Kalkstein zum Substrat
Moderator: Moderatoren
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Kalkstein zum Substrat
@ unsere Chemiker: Kann ich eigentlich bedenkenlos Kalksteinbruch meinem Substrat für Astrophyten beimischen oder gibt es da was zu beachten?
---
Poldi
Poldi
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Astrophyten wachsen am Standort (Mexiko , Sierra Madre Oriental) oft auf reinem Kalkschotter. Kalksteinbruch aus natürlichen Quellen ( Marmor , Dolomit , Muschelkalk) kann also in jeder beliebigen Menge beigemischt werden.
Ätzkalk , Löschkalk oder sonstige Industrieprodukte sind dagegen schädlich.
Kakteen , welche im Habitat nicht auf Kalkstein wachsen , reagieren dagegen auf solche Zusätze oft empfindlich , da der PH-Wert des Substrates dabei nach oben verschoben wird.
Gruß Norbert
Astrophyten wachsen am Standort (Mexiko , Sierra Madre Oriental) oft auf reinem Kalkschotter. Kalksteinbruch aus natürlichen Quellen ( Marmor , Dolomit , Muschelkalk) kann also in jeder beliebigen Menge beigemischt werden.
Ätzkalk , Löschkalk oder sonstige Industrieprodukte sind dagegen schädlich.
Kakteen , welche im Habitat nicht auf Kalkstein wachsen , reagieren dagegen auf solche Zusätze oft empfindlich , da der PH-Wert des Substrates dabei nach oben verschoben wird.
Gruß Norbert
