruktives gesagt worden. Dies ist aber eine Kritik, die schon seit Jahren am Vorstand geäußert wird - dass im stillen Kämmerlein gedacht und entschieden wird und das Mitglied (der Souverän!) dann mit AHHH und OHHH das fertige Ergebnis bejubeln soll. So geht es doch nicht. Und wenn nach vielen Vorstandsmitgliedern, die aus diesem Grund "falsch reagiert haben" (Rücktritte, Rundschreiben usw.) nunmehr offenbar klar wird, dass dieses "Interne Ausbrüten" einzelne Vorstandsmitglieder - lasst es mich so sagen - in den Wahnsinn treibt, dann muss ich mich den Forderungen einzelner hier und ihm Forum der DKG anschließen, die den Rücktritt des gesamten Vorstandes fordern!
Dies wird zwar einzelnen wenigen im Vorstand nicht gerecht, aber es ist die beste Lösung!
Und, bitte, Kandidaten sollten sich im Forum, hier oder in der KuaS frühzeitig mit einem Programm vorstellen, an dem sie sich dann auch messen lassen dürfen. Und ich würde mich explizit freuen, wenn diese Idee vom Vorstand kommen würde und der Platz in der KuaS dafür ohne Zensur zur Verfügung gestellt werden könnte! Dies ist aber leider in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen!
Die "klassischen" Rechenschaftsberichte "Wir haben 12 KuaS-Hefte herausgebracht, leider sind ein paar Kakteenfreunde mehr gestorben oder ausgetreten als eingetreten, aber sonst lief alles im ruhigen Fahrwasser." bin ich leid! Wenn dies so weitergeht, dann werde ich auch austreten müssen.
Mit besten Grüßen
Jörg Ettelt
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
http://www.fgas-sukkulenten.de
-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Vorschläge ?
Ettelt hat geschrieben:Ich freue mich sehr über die Diskussion in der letzten Zeit.
Auch für mich wäre es mehr als wichtig, IM VORFELD diskutieren zu können und Wege vorauszudenken, wie es weiter gehen könnte....
Mit besten Grüßen
Jörg Ettelt
Nach etwas Abstinenz zu diesem Thema, man möchte ja nicht unbedingt anecken

Den Brief von Hernn Krieger, den ja mitlerweile alle erhalten haben, sind für mich persönlich keine konstruktiven Vorschläge erkennbar. Auser dem Satz " Wenn es nicht so läuft, wie ich das will.." als Zitat von was weiß ich von wem, sagt der Brief nichts.
Mir kommt die ganze interne Angelegenheit wie ein persönlicher trauriger Gaudi vor. Soweit zum Brief.
Was mich aber ärgert ,und da gebe ich Jörg in oben genannten Zitat bedingungslos Recht, warum gibt es derartige Aussagen, wie konkret:
Zitat Testseed:
"Zur Jahreshauptversammlung werde ich einige Punkte einbringen, die ich hier noch nicht diskutieren möchte.
Wen dieses interessiert wird sich auf den Weg nach Weilheim machen müssen. "
Wird das dann eine ähnliche "Bombe", wie der Brief von Herrn Krieger? Warum kann nicht im Vorfeld darüber gesprochen werden? Und wenns denn unbedingt sein muss, auch anonym! Wenn die Vorschläge Hand und Fuss haben, lieber Testseed, dann stell sie doch bitte vorab zur Diskussion! Oder glauben/glaubst Sie/du, dass wenn sie bewegend sind, innerhalb der JHV auch gelöst werden können?
Denk einfach mal daran, wie lange der Vorstand für bisherige, ganz kleine Entscheidungen, braucht.
Erinnert sei hier nur mal daran, den Beitrag für finanziell weniger gut gestellte, nicht mit einmal bzw. später zu kassieren.
Wie lange dauert es z.B., trotz mehrerer Hinweise, auf der DKG HP den Shop Link zu deaktivieren, wenn dort seit mindestens einem halben Jahr nichts läuft?
"Wen dieses interessiert wird sich auf den Weg nach Weilheim machen müssen."
Warum? Weil ich vor Neugier platzte? Nee, auf gut Glück fahre ich nicht mal zum Bäcker, wenn ich nicht genau weiß, ob der auch noch Brot hat. Und nach Weilheim sind einige Kilometer mehr.
- Andreas
- Haudegen
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2007, 12:19
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1973
- Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
- Kontaktdaten:
Antrag im DKGforum
Lieber Peter,
der Wahlkampf hat noch gar nicht begonnen, da ich die Entscheidung, ob ich antrete, noch nicht getroffen habe, dies wird erst nach der Vorstandssitzung in Göttingen erfolgen.
Warum nicht mehr im Forum. Weil ich enttäuscht bin, das die Forumsleute mich nicht unterstützt haben, als ich für sie kämpfte.
Beste Grüße
Andreas
der Wahlkampf hat noch gar nicht begonnen, da ich die Entscheidung, ob ich antrete, noch nicht getroffen habe, dies wird erst nach der Vorstandssitzung in Göttingen erfolgen.
Warum nicht mehr im Forum. Weil ich enttäuscht bin, das die Forumsleute mich nicht unterstützt haben, als ich für sie kämpfte.
Beste Grüße
Andreas
-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Antrag im DKGforum
?Andreas hat geschrieben:
Warum nicht mehr im Forum. Weil ich enttäuscht bin, das die Forumsleute mich nicht unterstützt haben, als ich für sie kämpfte.
Beste Grüße
Andreas

- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,Weil ich enttäuscht bin, das die Forumsleute mich nicht unterstützt haben, als ich für sie kämpfte.
ich habe zwar nicht alles konsequent verfolgt, was in 3-4 Foren und in der DKG-Mailinglist lief (ein Thema an etlichen Gesprächsorten ist ja etwas kompliziert), aber ich erinnere mich an die Anregung, "Forum" als Ortsgruppe zu betrachten, einem Vertreter Stimmenrecht mitzugeben und ich gehe davon aus, dass diese Unterstützung noch kommen wird: Ein noch zu bestimmendes Mitglied jeden Forums (zumindest aus diesem Forum) fährt zur JHV und gibt für den Fall, dass du wählbar bist, etliche Stimmen aus dem Forum für dich ab.
Zuletzt geändert von Gilbert am 27. Januar 2008, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.